Guten Abend zusammen,
ich habe meine homebridge soweit erstellt, dass alles Lichter und Temperaturen enthalten sind.
Bisher habe ich den es immer per Terminal mit homebridge gestartet. Damit habe ich auch immer gesehen was passiert.
Da nun alles funktioniert bin ich nach der Anleitung vorgegangen: https://wiki.fhem.de/wiki/Homebridge_einrichten
Nach einen reboot startet aber homebridge nicht.
Wenn ich den status auslese erhalte ich:
pi@raspberrypi:~ $ sudo service homebridge status -l
● homebridge.service - LSB: Start daemon at boot time for homebridge
Loaded: loaded (/etc/init.d/homebridge)
Active: active (running) since Sat 2017-01-28 19:11:24 CET; 1min 26s ago
Process: 689 ExecStart=/etc/init.d/homebridge start (code=exited, status=0/SUCCESS)
CGroup: /system.slice/homebridge.service
└─759 homebridge
Jan 28 19:11:23 raspberrypi su[706]: pam_unix(su:session): session closed for user pi
Jan 28 19:11:24 raspberrypi homebridge[689]: Homebridge starting
Jan 28 19:11:24 raspberrypi homebridge[689]: Homebridge is not running
Jan 28 19:11:24 raspberrypi systemd[1]: Started LSB: Start daemon at boot time for homebridge.
Jan 28 19:11:25 raspberrypi nodejs[759]: *** WARNING *** The program 'nodejs' uses the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
Jan 28 19:11:25 raspberrypi nodejs[759]: *** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
Jan 28 19:11:25 raspberrypi nodejs[759]: *** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=nodejs>
Jan 28 19:11:25 raspberrypi nodejs[759]: *** WARNING *** The program 'nodejs' called 'DNSServiceRegister()' which is not supported (or only ...f Avahi.
Jan 28 19:11:25 raspberrypi nodejs[759]: *** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
Jan 28 19:11:25 raspberrypi nodejs[759]: *** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=nodejs&f=DN...egister>
Hint: Some lines were ellipsized, use -l to show in full.
pi@raspberrypi:~ $
Witzigerweise kann ich danach über: sudo service homebridge stop und dann sudo service homebridge start --> homebridge starten.
Wo liegt das Problem? Kann das ein timing-Problem sein? Kann mir bitte einer helfen?
Gruß Martin
Hört sich nach einem Rechter-Problem an.
Zitathttps://wiki.fhem.de/wiki/Homebridge_Start_und_Status_in_FHEM#Homebridge_FHEM_Zugriff_auf_Script_gew.C3.A4hren
Hallo,
ich habe jetzt einfach mal am Anfang der Datei /etc/init.d/homebridge ein sleep 60 angefügt und siehe da es geht.
Also ist es wirklich ein Timing Problem....
Kann es sein das FHEM, was bei mir auf dem gleichen Rechner läuft, noch nicht hochgefahren ist und damit die homebridge nicht koppeln kann...
Gruß Martin
Das hat natürlich den Nachteil, dass ich die homebridge nicht mal einfach so schnell stoppen und starten kann.
Ich habe einen Test unternommen, gerade mein Pionieer AVR angebunden über telnet benötigt beim Neustart von FHEM sehr sehr lange... ist das normal?
Gruß Martin
Dir wird niemand helfen können, da im Ausgangsbeitrag kein Fehler zu erkennen ist!
Die dort aufgeführten "*** WARNING ***" sind Bestandteil von homebridge und auch so bei Github dokumentiert.
Das ist also bei allen und jedem so!
Gruß
Dan
Hallo Dan,
ok, dass verstehe ich, wobei ich aktuell noch eine Zeile mehr habe, wenn denn der Dienst mal läuft:
Jan 29 14:16:49 raspberrypi homebridge[2094]: Homebridge is running PID 2132
Wie gesagt mit der Lösung Sleep 60 am Anfang der Datei /etc/init.d/homebridge zu schreiben funktioniert es jetzt.
