Hallo zusammen,
ich habe mir durch einen befreundeten Elektriker den HM-LC-Dim1TPBU-FM einbauen lassen. Leider verzweifle ich gerade mit dem Gerät und bitte daher um eure Hilfe.
Nachdem der Elektriker den Dimmer eingebaut hat und wir den ersten Testversuch gemacht haben, wollte ich mich freudestrahlend an die Anbindung an FHEM machen. Doch der HM-LC-Dim1TPBU-FM hat nur genau 1 Mal funktioniert. Ich konnte die Helligkeit Dimmen, An/Aus hat funktioniert. Nachdem ich aber vor dem Anlernen den Dimmer ein zweites Mal testen wollte versagt er nun komplett.
Folgendes kann ich reproduzieren: Nach eine Werksreset kann ich die Lampe genau 1x anschalten. Der Dimmer fährt kurz auf maximale Helligkeit und geht danach aus. Danach ist dem Dimmer keine Funktion mehr zu entlocken.
Das Anlernen an die FHEM Zentrale funktioniert Problemlos. Die LED leuchtet dauerhaft grün.
Es sind 3 Geräte nach dem Anlernen verfügbar:
Im Event Monitor erscheint folgende Meldung: Taste EIN (oben)
2017-01-30 22:09:02 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw deviceMsg: on (to broadcast)
2017-01-30 22:09:02 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw dim: stop:on
2017-01-30 22:09:02 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw level: 100
2017-01-30 22:09:02 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw overheat: off
2017-01-30 22:09:02 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw overload: on
2017-01-30 22:09:02 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw pct: 100
2017-01-30 22:09:02 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw phyLevel: 0
2017-01-30 22:09:02 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw reduced: off
2017-01-30 22:09:02 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw chn:on phys:0
2017-01-30 22:09:02 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw timedOn: off
2017-01-30 22:09:02 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw1_V_01 phyLevel: 0
2017-01-30 22:09:02 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw1_V_01 off
2017-01-30 22:09:02 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw1_V_02 phyLevel: 0
2017-01-30 22:09:02 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw1_V_02 off
Im Event Monitor erscheint folgende Meldung: Taste AUS (unten)
2017-01-30 22:09:40 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw deviceMsg: off (to broadcast)
2017-01-30 22:09:40 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw dim: stop:off
2017-01-30 22:09:40 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw level: 0
2017-01-30 22:09:40 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw overheat: off
2017-01-30 22:09:40 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw overload: on
2017-01-30 22:09:40 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw pct: 0
2017-01-30 22:09:40 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw phyLevel: 0
2017-01-30 22:09:40 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw reduced: off
2017-01-30 22:09:40 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw off
2017-01-30 22:09:40 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw timedOn: off
2017-01-30 22:09:40 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw1_V_01 phyLevel: 0
2017-01-30 22:09:40 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw1_V_01 off
2017-01-30 22:09:40 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw1_V_02 phyLevel: 0
2017-01-30 22:09:40 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw1_V_02 off
Da ich noch recht neu im Bereich FHEM bin, weiß ich absolut nicht wo ich anfangen nach dem Fehler zu suchen.
Muss ich den HM-LC-Dim1TPBU-FM für meine Lampe noch konfigurieren, oder sollte der Dimmer ohne Anlernen auf jeden Fall normal arbeiten?
Es handelt sich dabei um folgende Lampe:
https://www.amazon.de/Brilliant-Leuchtmittel-austauschbar-h%C3%B6henverstellbar-G93502/dp/B00SKXP0VS/ref=sr_1_1?s=lighting&ie=UTF8&qid=1485811164&sr=1-1&keywords=B00SKXP0VS
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Phil
Hm bei der Lampe ist das folgende Reading auffällig:
2017-01-30 22:09:02 CUL_HM HM_3B8A9A_Sw overload: on
Eventuell ist das Ding einfach defekt!? Ist der Schalter warm?
