FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: Jogi am 30 Januar 2017, 12:58:28

Titel: 433Mhz Steckdosen von DIT/Grafner (FHT-790FSD10156) mit Cul V3 868 steuern
Beitrag von: Jogi am 30 Januar 2017, 12:58:28
Hallo zusammen,
ich habe einen Cul V3 mit 868Mhz und steuere damit meine FS20 Steckdosen, was wunderbar funktioniert.

Nun habe ich gelesen, dass man mit dem Stick auch Funksteckdosen im 433Mhz-Bereich steuern kann, in dem der Stick sich für den Befehl kurz runter taktet.
LEIDER habe ich aber nur Berichte gefunden, in denen das für Intertechno Steckdosen beschrieben ist.

Ich habe in meinem Haus aber ca. 15 Funksteckdosen von DIT oder Grafner (sind die selben Steckdosen), die unter der Bezeichnung FHT-7901 oder FSD 10156 vertrieben werden.
https://www.amazon.de/gp/product/B005GJX7BO/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1 (https://www.amazon.de/gp/product/B005GJX7BO/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1)
https://www.amazon.de/gp/product/B01BFE5FQS/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1 (https://www.amazon.de/gp/product/B01BFE5FQS/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1)
Diese Steckdosen haben auch 10 DIP-Schalter, aber leider habe ich in Verbindung mit FHM oder Cul nichts zu diesen Steckdosen gefunden.
Weiß jemand, wie das mit dieses Steckdosen funktioniert und kennt jemand die Codes?
Das wäre wunderbar.

Vielen Dank!
Titel: Antw:433Mhz Steckdosen von DIT/Grafner (FHT-790FSD10156) mit Cul V3 868 steuern
Beitrag von: Dummbatz am 30 Januar 2017, 16:29:36
Hi Jogi,

Nach vielem Lesen hier im Forum kann ich Dir sagen das Du ein Reichweiten Problem bekommst.

Der Grund liegt halt im Antennenkreis der nicht auf die 433 MHZ abgestimmt ist.

LG

Dummbatz
Titel: Antw:433Mhz Steckdosen von DIT/Grafner (FHT-790FSD10156) mit Cul V3 868 steuern
Beitrag von: Beta-User am 30 Januar 2017, 16:47:45
Hi Jogi,

vermutlich sind die IT-kompatibel, so dass Du dies diesbezüglichen Anleitungen einfach nehmen kannst.

Sofern Du eine Fernbedienung hast, kannst Du ja mal versuchen, die Codes auslesen zu lassen, wobei Dummbatz vermutlich recht damit hat, dass der 868-er CUL für die Ansteuerung dieser Funksteckdosen nicht optimal ist. (Eigentlich sollte man sagen: Kauf' was richtiges, die Dinger brauchen u.U. auch richtig viel Strom, sind schaltungstechnischer Mist usw.).
Wenn Du die trotzdem nutzten willst und der CUL nicht die Reichweite bringt: Besorg' Dir noch einen SIGNALduino...

Grüße, Beta-User
Titel: Antw:433Mhz Steckdosen von DIT/Grafner (FHT-790FSD10156) mit Cul V3 868 steuern
Beitrag von: KölnSolar am 30 Januar 2017, 19:34:37
ich kann den Vorrednern nur zustimmen.  :'(

Ergänzend:
ZitatSofern Du eine Fernbedienung hast, kannst Du ja mal versuchen, die Codes auslesen zu lassen
Dafür musst Du den CUL testweise auf 433,92 MHz einstellen. Wenn Du Glück hast, werden die Dosen erkannt. Ansonsten würde ich es mit dem 868er lassen, denn DIT/Grafner ist mir noch nie untergekommen :(
Grüße Markus
Edir: Und ob das hier das richtige Subforum ist ? Ich hätte es eher bei sonstigen Systeme gesehen. Wirf mal einen Blick auf https://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html und https://forum.fhem.de/index.php/topic,13092.0.html.
Titel: Antw:433Mhz Steckdosen von DIT/Grafner (FHT-790FSD10156) mit Cul V3 868 steuern
Beitrag von: Jogi am 31 Januar 2017, 16:38:04
Vielen Dank für Eure Infos,
ich denke ich werde dann mal Signalduino ausprobieren oder mir einen weiteren Cul Stick mit 433 Mhz kaufen.

Jogi
Titel: Antw:433Mhz Steckdosen von DIT/Grafner (FHT-790FSD10156) mit Cul V3 868 steuern
Beitrag von: hpsaltrip am 22 Juni 2021, 19:20:53
ich habe, da ich sie noch hatte, diese Steckdosen im Einsatz und kann sie ohne Probleme steuern. Dazu habe ich je ein Sende- und Empfangsmodul 433 Mhz am GPIO des Raspberry angeschlossen. Damit konnte ich die Codes, auch anderer Fernbedienungen, ermitteln und in FHEM einbinden. Bei Interesse kann ich gern genaueres mitteilen.