FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: tiptronic am 17 Oktober 2011, 22:12:43

Titel: CUNO2 flashen am Mac
Beitrag von: tiptronic am 17 Oktober 2011, 22:12:43
                                                 

Hi,

kann mir jemand sagen, wie ich den CUNO2 am Mac flashen kann.

Mit USB geht's scheint's nicht - da erscheint bei mir nur:

CP2102 USB to UART Bridge Controller

und es wird kein Device (unter /dev) angelegt.

Dank

andy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: CUNO2 flashen am Mac
Beitrag von: tostmann am 17 Oktober 2011, 22:48:23
                                                 

Also ich hab bestimmt mal diesen MacOSX-Treiber installiert:

http://www.silabs.com/products/mcu/Pages/USBtoUARTBridgeVCPDrivers.aspx

und jetzt wird automatisch:

/dev/tty.SLAB_USBtoUART

angelegt. Auf Baudrate achten, für CUNO gilt 38400 !!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: CUNO2 flashen am Mac
Beitrag von: Guest am 17 Oktober 2011, 22:51:34
Originally posted by: <email address deleted>

Versuch mal meine Anleitung, die ich zum CUNO erstellt habe:
http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/8673278926b3ee72/f1046cd776430beb?lnk=gst&q=cuno+flashen#f1046cd776430beb

Gruss,
alochter



Am 17.10.2011 um 22:12 schrieb Andy Fuchs:

> Hi,
>
> kann mir jemand sagen, wie ich den CUNO2 am Mac flashen kann.
>
> Mit USB geht's scheint's nicht - da erscheint bei mir nur:
>
> CP2102 USB to UART Bridge Controller
>
> und es wird kein Device (unter /dev) angelegt.
>
> Dank
>
> andy
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: CUNO2 flashen am Mac
Beitrag von: tiptronic am 17 Oktober 2011, 22:57:56
                                                 

Hi Dirk,

vielen Dank - den hatte ich mir mittlerweile schon ergoogelt :--) und jetzt wird auch brav alles erkannt.

Mal sehen ob's damit klappt

Ich melde mich.

Andy

Am 17.10.2011 um 22:48 schrieb Dirk Tostmann:

>
> Also ich hab bestimmt mal diesen MacOSX-Treiber installiert:
>
> http://www.silabs.com/products/mcu/Pages/USBtoUARTBridgeVCPDrivers.aspx
>
> und jetzt wird automatisch:
>
> /dev/tty.SLAB_USBtoUART
>
> angelegt. Auf Baudrate achten, für CUNO gilt 38400 !!
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: CUNO2 flashen am Mac
Beitrag von: tiptronic am 17 Oktober 2011, 22:58:37
                                                 

Hi Arne,

die hatte ich schon gesehen - die bringt mich aber nicht weiter, da das auf dem Mac ganz wo anders scheitert :-)

Grüße

andy

Am 17.10.2011 um 22:51 schrieb Arne Lochter:

> Versuch mal meine Anleitung, die ich zum CUNO erstellt habe:
> http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/8673278926b3ee72/f1046cd776430beb?lnk=gst&q=cuno+flashen#f1046cd776430beb
>
> Gruss,
> alochter
>
>
>
> Am 17.10.2011 um 22:12 schrieb Andy Fuchs:
>
>> Hi,
>>
>> kann mir jemand sagen, wie ich den CUNO2 am Mac flashen kann.
>>
>> Mit USB geht's scheint's nicht - da erscheint bei mir nur:
>>
>> CP2102 USB to UART Bridge Controller
>>
>> und es wird kein Device (unter /dev) angelegt.
>>
>> Dank
>>
>> andy
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: CUNO2 flashen am Mac
Beitrag von: tiptronic am 18 Oktober 2011, 00:18:46
                                                 

Hi,

super - mit Schützenhilfe habe ich jetzt den CUNO2 laufen (hat etwas gedauert, weil das Trackpad von meinem Schlepptop gestreikt hat, bzw. immer noch streikt).

Sobald ich Zeit habe, würde ich das fürs Wiki zusammenschreiben (Teile davon würden vermutlich auch der Commandref gut tun).

Was muss ich machen, damit das ins Wiki kommt?

