FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Thema gestartet von: justme1968 am 26 Januar 2017, 22:08:12

Titel: vorschlag für WeekdayTimer
Beitrag von: justme1968 am 26 Januar 2017, 22:08:12
hallo dietmar,

ich hätte da mal einen vorschlag für WeekdayTimer :)

da ich mehrere WeekdayTimer für diverse lampen verwende die morgens und abends automatisch geschaltet werden und ich manche dieser lampen ausschalten möchte wenn niemand zuhause ist wäre es klasse wenn:

- bei einem disable auf einen WeekdayTimer das hinterlegte kommando mit einem per attribut (z.b. disableParameter ?) konfigurierbaren parameter aufgerufen wird.

- wenn bei einem enable (optional) das kommando automatisch für den aktuellen zeitraum ausgeführt würde. (forceOnEnable attribut?)

damit könnte man dann beim verlassen einfach automatisch set <wt> disable aufrufen und über die hinterlegte 0 wird ausgeschaltet und beim wieder kommen set <wt> enable und die lampe geht mit der gerade gültigen helligkeit an.

zusätzlich und unabhängig wäre auch ein kommando wie set <wt> force praktisch um das kommando für den aktuellen zeitpunkt explizit noch mal aufzurufen. damit könnte man dann timer nachträglich manuell oder automatisch in den gewünschten zustand versetzen wenn fhem aus irgendeinem grund zum eigentlichen schaltzeitpunkt nicht gelaufen ist oder ein kommando aus einem anderen grund (netzwerk oder funk probleme) nicht erfolgreich war.

gruss
  andre
Titel: Antw:vorschlag für WeekdayTimer
Beitrag von: Dietmar63 am 04 Februar 2017, 19:06:19
Zitat- wenn bei einem enable (optional) das kommando automatisch für den aktuellen zeitraum ausgeführt würde. (forceOnEnable attribut?)

dafür gibt es die Funktion WeekdayTimer_SetParm($), die man allerdings im Moment selbst aufrufen muss. Ich denke über eine Veränderung nach.

Zitatzusätzlich und unabhängig wäre auch ein kommando wie set <wt> force
geht wie gesagt mit WeekdayTimer_SetParm($)

Zitat- bei einem disable auf einen WeekdayTimer das hinterlegte kommando mit einem per attribut (z.b. disableParameter ?) konfigurierbaren parameter aufgerufen wird.

das erklär mit bitte nochmal genauer.