Hi zusammen,
ich habe einen Miele Waschtrockner mit WiFi Conn@ct (kein Zigbee).
In der App kann ich eigentlich nur den aktuellen Status des Geräts anzeigen. Prinzipiell reicht mir das auch:) Allerdings stört mich halt die zusätzliche App:)
Gibt es irgendeine Möglichkeit der Anbindung an FHEM? Oder ist da etwas in Aussicht? Oder hat jemand evtl. irgendwelche Infos zur Schnittstelle, dass ich das selbst mal angehen könnte? Leider habe ich bisher nichts in die Richtung gefunden:(
Eigentlich würde es mir ausreichen, wenn ich in FHEM anzeigen könnte, dass die Wäsche fertig ist (ohne einen zusätzlichen Zwischenstecker mit Leistungsmessung).
Vielen Dank schon mal!
Schöne Grüße:)
wenn die wifi kann, sollte man die wm doch mit httpmod auslesen können.
Hallo frank,
leider geht das nicht.. die Kommunikation der WM mit dem Miele-Servern erfolgt wie erwartet verschlüsselt und GET-Anfragen an die WM ergeben leider nur ein 404 not found:( Im mitgeschnittenen Datenverkehr (via Wireshark) sehe ich auch noch andere GET Anfragen (vermutlich vom Miele-Server) an die WM, die allerdings alle mit 404 beantwortet werden. Lediglich die mit TLSv1.2 verschlüsselten Daten werden versendet.
Laut Miele Hotline ist zur Anbindung an Heimautomatisierungssysteme das Gateway XGW3000 zwingend notwendig. Obwohl ich das ja bei einem WiFi Gerät nicht erwartet hätte und die Gebrauchsanleitung der WM grafisch eine direkte Anbindung an Heimautomatisierungssysteme darstellt. Fühle mich da etwas verar.... Da das für mich einer der Kaufgründe war. Möchte mir jetzt dafür nicht das 300€ teure GW kaufen, da das ja technisch nicht notwendig ist.
Schöne Grüße,
Rafael
die app kommuniziert nur mit dem miele-server? ohne miele geht dann gar nichts?
... und wenn du zuviel wäscht, ist die garantie futsch. ;)
schöner mist.
Zitat von: amnesiac am 31 Januar 2017, 22:11:46
..... Fühle mich da etwas verar.... Da das für mich einer der Kaufgründe war. Möchte mir jetzt dafür nicht das 300€ teure GW kaufen, da das ja technisch nicht notwendig ist....
genau wie bei mir. 3mal soviel bezahlt nur wegen WLAN... aber naja...
ich hatte kürzlich auch ein Telefonat mit einem sehr kompetenten Miele-Fachmann. Mal kurz zusammen gefasst:
----------
Zur Zeit ist eine Einbindung in eine Home-Automation nur mit dem Miele- oder QIVICON-Gateway möglich (ggf. auch was anderes ohne jetzt weiter recherchiert zu haben) jedoch nicht direkt.
Des Weiteren ist die Entwicklung der Android-App (Miele@home) etwas im Rückstand, sodass nicht alles angezeigt wird was auf der iOS-App zu sehen ist. (Termin für die Aktualisierung der Android-App soll hier März 2017 sein)
Den Befehlssatz zur direkten WLAN-Kommunikation rücken die momentan nicht raus. Jedoch wird Miele im 2. Quartal etwas ändern, sodass das Gateway wegfallen soll/kann.
----------
Die Aussage hilft mir etwas über meinen "Kauffrust" hinweg.
Im Übrigen waren meine Versuche mit WireShark mal was mitzuschneiden erfolglos. :-(
Da muss ich doch gleich mal den Thread abonnieren. Ich habe heute meinen neuen Miele Waschtrockner bekommen. Cooles Teil.
Auch der Connect zum WLAN und zur App klappte gut. Und das iPhone hat sich bei Programmende gemeldet.
Wäre jetzt aber schon schön, wenn sich der WT-1 auch in FHEM einbinden lässt. :)
@Volschin: Cool, ich lese mich auch schon seit ein paar Tagen in einen Waschtrockner oder einen Trockner ein. Ist ja interessant, dass gerade Du auch sowas hast. Bist du zufrieden? Kannst Du was zu der Steuerung in FHEM sagen?
Ich habe den Waschtrockner WT1 jetzt seit Anfang Februar. Die App ist von ihren Möglichkeiten sehr bescheiden und ein Abgriff der Daten aufgrund Verschlüsselung der Daten zur Miele Cloud nahezu unmöglich. Solange Miele nicht bereit ist, die Schnittstelle für HA offenzulegen, eine Totgeburt.
Hallo allerseits,
bin gerade dabei, einen neuen Trockner von Miele anzuschaffen. Die Frage ist nun, ob mit oder ohne "Miele@Home". Aktuell scheint es ja eher "bescheiden" zu sein.
Allerdings habe ich "drüben" beim Symicon Forum einiges an Vorarbeit gemacht und die Miele Entwicklung ist wohl auch "mitlesend".
https://www.symcon.de/forum/threads/34249-Miele-Home-XKM-3100W-Protokollanalyse/page2
Mal sehen, ob ich mich zum WLAN durchringe...
Grüße,
Zorin
Beim Waschtrockner war der in meiner Konfiguration fest dabei. Gerade gab es sogar ein Firmware-Update darüber. Ich bin mir aber nicht sicher, ob nur WLAN-Schwachstelle gefixt wurde, oder es auch Fixes für die eigentliche WT-Firmware gab.
Unsere Bauknecht wird per HM-ES-PMSw1-Pl ( Steckdose mit Leistungsüberwachung ) eingebunden.
Kosten sind die Hälfte der z.B. Miele-Geräte.
Warum wird wohl der Hersteler das nur über seine Klaut angebunden haben wollen?
Ein Schelm, der Böses dabei denkt....
Hallo,
zum Thema WiFi Conn@ct gibt es hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,95989.msg915870.html#msg915870) Neuigkeiten.
Grüße Fritz