Habe gerade nochmal den Rahmen und den Adapter entfernt.
Als warm würde ich es nicht bezeichnen. Man kann eine minimale Erwärmung spüren, aber es ist nichts auffällig heiß oder warm.
Kann der Schalter gefahrlos erstmal drin bleiben?
Zitat von: ps915 am 30 Januar 2017, 23:03:10
Habe gerade nochmal den Rahmen und den Adapter entfernt.
Als warm würde ich es nicht bezeichnen. Man kann eine minimale Erwärmung spüren, aber es ist nichts auffällig heiß oder warm.
Kann der Schalter gefahrlos erstmal drin bleiben?
Das hört sich erstmal "normal" an. Deine zweite Frage mag' ich nicht beantworten wollen, aber wenn ein elektrisches Problem da wäre, dann wäre das Ding höchstwahrscheinlich schon abgefackelt.
Zitat von: P.A.Trick am 30 Januar 2017, 23:30:14
Deine zweite Frage mag' ich nicht beantworten wollen, aber wenn ein elektrisches Problem da wäre, dann wäre das Ding höchstwahrscheinlich schon abgefackelt.
Verständlich. Werde ihn nun abklemmen, damit ich beruhigt schlafen kann.
Wie gehst nun weiter? Es war ein Bausatz, kann man den trotzdem mal zu ELV einschicken oder stehen da die Chancen schlecht?
Thema löten und Elektronik bin ich relativ bewandert, SMD löten ist kein Problem für mich und ich habe alles mehrmals penibel gecheckt vor dem verlöten. Kann man ihn sonst irgendwie überprüfen, ob das Gert defekt ist?
Ich könnte jetzt testweise einen fertig montierten Dimmer kaufen, wenn dem aber das selbe Schicksal blüht wirds ein teuer Start mit FHEM.
Hm ich habe noch nie einen Bausatz umgetauscht, aber vielleicht können hier die anderen ELV Junkies helfen.
Wie gesagt, das overload-Reading ist nicht normal! Eventuell doch noch einmal genau prüfen ob du alles richtig gelötet hast. Mein erster Bausatz hat auch nicht sofort geklappt bei dem Dimmer :-)
Arrgghh du hast den Schalter nicht gepairt! Das MISSING ACK zeigt an, dass FHEM nicht mit ihm sprechen kann.
Drücke die config Taste und versetze den CUL ein pair-Mode!
Andersrum! CUL in pair Mode setzen und dann die config Taste am Dimmer :D
Also bei den Bausätzen kommt man beim Löten an die overload-erkennenden Bauteile eigentlich nicht wirklich ran, versehentlich. Entweder ist der Bausatz an dieser Stelle schon defekt gewesen oder aber der Dimmer kommt mit der 25-W-LED-Deckenleuchte nicht klar.
Zwar ist die Lampe als dimmbar ausgewiesen, aber es ist nicht klar was sie dem Dimmer dabei abverlangt.
Warm werden dürften die Dimmer bei overload übrigens eher nicht, sie regeln ja ab bevor es ernst wird.
Minimal warm ist völlig normal (Stby 0,5W). Trotzdem ist ruhig schlafen die höhere Priorität.
Vielleicht kannst Du den befreundeten Elektriker morgen überreden, dir mal temporär eine Glühlampe anzuschließen. Wenn der Dimmer dann tut ...
Das fehlende Pairing hat mit der Dimmer-Fehlfunktion nichts zu tun. Ich würde erst mal den Dimmer sauber kriegen und dann mit FHEM weiter sehen.
Zitat von: franky08 am 30 Januar 2017, 23:51:16
Andersrum! CUL in pair Mode setzen und dann die config Taste am Dimmer :D
Stimmt natürlich! Ich gehe mal ins Bettchen wird scheinbar Zeit :-)
Vielen Dank für eure Hilfe um diese Uhrzeit! =)
Zitat von: Pfriemler am 30 Januar 2017, 23:51:48
Das fehlende Pairing hat mit der Dimmer-Fehlfunktion nichts zu tun. Ich würde erst mal den Dimmer sauber kriegen und dann mit FHEM weiter sehen.