Ich vermute, wissen tue ich es nicht, dass eben FHEM noch gar nicht läuft wenn die bridge gestartet wird. Wie gesagt läuft bei mir ja auf einem Rechner.
Martin
Zitat von: martin2day am 29 Januar 2017, 17:52:52
Wie gesagt läuft bei mir ja auf einem Rechner.
Wie bei 99% der Anwender hier sicher auch! ;)
Auch auf einem RPi 1 habe ich diesbezüglich keine Timing Probleme!
Gruß
Dan
Okay,
dann liegt es an etwas anderem.
Ist es den Normal, dass ich über eine Minute benötige, bis FHEM wieder erreichbar ist wenn ich shutdown restart
eingebe. Ohne telnet des AVR's habe ich 20s.
Martin
Zitat von: martin2day am 29 Januar 2017, 17:58:21
Okay,
dann liegt es an etwas anderem.
Ist es den Normal, dass ich über eine Minute benötige, bis FHEM wieder erreichbar ist wenn ich shutdown restart
eingebe. Ohne telnet des AVR's habe ich 20s.
Martin
Die Glaskugel verrät leider nicht ob FHEM bei Dir auf einem Taschenrechner läuft! 8)
Mein RPi 1 gönnt sich ca. 30 Sek nach "shutdown restart" bis FHEM wie im Browser reagiert, ist aber nur ein Testsystem mit wenigen Devices.
Gruß
Dan
Hallo Dan,
bitte entschuldige, ich nutze eine aktuellen Pi3 mit einigen Devices...
Martin
Zitat von: martin2day am 29 Januar 2017, 18:04:16
Hallo Dan,
bitte entschuldige, ich nutze eine aktuellen Pi3 mit einigen Devices...
Martin
Wenn der 60 sec braucht stimmt was nicht!
Das würde ich mal mit apptime prüfen! Evtl. auch mit stacktrace wenn im Log WARNINGs sind.
Gruß
Dan
Dan,
das wird ausgegeben:
name function max count total average maxDly
Logfile FileLog_Log 2 4788 2 0.00 0 HASH(Logfile); HASH(Wetter_Rabenau)
WEB FW_Notify 0 4788 0 0.00 0
WEB_127.0.0.1_33880 FW_Notify 13 4788 365 0.08 0 HASH(WEB_127.0.0.1_33880); HASH(Wetter_Rabenau)
WEBphone FW_Notify 0 4788 0 0.00 0
WEBtablet FW_Notify 0 4788 0 0.00 0
ZE.Activity readingsGroup_Notify 0 4788 0 0.00 0
ZE.Batterie readingsGroup_Notify 0 4788 0 0.00 0
eventTypes eventTypes_Notify 10 4788 10 0.00 0 HASH(eventTypes); HASH(Wetter_Rabenau)
n_motion_windfang notify_Exec 8 4788 11 0.00 0 HASH(n_motion_windfang); HASH(HM_4F9296)
Licht dummy_Set 19 184 1092 5.93 0 HASH(Licht); Licht; off
Licht.Flur.ein S7_DWrite_Set 11 184 652 3.54 0 HASH(Licht.Flur.ein); Licht.Flur.ein; off
Licht_Abstellraum dummy_Set 2 184 184 1.00 0 HASH(Licht_Abstellraum); Licht_Abstellraum; off
Licht_Arbeitsplatte dummy_Set 2 184 184 1.00 0 HASH(Licht_Arbeitsplatte); Licht_Arbeitsplatte; on
Licht_BadEG dummy_Set 4 184 198 1.08 0 HASH(Licht_BadEG); Licht_BadEG; off
Licht_BadEG_ind dummy_Set 4 184 204 1.11 0 HASH(Licht_BadEG_ind); Licht_BadEG_ind; off
Licht_DuscheEG dummy_Set 4 184 197 1.07 0 HASH(Licht_DuscheEG); Licht_DuscheEG; off
