Hallo in die Runde,
ich nutze eine Infrarotmessung von Melexis an einem Arduino Uno. Dieser misst derzeit noch die Temperatur und gibt, bei einem eingestellten Schwellenwert einen Schaltimpuls über einen Taster von HomeMatic. So habe ich die Messung vor einem halben Jahr in FHEM mit integriert. Doch nun wollte ich gerne doch die beiden Temperaturwerte direkt in FHEM angezeigt bekommen.
Daraufhin habe ich mir das Ethernetsketch für Temperatursensoren auf den Melexis umgeschrieben und nun bekomme ich auch die Werte angezeigt, sobald ich die IP im Browser eingebe.
Nun wäre es ja eigentlich einfach, diese Werte mit dem HTTPMOD-Modul abzugreifen. Gesagt getan. Er scheint auch Kontakt zu haben, zeigt aber keine Rohdaten an. Hier mal ein List:
Internals:
BUSY 0
CFGFN
CHANGED
DEF http://192.168.178.67 10
Interval 10
LASTSEND 1485602992.32057
MainURL http://192.168.178.67
ModuleVersion 3.3.5 - 29.9.2016
NAME CS_Sensor
NR 19507
STATE ???
TRIGGERTIME 1485603002.31807
TRIGGERTIME_FMT 2017-01-28 12:30:02
TYPE HTTPMOD
data
displayurl http://192.168.178.67
header
httpversion 1.0
hu_blocking 0
ignoreredirects 0
loglevel 4
redirects 0
timeout 2
url http://192.168.178.67
value 0
QUEUE:
Readings:
Request:
data
header
ignoreredirects 0
retryCount 0
type update
url http://192.168.178.67
value 0
Sslargs:
Attributes:
room Rolldachhütte
Das ist irgendwie komisch. Habe ich da irgendwas übersehen ? Habe das MOD-Modul schon bei Internetseiten in Betrieb.
Das läuft wirklich Klasse. Darum kann ich mir das jetzt nicht wirklich erklären.
Viele Grüße und besten Dank
André
Wenn Du den Inhalt des Requests sehen willst:
- kannst Du verbose auf 4 setzen --> dann sollte der im log stehen
- oder ein Reading definieren, dass die gesamte Rückgabe enthalt also so etwas wie
reading01Regex ^(.*)$
Reading01RegOpt s
[/quote]
Hallo zusammen,
also. Verbose auf 4 bringt folgendes:
2017.01.29 12:31:31 4 : CS_Sensor: GetUpdate called (update)
2017.01.29 12:31:31 4 : CS_Sensor: update timer modified: will call GetUpdate in 10.0 seconds at 2017-01-29 12:31:41
2017.01.29 12:31:31 4 : CS_Sensor: AddToQueue adds update, initial queue len: 0
2017.01.29 12:31:31 4 : CS_Sensor: HandleSendQueue sends request type update to URL http://192.168.178.67, No Data, No Header, timeout 2
2017.01.29 12:31:31 4 : HttpUtils url=http://192.168.178.67
2017.01.29 12:31:31 3 : CS_Sensor: Read callback: request type was update retry 0, no headers, body empty, Error: http://192.168.178.67: malformed or unsupported URL
2017.01.29 12:31:31 4 : CS_Sensor: CheckAuth decided no authentication required
Was heißt das ???
Eine Authentifizierung brauche ich ja dabei nicht.
Der Webbrowser zeigt das so an:
Umgebungstemperatur : 22.19 °C
Himmelstemperatur aktuell : 21.61 °C
Also ist ja eigentlich etwas zum Auswerten da.
Viele Grüße und besten Dank
André
Das Problem ist n icht Authentifizierung sondern die Meldung darüber - malformed URL.
Irgendwas stimmt mit dem URL nicht - kannst Du mal einen List des device anfertigen und in codetags hier posten?
Hallo viegener,
hier das List:
Internals:
BUSY 0
CFGFN
CHANGED
DEF http://192.168.178.67 10
Interval 10
LASTSEND 1485691331.67619
MainURL http://192.168.178.67
ModuleVersion 3.3.5 - 29.9.2016
NAME CS_Sensor
NR 19507
STATE ???
TRIGGERTIME 1485691341.67281
TRIGGERTIME_FMT 2017-01-29 13:02:21
TYPE HTTPMOD
data
displayurl http://192.168.178.67
header
httpversion 1.0
hu_blocking 0
ignoreredirects 0
loglevel 4
redirects 0
timeout 2
url http://192.168.178.67
value 0
QUEUE:
Readings:
Request:
data
header
ignoreredirects 0
retryCount 0
type update
url http://192.168.178.67
value 0
Sslargs:
Attributes:
room Rolldachhütte
verbose 4
VG
André
Okay,
ich habs. Es lag an dem fehlenden "/" hinter der IP.
Es stimmt. 90% der Fehler sitzen vor dem Bildschirm.
Viele Grüße und trotzdem besten Dank
André
Schön das es geht - markierst Du den Thread noch als gelöst?
Danke