Ich habe in FHEM meinen COC auf 60 in Sekunden Pairing versetzt und er hat das Gerät automatisch erkannt nachdem ich die Config-Taste des Dimmers gedrückt habe. Oder übersehe ich gerade etwas?
Und ja, erst der Dimmer, dann FHEM!
Zitat von: Pfriemler am 30 Januar 2017, 23:51:48
Minimal warm ist völlig normal (Stby 0,5W). Trotzdem ist ruhig schlafen die höhere Priorität.
Vielleicht kannst Du den befreundeten Elektriker morgen überreden, dir mal temporär eine Glühlampe anzuschließen. Wenn der Dimmer dann tut ...
Der Elektriker kommt morgen mal vorbei, dann testen wir das ganze an einer Glühbirne =)
Zitat von: Pfriemler am 30 Januar 2017, 23:51:48
Also bei den Bausätzen kommt man beim Löten an die overload-erkennenden Bauteile eigentlich nicht wirklich ran, versehentlich. Entweder ist der Bausatz an dieser Stelle schon defekt gewesen oder aber der Dimmer kommt mit der 25-W-LED-Deckenleuchte nicht klar.
Zwar ist die Lampe als dimmbar ausgewiesen, aber es ist nicht klar was sie dem Dimmer dabei abverlangt.
Warm werden dürften die Dimmer bei overload übrigens eher nicht, sie regeln ja ab bevor es ernst wird.
Dimmer ist ausgebaut, ich habe aber zu später Stunde den Bauplan nicht mehr zur Hand.
Gute Nacht und vielen Dank nochmal!
Anbei ein paar Fotos:
Hallo, poste mal bitte ein list HM_3B8A9A_Sw und bitte beachten, zum pairen zuerst den CUL in den pair Mode bringen und dann die config Taste am Dimmer betätigen!
VG
Frank
Kurzes Update :
Nachdem ich den Dimner vorsichtshalber ausgebaut habe, haben wir den Dimner am nächsten Tag mit einer Glühbirne getestet. Funktioniert wie er soll. LED Pendellleuchte danach angeschlossen und er lief auf Anhieb. An der Verkabelung kann es nicht gelegen haben, wir haben ihn richtig angeschlossen und genau wie vorher auch wieder montiert. Vielleicht war der Dimmer einfach nur zickig. :o ;D
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe
Phil
Hi Phil,
auch wenn es jetzt geht, mir fiel nach dem ersten Lesen deines Beitrages noch was ein, das will ich mal noch loswerden.
Der HM-LC-Dim1TPBU-FM ist ein Phasenabschnittsdimmer mit einer minimal Last von 10 Watt. Ich weiß das auf vielen LED Leuchten steht: dimmbar mit Phasenanschnitt ...
Das Dimmen von allem was nicht "Glühbirne" ;D ist, ist nicht trivial! Hier ist das Problem mit dem Phasenanschnitt bei LED mal ganz gut erklärt:
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/opto/articles/463169/index2.html
Das weitere Problem, was ich bei der Beschreibung der Lampe nicht verstanden habe: hat die 5 Watt oder 5 x 5 Watt?
Gruß Otto
Die Artikelbeschreibung bei Amazon ist falsch - das Teil hat 5 Module a 5 W = 25 W, wie auch bei vielen anderen Quellen ersichtlich.
Muss mich revidieren: der fragliche SMD-Widerstand zur Strombestimmung liegt sehr wohl im Lötbereich des Bausatzes, aber auf den Fotos sieht alles chic aus.
Ich bin ansonsten ein strikter Hasser solcher Fehler, die sich einfach in Wohlgefallen auflösen.