Licht_Einfahrt dummy_Set 2 184 184 1.00 0 HASH(Licht_Einfahrt); Licht_Einfahrt; off
Licht_Essen dummy_Set 3 184 185 1.01 0 HASH(Licht_Essen); Licht_Essen; off
Licht_Garage dummy_Set 2 184 184 1.00 0 HASH(Licht_Garage); Licht_Garage; off
Licht_HWR dummy_Set 4 184 191 1.04 0 HASH(Licht_HWR); Licht_HWR; off
Licht_Sofa dummy_Set 4 184 188 1.02 0 HASH(Licht_Sofa); Licht_Sofa; on
Licht_Terrasse_ind dummy_Set 2 184 184 1.00 0 HASH(Licht_Terrasse_ind); Licht_Terrasse_ind; off
Licht_Windfang dummy_Set 4 184 213 1.16 0 HASH(Licht_Windfang); Licht_Windfang; off
motion_windfang S7_DWrite_Set 7 94 7 0.07 0 HASH(motion_windfang); motion_windfang; off
Brightness_Windfang S7_AWrite_Set 0 92 0 0.00 0
tmr-S7_GetUpdate HASH(0x269c048) 208 92 14039 152.60 1 HASH(SPS)
n_Licht.flur.ein notify_Exec 15 92 871 9.47 0 HASH(n_Licht.flur.ein); HASH(Licht)
n_Licht_Flur_ist notify_Exec 20 92 1186 12.89 0 HASH(n_Licht_Flur_ist); HASH(Licht.Flur.ist.ein)
n_S7Licht_Abstellraum notify_Exec 3 92 259 2.82 0 HASH(n_S7Licht_Abstellraum); HASH(S7Licht_Abstellraum)
n_S7Licht_Arbeitsplatte notify_Exec 3 92 276 3.00 0 HASH(n_S7Licht_Arbeitsplatte); HASH(S7Licht_Arbeitsplatte)
n_S7Licht_BadEG notify_Exec 5 92 265 2.88 0 HASH(n_S7Licht_BadEG); HASH(S7Licht_BadEG)
n_S7Licht_BadEG_ind notify_Exec 5 92 286 3.11 0 HASH(n_S7Licht_BadEG_ind); HASH(S7Licht_BadEG_ind)
n_S7Licht_DuscheEG notify_Exec 5 92 265 2.88 0 HASH(n_S7Licht_DuscheEG); HASH(S7Licht_DuscheEG)
n_S7Licht_Einfahrt notify_Exec 3 92 271 2.95 0 HASH(n_S7Licht_Einfahrt); HASH(S7Licht_Einfahrt)
n_S7Licht_Essen notify_Exec 5 92 245 2.66 0 HASH(n_S7Licht_Essen); HASH(S7Licht_Essen)
n_S7Licht_Garage notify_Exec 3 92 239 2.60 0 HASH(n_S7Licht_Garage); HASH(S7Licht_Garage)
n_S7Licht_HWR notify_Exec 5 92 276 3.00 0 HASH(n_S7Licht_HWR); HASH(S7Licht_HWR)
n_S7Licht_Sofa notify_Exec 5 92 255 2.77 0 HASH(n_S7Licht_Sofa); HASH(S7Licht_Sofa)
n_S7Licht_Terrasse_ind notify_Exec 3 92 270 2.93 0 HASH(n_S7Licht_Terrasse_ind); HASH(S7Licht_Terrasse_ind)
n_S7Licht_Windfang notify_Exec 5 92 307 3.34 0 HASH(n_S7Licht_Windfang); HASH(S7Licht_Windfang)
HmUART HMUARTLGW_Read 0 14 0 0.00 0
tmr-HMUARTLGW_CheckCredits HMUARTLGW_CheckCredits:HmUART 1 7 7 1.00 0 HMUARTLGW_CheckCredits:HmUART
VSX921 PIONEERAVR_Read 1 4 4 1.00 0 HASH(VSX921)
Temperatur_Rabenau dummy_Set 4 2 4 2.00 0 HASH(Temperatur_Rabenau); Temperatur_Rabenau; -4
tmr-BRAVIA_GetStatus HASH(0x244fc18) 1 2 2 1.00 0 HASH(BRAVIA)
tmr-ENIGMA2_GetStatus HASH(0x2b799d0) 1 2 2 1.00 139 HASH(TvReceiver)
FileLog_HM_4F9296 FileLog_Log 0 1 0 0.00 0
FileLog_Wetter_Rabenau FileLog_Log 4 1 4 4.00 0 HASH(FileLog_Wetter_Rabenau); HASH(Wetter_Rabenau)
HM_4F9296 CUL_HM_Set 1 1 1 1.00 0 HASH(HM_4F9296); HM_4F9296; ?
