Hallo,
ich hoffe erstmal das ich hier richtig bin.
Ich lese seit Wochen hier im Forum und fange so langsam an zu Basteln.
Habe mir eine Kiste mit Sonoff ESP8266 Geräten kommen lassen und möchte so langsam anfangen.
Nach dem ich mir ESPEasy ausprobiert habe (als .Bin), wollte ich jetzt unbedingt ESPurna Testen. Der Grund, die Unterstützung der Vielzahl an Geräte.
Leider bleibe ich schon bei Arduino Stecken. Befolgt habe ich dieses für Schritt für Schritt. https://bitbucket.org/xoseperez/espurna/wiki/ArduinoIDE.md
Mit den Variationen anderer Versionen. Aber meine DREI Probleme bleiben. Die da wären:
1) Installation der NoFUSS schlägt mit dem Hinweis fehl, das keine gültige Bibliothek enthalten sei. OK, Entpackt und "von Hand" in das Verzeichnis geschoben. Ob es so funktioniert weiß ich nicht. Wahrscheinlich nicht.
2) Beim Versuch ESPurma zu Kompilieren bricht es mit der Meldung " Fehler beim Kompilieren für das Board Generic ESP8266 Module" ab
oder
3) ) Beim Versuch etwas anderes zu Kompilieren bricht es mit der Meldung "#error "UNSUPPORTED HARDWARE!" ab.
Benutzen tue ich USB-TTL UART FTDI Serial Converter mit CP2102 für Arduino/ESP8266
"Leider" lese ich nicht viel über Probleme mit Arduino, aus denen ich was für mich ableiten könnt.
Gruß Tapy
Hast du in der ide die libs für den esp nachinstalliert?
Ohne geht's nicht!
Grüße
Matze
Bitte was.
Ist das erste mal für mich, eine solche Software.
gruß Tapy
https://wiki.fhem.de/wiki/Sonoff
Da ist beschrieben wie das mit der IDE geht!
Ist anfangs nicht easy. Ich habe im milight Thread auch funktionierende
Kombinationen gepostet, von verschiedenen libs.
Grüße
Matze
Hallo
So Fehler eins und drei habe ich schon mal mit eurer Hilfe beheben können.
Arends kann ich jetzt mit Arduino bearbeiten.
ESPurna, >:( leider nicht. Da habe ich noch immer das das Problem Nummer 2
Aber ich glaube so (ganz) langsam fange ich Arduino zu verstehen.
Gruß Tapy
Lässt sich der Arendts auch kompilieren?
Grüße
Matze
Jo
aber nicht übertragen. Das habe ich dann als Bin. gemacht.
mfg
Tapy
Dann passt noch was mit den libs nicht.
Mit der bin lies es sich über den ftdi übertragen?
Dann können wir den schon mal ausschließen :)
Grüße
Matze
Übertragen mit dem ESPeasyflasher
mfg
Tapy
Espurna kenn ich zwar nicht, bin aber über das tut hier gestolpert,
Wo von fehlerhaften bin's geschrieben wird. Vielleicht hilfts :)
http://www.kurzschluss-blog.de/2016/11/smarte-wifi-steckdose-s20-mit-esp8266.html?m=1 (http://www.kurzschluss-blog.de/2016/11/smarte-wifi-steckdose-s20-mit-esp8266.html?m=1)
Grüße
Matze
Hallo
So nach dem ich jetzt noch einmal Ardunio installiert habe (Nach WIKI), stehe ich wieder am Anfang.
Weiß jemand was ich da falsch mache?
Danke
Hi,
unter espurna/config/arduino.h
das Gerät das du flashen möchtest ausklammern.
zb:
#define sonoff s20
gruss