Grüße

andy

Am 17.10.2011 um 22:57 schrieb Andy Fuchs:

> Hi Dirk,
>
> vielen Dank - den hatte ich mir mittlerweile schon ergoogelt :--) und jetzt wird auch brav alles erkannt.
>
> Mal sehen ob's damit klappt
>
> Ich melde mich.
>
> Andy
>
> Am 17.10.2011 um 22:48 schrieb Dirk Tostmann:
>
>>
>> Also ich hab bestimmt mal diesen MacOSX-Treiber installiert:
>>
>> http://www.silabs.com/products/mcu/Pages/USBtoUARTBridgeVCPDrivers.aspx
>>
>> und jetzt wird automatisch:
>>
>> /dev/tty.SLAB_USBtoUART
>>
>> angelegt. Auf Baudrate achten, für CUNO gilt 38400 !!
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: CUNO2 flashen am Mac
Beitrag von: Zrrronggg! am 20 Oktober 2011, 04:29:27
                                                     

Im Wiki als Nutzer eintragen lassen und dann in der "HowTos"  sektion
losschreiben.

Oder schreiben, hier unten anfügen und ich mach's ins Wiki.

Erster wäre schöner, aber zweiteres ist besser als nichts im Wiki.


On 18 Okt., 00:18, Andy Fuchs wrote:
> Hi,
>
> super - mit Schützenhilfe habe ich jetzt den CUNO2 laufen (hat etwas gedauert, weil das Trackpad von meinem Schlepptop gestreikt hat, bzw. immer noch streikt).
>
> Sobald ich Zeit habe, würde ich das fürs Wiki zusammenschreiben (Teile davon würden vermutlich auch der Commandref gut tun).
>
> Was muss ich machen, damit das ins Wiki kommt?
>
> Grüße
>
> andy
>
> Am 17.10.2011 um 22:57 schrieb Andy Fuchs:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hi Dirk,
>
> > vielen Dank - den hatte ich mir mittlerweile schon ergoogelt :--) und jetzt wird auch brav alles erkannt.
>
> > Mal sehen ob's damit klappt
>
> > Ich melde mich.
>
> > Andy
>
> > Am 17.10.2011 um 22:48 schrieb Dirk Tostmann:
>
> >> Also ich hab bestimmt mal diesen MacOSX-Treiber installiert:
>
> >>http://www.silabs.com/products/mcu/Pages/USBtoUARTBridgeVCPDrivers.aspx
>
> >> und jetzt wird automatisch:
>
> >> /dev/tty.SLAB_USBtoUART
>
> >> angelegt. Auf Baudrate achten, für CUNO gilt 38400 !!
>
> >> --
> >> To unsubscribe from this group, send email to
> >> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: CUNO2 flashen am Mac
Beitrag von: tiptronic am 20 Oktober 2011, 10:34:45
                                                 

Tja - ich hatte vor ein paar Tagen Arno um einen Wiki-Account gebeten, aber bisher keine Antwort bekommen... Sonst wär's schon längst drünne...

a.



Am 20.10.2011 um 04:29 schrieb Zrrronggg!:

> Im Wiki als Nutzer eintragen lassen und dann in der "HowTos"  sektion
> losschreiben.
>
> Oder schreiben, hier unten anfügen und ich mach's ins Wiki.
>
> Erster wäre schöner, aber zweiteres ist besser als nichts im Wiki.
>
>
> On 18 Okt., 00:18, Andy Fuchs wrote:
>> Hi,
>>
>> super - mit Schützenhilfe habe ich jetzt den CUNO2 laufen (hat etwas gedauert, weil das Trackpad von meinem Schlepptop gestreikt hat, bzw. immer noch streikt).
>>
>> Sobald ich Zeit habe, würde ich das fürs Wiki zusammenschreiben (Teile davon würden vermutlich auch der Commandref gut tun).
>>
>> Was muss ich machen, damit das ins Wiki kommt?
>>
>> Grüße
>>
>> andy
>>
>> Am 17.10.2011 um 22:57 schrieb Andy Fuchs:
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>> Hi Dirk,
>>
>>> vielen Dank - den hatte ich mir mittlerweile schon ergoogelt :--) und jetzt wird auch brav alles erkannt.
>>
>>> Mal sehen ob's damit klappt
>>
>>> Ich melde mich.
>>
>>> Andy
>>
>>> Am 17.10.2011 um 22:48 schrieb Dirk Tostmann:
>>
>>>> Also ich hab bestimmt mal diesen MacOSX-Treiber installiert:
>>
>>>> http://www.silabs.com/products/mcu/Pages/USBtoUARTBridgeVCPDrivers.aspx
>>
>>>> und jetzt wird automatisch:
>>
>>>> /dev/tty.SLAB_USBtoUART
>>
>>>> angelegt. Auf Baudrate achten, für CUNO gilt 38400 !!
>>
>>>> --
>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com