WEB FW_Read 0 1 0 0.00 0
WEB_192.168.10.20_59958 FW_Read 0 1 0 0.00 0
Wetter_Rabenau Weather_Set 0 1 0 0.00 0
tmr-CUL_HM_motionCheck HM_4F9296:motionCheck 13 1 13 13.00 0 HM_4F9296:motionCheck
tmr-FW_closeInactiveClients 0 1 0 0.00 1
tmr-Weather_GetUpdate HASH(0x244f318) 26 1 26 26.00 0 HASH(Wetter_Rabenau)
n_Brightness_Windfang notify_Exec 0 1 0 0.00 0
n_Wetter_Temperatur notify_Exec 9 1 9 9.00 0 HASH(n_Wetter_Temperatur);
tmr-S7_GetUpdate ... fällt mir auf.
Martin
Zitat von: martin2day am 29 Januar 2017, 18:23:46
Dan,
das wird ausgegeben:
name function max count total average maxDly
Logfile FileLog_Log 2 4788 2 0.00 0 HASH(Logfile); HASH(Wetter_Rabenau)
WEB FW_Notify 0 4788 0 0.00 0
WEB_127.0.0.1_33880 FW_Notify 13 4788 365 0.08 0 HASH(WEB_127.0.0.1_33880); HASH(Wetter_Rabenau)
WEBphone FW_Notify 0 4788 0 0.00 0
WEBtablet FW_Notify 0 4788 0 0.00 0
ZE.Activity readingsGroup_Notify 0 4788 0 0.00 0
ZE.Batterie readingsGroup_Notify 0 4788 0 0.00 0
eventTypes eventTypes_Notify 10 4788 10 0.00 0 HASH(eventTypes); HASH(Wetter_Rabenau)
n_motion_windfang notify_Exec 8 4788 11 0.00 0 HASH(n_motion_windfang); HASH(HM_4F9296)
Licht dummy_Set 19 184 1092 5.93 0 HASH(Licht); Licht; off
Licht.Flur.ein S7_DWrite_Set 11 184 652 3.54 0 HASH(Licht.Flur.ein); Licht.Flur.ein; off
Licht_Abstellraum dummy_Set 2 184 184 1.00 0 HASH(Licht_Abstellraum); Licht_Abstellraum; off
Licht_Arbeitsplatte dummy_Set 2 184 184 1.00 0 HASH(Licht_Arbeitsplatte); Licht_Arbeitsplatte; on
Licht_BadEG dummy_Set 4 184 198 1.08 0 HASH(Licht_BadEG); Licht_BadEG; off
Licht_BadEG_ind dummy_Set 4 184 204 1.11 0 HASH(Licht_BadEG_ind); Licht_BadEG_ind; off
Licht_DuscheEG dummy_Set 4 184 197 1.07 0 HASH(Licht_DuscheEG); Licht_DuscheEG; off
Licht_Einfahrt dummy_Set 2 184 184 1.00 0 HASH(Licht_Einfahrt); Licht_Einfahrt; off
Licht_Essen dummy_Set 3 184 185 1.01 0 HASH(Licht_Essen); Licht_Essen; off
Licht_Garage dummy_Set 2 184 184 1.00 0 HASH(Licht_Garage); Licht_Garage; off
Licht_HWR dummy_Set 4 184 191 1.04 0 HASH(Licht_HWR); Licht_HWR; off
Licht_Sofa dummy_Set 4 184 188 1.02 0 HASH(Licht_Sofa); Licht_Sofa; on
Licht_Terrasse_ind dummy_Set 2 184 184 1.00 0 HASH(Licht_Terrasse_ind); Licht_Terrasse_ind; off
