FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => InterTechno => Thema gestartet von: gerdshi am 27 Januar 2017, 13:01:05

Titel: Hilfe beim HE308eu doppel Sender
Beitrag von: gerdshi am 27 Januar 2017, 13:01:05
Hallo liebe FHEMer!

Ich hoffe ich bin hier richtig mit eine Frage zu einem HE308eu (eigentlich) Intertechno Sender mit 2-Sektionen (Doppelschalter). Wie dieser http://www.pollin.de/shop/dt/NTA5ODQ0OTk-/Haustechnik_Sicherheitstechnik/Hausautomation/Funksteckdosen/HOME_EASY_2_fach_Wandschalter_HE308EU.html (http://www.pollin.de/shop/dt/NTA5ODQ0OTk-/Haustechnik_Sicherheitstechnik/Hausautomation/Funksteckdosen/HOME_EASY_2_fach_Wandschalter_HE308EU.html).

Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich den Selbstlernmodus an behalte, erkennt mein FHEM (per nanoCUL - a-culfw 1.23 build 05) den Sender nicht wenn ich die ON-Taste(n) drücke - egal wie oft. Weiter unten steht der Log dazu.
Wenn ich aber die OFF-Taste drücke wird sofort ein neues Device angelegt, allerdings fälschlicherweise erkennt FHEM das es sich angeblich um die ON-taste handelt die ich gedrückt habe, was definitiv nicht stimmt.
Das Ergebnis ist, dass FHEM zwar erkennt wenn ich die OFF-Taste drücke, als ON, aber nicht die richtige ON-Taste. Auch wenn ich per Hand über FHEM schalte, reagiert keines des bereits vorher angelernten IT-Steckdosen oder ein HE206 Dimmer.

Jetzt ist meine Frage was läuft da falsch bei der Erkennung und autom. Definition und wie kann ich den Fehler beheben so, dass einerseits FHEM richtig das betätigen der Sender-Tasten erkennt und andererseits man auch per FHEM die vorangelernte Geräte steuern kann? (Ohne das man RAW-Befehle Senden muss)

Hier Auszug aus meine Untersuchungen und Logs (erstmal nur für die eine Wippe - bei der zweiten ist es das gleiche Phänomen nur eben mit anderen IT-Code):

Das ist was FHEM selbst erkannt und zugeordnet hat - fälschlicherweise als Taste ON (in wirklichkeit aber OFF)

2017.01.25 16:43:25 2: CUL_0 IT: 11000111100101111010101100110100110111010011011100101 not defined (Address: 1100011110010111101010110011010011011101001101 Unit: 1100101 Switch code: 11 GroupCode: 0)
2017.01.25 16:43:25 2: autocreate: define IT_11000111100101111010101100110100110111010011011100101 IT 1100011110010111101010110011010011011101001101 0 1100101
2017.01.25 16:43:25 2: autocreate: define FileLog_IT_11000111100101111010101100110100110111010011011100101 FileLog ./log/IT_11000111100101111010101100110100110111010011011100101-%Y.log IT_11000111100101111010101100110100110111010011011100101
2017.01.25 16:43:30 3: CUL_0 IT: Code 11 not supported by IT_11000111100101111010101100110100110111010011011100101.
2017.01.25 16:43:30 3: CUL_0 IT: Code 11 not supported by IT_11000111100101111010101100110100110111010011011100101.


So sieht es dann im fhem.cfg aus:

define IT_11000111100101111010101100110100110111010011011100011 IT 1100011110010111101010110011010011011101001101 0 1100011
attr IT_11000111100101111010101100110100110111010011011100011 IODev CUL_0
attr IT_11000111100101111010101100110100110111010011011100011 room IT


Wenn die autom Erkennung aus ist, werden folgende Codes erkannt (wobei die letzten 2-Stellen ändern sich bei jedem Tastendruck):

2017.01.25 16:13:29 3: CUL_0: Unknown code ihc797ab34dd36b2801d, help me! (Für die Taste OFF)
2017.01.25 16:13:30 3: CUL_0: Unknown code ihc797ab34dd3732801b, help me! (Für die Taste ON)


Wobei der Code für ON wird auch nach der Erkennung genau so weiter gemeldet, da FHEM nicht erkennt das er zu dem autom. angelegte Device gehört. Warum auch immer?

Die Beiden Codes ergeben folgendes Bitmuster, wenn ich mich nicht irre:

1100011110010111101010110011010011011101001101110011 - c797ab34dd373
1100011110010111101010110011010011011101001101101011 - c797ab34dd36b


Allerdings komme ich mit dem Bitmuster nicht weiter bzw. was kann ich in FHEM ändern, damit der Fehler behoben wird?

Zur Zeit damit die Tasten von FHEM richtig erkannt und dargestellt werden, bediene ich mich der Krücke:define SZ_Lampe dummy
attr SZ_Lampe icon light_pendant_light_round
attr SZ_Lampe room IT
attr SZ_Lampe webCmd On:Off
define he1_on notify CUL_0:UNKNOWNCODE\sihc797ab34dd373280.* set SZ_Lampe on
define he1_off notify CUL_0:UNKNOWNCODE\sihc797ab34dd36b280.* set SZ_Lampe off


Allerdings schaffe ich es ums verrecken nicht selbst den richtigen RAW-Befehl zu senden, damit die vorgelernte Geräte reagieren.

Daher meine Bitte um Hilfe wie kann ich den Sender ordentlich manuell oder automatisch anlegen?
Wenn es nicht möglich ist, wie kann ich bzw. was soll ich genau als RAW-Befehl senden, damit es von eine vorgelernte Steckdose angenommen wird?
Wieso eigentlich hat FHEM ein Device angelegt nach dem Muster 46+1+7? Nirgendwo finde ich in der Doku so eine Definition von Geräten?
Hat es etwas mit dem HE_EU Protokoll zu tun?

Danke Euch vielmals!