FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: MdeJong am 31 Januar 2017, 17:59:18

Titel: Zweites HMLAN hinzufügen
Beitrag von: MdeJong am 31 Januar 2017, 17:59:18
Hallo,

Weil ich mit ein HMLAN sehr oft in denn overload Status gehe,
dacht ich mir wenn ich ein zweites HMLAN anschließe ich das Problem lösen kann, stimmt das?

Wie kann ich dann am einfachsten denn umstieg auf einen Virtueller Controller VCCU machen, ohne alle devices neu anzulernen?

Grüße Mark,
Titel: Antw:Zweites HMLAN hinzufügen
Beitrag von: franky08 am 31 Januar 2017, 18:06:47
Klar geht das, dem zweiten HMLAN die selbe HMID geben wie der Erste, vccu definieren, auch die Gleiche ID geben.

Siehe: https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU

ZitatWie kann ich dann am einfachsten denn umstieg auf einen Virtueller Controller VCCU machen, ohne alle devices neu anzulernen?
Da muss nix neu angelernt werden  ;)

VG
Frank
Titel: Antw:Zweites HMLAN hinzufügen
Beitrag von: Otto123 am 31 Januar 2017, 20:44:29
Hallo Mark,
Genau genommen brauchst Du dem zweiten HMLAN nicht mal eine  hmId geben, das erledigt die VCCU :)

Ich habe mit einem HMLAN erst die VCCU definiert, alles so gemacht wie im Wiki Artikel (wenn was unklar ist: frage uns bitte!) dann meinen zweiten IO (HMUART) angelegt und zur IOList der VCCU dazugefügt.
Fertig! Geht ganz geschmeidig. Falls man nicht Spezialfälle hat :)

Gruß Otto
Titel: Antw:Zweites HMLAN hinzufügen
Beitrag von: frank am 31 Januar 2017, 22:57:17
ZitatHeim RasPi, HMLAN, 6x HM-Sec-SD, 9x HM-CC-RT-DN, 2x HM-Sec-Sc, 1x HM-WDS-OTH, 1x HM-WDS-IT,
ein 2. io ist sicher eine gute entscheidung, zb wegen redundanz und reichweite.
allerdings frage ich mich, wie man mit dieser hand voll "sensoren" öfter in den overload gerät. da gibt es doch bestimmt optimierungspotenzial.

vielleicht schlechtes temperaturlisten handling?
unnötige burst nutzung?
hmlan fw kleiner als 0.964?

was zeigt denn "get hminfo msgStat/protoEvents/configCheck"?