Moin,
zunächst mal mein Vorgehen:
1. Beide Geräte erfolgreich mit einer vccu gepaired.
2. Anschließend die Buttons gepeered, so dass ich den Aktor erfolgreich auf an oder aus setzen kann.
set kueche_bewegungsmelder_Btn_01 peerChan 0 kueche_licht_links
3. Ein Peering zwischen vccu und dem HM-Sen-MDIR-WM55 hergestellt, damit z. B. getConfig ohne Anlerntaste ausgeführt wird.
set kueche_bewegungsmelder_Btn_01 peerChan 0 vccu_Btn2 single set
4. Den HM-Sen-MDIR-WM55 mit dem HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1 auf dem Channel Motion gepeered.
set kueche_bewegungsmelder_Motion peerChan 0 kueche_licht_links
5. Damit der Aktor jetzt auf die Bewegungsmelder Werte reagiert, habe ich das Template motionOnSw genutzt.
set hm templateSet kueche_licht_links motionOnSw kueche_bewegungsmelder_Motion:short 180 100
Jetzt zu meiner Frage. Nach dem Setzen des Templates taucht im Aktor auf einmal ein Chn4 des HM-Sen-MDIR-WM55 auf. Da dieser ja aber nur 3 Channels hat, stimmt da aus meiner Sicht etwas nicht.
Die Channels im HM-Sen-MDIR-WM55 sind folgendermaßen bezeichnet:
channel_01
kueche_bewegungsmelder_Btn_01
channel_02
kueche_bewegungsmelder_Btn_02
channel_03
kueche_bewegungsmelder_Motion
Im Aktor steht jetzt noch sowas:
R-kueche_bewegungsmelder_chn-04-lgActionType
Neben lgActionType sind auch alle weiteren Register für den chn-04 vorhanden. Diesen chn-04 gibt es aber aus meiner Sicht nicht und ein configCheck bemängelt das auch.
Danke schon mal.
Gruß Stephan
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
set kueche_bewegungsmelder_Motion peerChan 0 kueche_licht_links [b]single[/b]
peerChan peert per default dual. Es wird nicht geprüft, ob der 2. Kanal existiert. Konnte ich einmal einbauen. Ich peere immer nur single, da ich die Aktion eines Aktors explizit festlege.
Du solltest ein
set kueche_bewegungsmelder_Motion peerChan 0 kueche_licht_links dual unset aktor
set kueche_bewegungsmelder_Motion peerChan 0 kueche_licht_links single set aktor
die "remote" - also den Sensor musst du nicht bearbeiten, der hat keinen Kanal 4.
Schaue dann die Peerliste des Aktors an - sollte alle 3 kanäle gepeert sein - und keine weiteren.
an was man nicht alles denken muss...
das Template hat nichts damit zu tun! es sollte sowieso funktionieren
Ich empfehle das SwMdir template
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HmInfo_Templates_erstellen#both
Vorteil: ein Button Trigger setzt den Motion ausser kraft. Will sagen wenn du das Licht einschaltest bleibt es an bis du es ausschaltest. Alternativ ist es so, dass wenn du einschaltest und dann ein Motion-trigger kommt (sich also jemand bewegt) geht das Licht nach der eingestellten Zeit aus.
Eigentlich auch ein Feature: Ich schalte das Licht ein, damit die Kinder nicht stolpern wenn sie heim kommen. Durch die Bewegung starten sie den Timer.... aber eigentlich Quatsch. es geht ja auch durch die Bewegung an.
Hallo Martin,
danke für die Erklärung. Jetzt verstehe ich, warum da auf einmal ein Channel 4 vorhanden war. Ich habe jetzt auch das Template SwMdir genutzt und werde mal schauen wie es mir gefällt.
Bin mir nur noch nicht so sicher, ob ich "dauer an" wirklich brauche. Schaden tut es nicht, aber braucht man es? Im Grunde ja eigentlich auch nicht, weil Licht ja nur notwendig ist, wenn sich auch jemand im Raum befindet. Auf der anderen Seite schadet es ja auch nicht :-) Scheint mir ein Luxusproblem zu sein.
Gruß Stephan