Licht_Windfang dummy_Set 4 184 213 1.16 0 HASH(Licht_Windfang); Licht_Windfang; off
motion_windfang S7_DWrite_Set 7 94 7 0.07 0 HASH(motion_windfang); motion_windfang; off
Brightness_Windfang S7_AWrite_Set 0 92 0 0.00 0
tmr-S7_GetUpdate HASH(0x269c048) 208 92 14039 152.60 1 HASH(SPS)
n_Licht.flur.ein notify_Exec 15 92 871 9.47 0 HASH(n_Licht.flur.ein); HASH(Licht)
n_Licht_Flur_ist notify_Exec 20 92 1186 12.89 0 HASH(n_Licht_Flur_ist); HASH(Licht.Flur.ist.ein)
n_S7Licht_Abstellraum notify_Exec 3 92 259 2.82 0 HASH(n_S7Licht_Abstellraum); HASH(S7Licht_Abstellraum)
n_S7Licht_Arbeitsplatte notify_Exec 3 92 276 3.00 0 HASH(n_S7Licht_Arbeitsplatte); HASH(S7Licht_Arbeitsplatte)
n_S7Licht_BadEG notify_Exec 5 92 265 2.88 0 HASH(n_S7Licht_BadEG); HASH(S7Licht_BadEG)
n_S7Licht_BadEG_ind notify_Exec 5 92 286 3.11 0 HASH(n_S7Licht_BadEG_ind); HASH(S7Licht_BadEG_ind)
n_S7Licht_DuscheEG notify_Exec 5 92 265 2.88 0 HASH(n_S7Licht_DuscheEG); HASH(S7Licht_DuscheEG)
n_S7Licht_Einfahrt notify_Exec 3 92 271 2.95 0 HASH(n_S7Licht_Einfahrt); HASH(S7Licht_Einfahrt)
n_S7Licht_Essen notify_Exec 5 92 245 2.66 0 HASH(n_S7Licht_Essen); HASH(S7Licht_Essen)
n_S7Licht_Garage notify_Exec 3 92 239 2.60 0 HASH(n_S7Licht_Garage); HASH(S7Licht_Garage)
n_S7Licht_HWR notify_Exec 5 92 276 3.00 0 HASH(n_S7Licht_HWR); HASH(S7Licht_HWR)
n_S7Licht_Sofa notify_Exec 5 92 255 2.77 0 HASH(n_S7Licht_Sofa); HASH(S7Licht_Sofa)
n_S7Licht_Terrasse_ind notify_Exec 3 92 270 2.93 0 HASH(n_S7Licht_Terrasse_ind); HASH(S7Licht_Terrasse_ind)
n_S7Licht_Windfang notify_Exec 5 92 307 3.34 0 HASH(n_S7Licht_Windfang); HASH(S7Licht_Windfang)
HmUART HMUARTLGW_Read 0 14 0 0.00 0
tmr-HMUARTLGW_CheckCredits HMUARTLGW_CheckCredits:HmUART 1 7 7 1.00 0 HMUARTLGW_CheckCredits:HmUART
VSX921 PIONEERAVR_Read 1 4 4 1.00 0 HASH(VSX921)
Temperatur_Rabenau dummy_Set 4 2 4 2.00 0 HASH(Temperatur_Rabenau); Temperatur_Rabenau; -4
tmr-BRAVIA_GetStatus HASH(0x244fc18) 1 2 2 1.00 0 HASH(BRAVIA)
tmr-ENIGMA2_GetStatus HASH(0x2b799d0) 1 2 2 1.00 139 HASH(TvReceiver)
FileLog_HM_4F9296 FileLog_Log 0 1 0 0.00 0
FileLog_Wetter_Rabenau FileLog_Log 4 1 4 4.00 0 HASH(FileLog_Wetter_Rabenau); HASH(Wetter_Rabenau)
HM_4F9296 CUL_HM_Set 1 1 1 1.00 0 HASH(HM_4F9296); HM_4F9296; ?
