Was bedeutet SOF?
Wie bekomme ich diese Fehlermeldung weg?
ZitatWas bedeutet SOF?
Ich meine Satrt Of Frame.
ZitatWie bekomme ich diese Fehlermeldung weg?
Entweder haengt an der Schnittstelle kein ZWDongle, oder ist die Schnittstelle fehlerhaft, oder der Dongle ist eingeschlafen.
We man die erste Variante loest, sollte offensichtlich sein, fuer die beiden anderen habe ich keine Loesung.
Bleibt noch, dass FHEM was falsch macht, wuesste aber nicht was.
Hi,
den obigen SOF Fehler bekomme ich ab-und-zu auch beim Starten, ich tippe mal darauf das beim Starten von Fhem der Stick evtl. schon was sendet bevor Fhem bereit ist und dann was verlorengeht. Probleme durch diesen Fehler habe ich aber bisher nicht feststellen können.
Gruß,
Andreas.
FHEM versucht nach Oeffnen des Geraetes Muell wegzulesen. Dabei wartet es, bis eine Sekunde lang nichts mehr gesendet wird. Wenn danach ein Firmware anfaengt ohne SOF was zu senden, dann ist mAn was kaputt im Firmware. Oder ich habe das Protokoll nicht verstanden. Apropos: weiss jemand, was 00 bedeuten koennte? :) Habe weder in zwapi noch in openzwave einen Hinweis darauf gefunden.
Danke für die Infos!
Mittlerweile weiß ich auch, warum ich den Bewegungsmelder VIS_ZP3102-5 nicht mit meinem RasPi pairen konnte.
Auch in diesem Fallhabe ich mit dem RaZberry-Modul offenbar die falsche Schnittstelle, die in diesem Fall wiederum nicht mit Z-Wave PLUS kommunizieren kann.
Ähnlich ist es mir bereits mit falsch gekauften Homematic IP Komponenten gegangen, die natürlich (jetzt weiß ich es) nicht mit meinem CUL zusammenpassen.
Meine Frage: Gibt es für den RasPi eine GPIO-Platine oder einen USB-Stick, der Z-Wave und Z-Wave PLUS Komponenten ansprechen kann? Angeblich ist ja Z-Wave Plus abwärtskompatibel, d.h. eine Funkkarte bzw. ein USB-Transceiver, der Z-Wave Plus kann, müßte auch mit Z-Wave Komponenten kommunizieren können, oder?
Der ZME_UZB1 Stick kann auf jeden Fall auch Z-Wave Plus. Und ja, er kann mit allen Z-Wave Geräten umgehen.
Zitat von: stoeberhai am 28 Januar 2017, 20:58:27
Mittlerweile weiß ich auch, warum ich den Bewegungsmelder VIS_ZP3102-5 nicht mit meinem RasPi pairen konnte.
Auch in diesem Fallhabe ich mit dem RaZberry-Modul offenbar die falsche Schnittstelle, die in diesem Fall wiederum nicht mit Z-Wave PLUS kommunizieren kann.
Woher hast Du diese Info bzw. woraus schließt Du das? Ich halte sie für falsch.
Ist das wirklich ein altes Razberry-Modul ohne ZWavePlus?
Hast Du den Bewegungsmelder mal resetet und dann probiert?
Zitat von: krikan am 28 Januar 2017, 21:27:03
Woher hast Du diese Info bzw. woraus schließt Du das? Ich halte sie für falsch.
Ist das wirklich ein altes Razberry-Modul ohne ZWavePlus?
Hast Du den Bewegungsmelder mal resetet und dann probiert?
@krikan
Danke! Tatsache, jetzt hat es funktioniert.
Also für alle anderen Anfänger wie mich:
Das RaZberry-Modul im "Raspberry Pi 3 Z-Wave Basis Kit" von pi3g kommt sowohl mit Z-Wave als auch mit Z-Wave Plus klar.