Im August 2016 habe ich einen hm-sen-mdir-sm der über eine DOIF Anweisung gesteuert wird. Er soll nur bei Dunkelheit schalten. Nach einer Testphase habe ich die DOIF Anweisung auf brightness < 10 eingestellt.
Vor ca. 14 Tagen fiel mir das erste mal auf das das Licht nicht eingeschaltet wird. Mitten in der Nacht liegt der brightness Wert bei 30. Ich dachte es liegt vielleicht am Schnee der das Licht reflektiert. Eine Woche später schon bei 40. Mittlerweile ist der Schnee weg von und heute liegt der Wert bei 49. Was ist kann das sein?
Wäre schlecht.
Schon einmal die Batterie getauscht? Es ist Winter . Batterien mögen Sommer
Ok, ich prüfe die Batterien. Was meinst Du mit "Wäre schlecht"?
Was mir beim Stichwort Batterien auffiel, ist das fehlende Battery Reading.
Batterien geprüft, die waren noch TOP. Zur Sicherheit trotzdem getauscht.
Jetzt ist auch das Battery Reading wieder da und die Brightness Werte passen auch wieder, seltsam.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
2 Tage ging es gut, jetzt ist wieder das gleiche Problem da.
Es ist dunkel, normalerweise ist dann der brightness Wert 0, jetzt ist er 34.
Kann sich das jemand erklären?
0dunkel ist es bei mir nie.
Wenn die Werte immer noch steigen hat wohl der Sensor einen Defekt.
Zitat von: martinp876 am 03 Februar 2017, 07:24:07
0dunkel ist es bei mir nie.
Welche Werte hast Du denn so minimal?
Zitat von: martinp876 am 03 Februar 2017, 07:24:07
Wenn die Werte immer noch steigen hat wohl der Sensor einen Defekt.
Super, nicht mal ein halbes Jahr alt. Da es das Teil nur als Bausatz gibt hat man sehr wahrscheinlich nicht mal Garantie darauf?
Mittlerweile habe ich mitten in der Nacht brightness Werte von über 60. Welche Werte haben andere hier?