WEB FW_Read 0 1 0 0.00 0
WEB_192.168.10.20_59958 FW_Read 0 1 0 0.00 0
Wetter_Rabenau Weather_Set 0 1 0 0.00 0
tmr-CUL_HM_motionCheck HM_4F9296:motionCheck 13 1 13 13.00 0 HM_4F9296:motionCheck
tmr-FW_closeInactiveClients 0 1 0 0.00 1
tmr-Weather_GetUpdate HASH(0x244f318) 26 1 26 26.00 0 HASH(Wetter_Rabenau)
n_Brightness_Windfang notify_Exec 0 1 0 0.00 0
n_Wetter_Temperatur notify_Exec 9 1 9 9.00 0 HASH(n_Wetter_Temperatur);
tmr-S7_GetUpdate ... fällt mir auf.
Martin
Bin jetzt kein apptime Experte aber das sieht etwas auffällig aus!
apptime solltest Du aber mal ein paar Stunden laufen lassen...
Gruß
Dan
Hallo,
ja komisch ist in meinen Augen auch, dass es ja im Schnitt immer 150ms läuft... und das sehr oft.
Ob das jetzt etwas mit dem eigentlichen Problem zu tuen hat, wäre ebenfalls interessant.
Gruß Martin
Zitat von: martin2day am 29 Januar 2017, 19:02:46
Hallo,
ja komisch ist in meinen Augen auch, dass es ja im Schnitt immer 150ms läuft... und das sehr oft.
Ob das jetzt etwas mit dem eigentlichen Problem zu tuen hat, wäre ebenfalls interessant.
Gruß Martin
Wie lange ist das letzte FHEM Update her?
Gruß
Dan
Hallo,
3 Tage... ;-)
Ich habe den Wert in etwa halbieren können, indem ich bei allen S7_DRead (digitale Werte von SPS lesen) das Attribut event-on-change-reading auf state gesetzt habe.
Also ich denke, dass das Problem für das Startverhalten von homebridge mit etwas anderem zu tun hat. Wie gesagt wenn ich den AVRPioneer der über Telnet angebunden ist lösche, dann startet FHEM schon mal in 30s. Ich kann ja mal noch alle anderen Geräte wie TV und Enigma2 entfernen.
Gruß Martin
Also ist nicht direkt FHEM für den trägen Start verantwortlich, sondern die Device die es lädt!
Sind denn das offizielle Module die Deine Devices verwenden?
Gruß
Dan
Hallo Dan,
jawohl.
Ich habe jetzt mal die Module:
- PIONEERAVR define VSX921_1 PIONEERAVR telnet 192.168.10.XXX:8102
- Weather define Wetter Weather 686450 1800 de
- BRAVIA define BRAVIA BRAVIA 192.168.10.XXX
- ENIGMA2 define TVReceiver ENIGMA2 192.168.10.XXX 81
entfernt. Startzeit um die 4 Sekunden.
Gruß Martin
Weather hab ich auch drin, das sollte nicht so ein riesen Delay produzieren.
Die anderen kenne ich nicht.
Was sagt jetzt homebridge? Startet ohne sleep?
Gruß
Dan