Wie es immer so ist, mit den Möglichkeiten wachsen die Ansprüche ;)
Aktuell sagt der HM-SEC-RHS dem FHEM: Wenn Fenster offen, bitte Heizung auf 5°C stellen. Soweit alles OK.
Nun kam mir ein Gedanke (der ist aber noch nicht zu Ende gedacht, daher dieser Beitrag):
Die Heizungsregelung macht jedoch nur Sinn, wenn ich auch zu Hause bin (das weiß FHEM per Residence), daher könnte doch eine Fensteröffnung bei Abwesenheit als Alarm signalisiert werden?
Hat schon mal jemand in diese Richtung gedacht? Wie könnte man dann z.B. "Im Sommer lüften wenn keiner zu Hause ist" abbilden?
Ich will hier auf keinen Fall eine fertige Lösung sondern eher eine Ideensammlung (daher auch im OffTopic plaziert).
Da gibt es sogar ein Modul dafür... von PAH.
Die "Einfachversion" könnte aber so aussehen:
Die Fenstersensoren sind deinem FHEM ja bekannt. Also bekommt fhem prinzipiell mit, wenn die Teile auf / zu gehen.
Du brauchst nur ein DOIF, welches beim Öffnen den Alarm auslöst, Rauchmelder anwirft, eMails schreibt... was du willst.
In diesem DOIF kannst du auch festlegen, dass es nur angeht wenn der Bewohnerstatus auf Abwesend ist...
Dann passiert das quasi automatisch.
Ist das in etwa, was du als "Denkanstoß" wolltest?
Fhem arbeitet mit Events. Wenn keiner zu Hause ist, kann auch keiner (ausser ein Einbrecher) ein Fenster zum Lüften aufmachen und somit sollte auch kein Event kommen. Kommt doch ein Event in Abwesenheit ist es ein Einbrecher und deren Ziel ist selten auf das bloße lüften beschränkt.
Aktuell hängt hinter dem Event "Fenster auf" ein ein notify
WZ_Fenster1:open|WZ_Fenster1:tilted {fhem("set WZ_heiz1_Clima controlManu 5");}
Also müsste das durch eine DOIF-Struktur abgelöst werden?
Wobei ich mir die Bedingungen eben recht komplex vorstelle:
- Ist jemand zu Hause?
- War das Fenster bei Anwesenheit offen? (z.B. Lüften im Sommer und mal schnell Einkaufen)
- Heizung auch bei Abwesenheit regeln (ich will bei Einbruch nicht die ganze Straße beheizen)?
- wann sollte Alarm ausgelöst werden?
Zitat von: pcbastler am 01 Februar 2017, 17:58:38
Also müsste das durch eine DOIF-Struktur abgelöst werden?
Nein, du könntest auch ein weiteres Notify basteln, das auf das selbe event reagiert. (Ich persönlich bevorzuge DOIF, aber das ist reine Geschmackssache)
Richtig, du kannst das beliebig komplex machen (wie ist das mit dem Nachbarn, der zum Blumen gießen kommt und kurz das Fenster aufmacht? Kann der als RESIDENT eingebunden werden?)
Ich denke der straight forward Fall, Fenster auf, wenn niemand zu Hause sollte erstmal ausreichen, wenn du zu oft schnell einkaufen gehst während gelüftet wird, kannst du die ja immer noch was einfallen lassen
Grüße,
Oli
Zitat von: pcbastler am 01 Februar 2017, 17:58:38
Aktuell hängt hinter dem Event "Fenster auf" ein ein notify
WZ_Fenster1:open|WZ_Fenster1:tilted {fhem("set WZ_heiz1_Clima controlManu 5");}
Also müsste das durch eine DOIF-Struktur abgelöst werden?
Wobei ich mir die Bedingungen eben recht komplex vorstelle:
- Ist jemand zu Hause?
- War das Fenster bei Anwesenheit offen? (z.B. Lüften im Sommer und mal schnell Einkaufen)
- Heizung auch bei Abwesenheit regeln (ich will bei Einbruch nicht die ganze Straße beheizen)?
- wann sollte Alarm ausgelöst werden?
Du kannst die komplexen Abfragen in eine 99_myUtils stecken. Zum Beispiel lasse ich dem letzten Beweohner wenn er das Haus verlassen hat immer noch eine Pushnachricht schicken welche Fenster noch auf sind.
Zitat von: CoolTux am 01 Februar 2017, 18:37:03Zum Beispiel lasse ich dem letzten Beweohner wenn er das Haus verlassen hat immer noch eine Pushnachricht schicken welche Fenster noch auf sind.
Hmm, ziemlich coole Idee!
Vergaß zu erwähnen das die Nachricht aber nur kommt wenn Sturmwarnung besteht oder Aussentemperaturen unter 5 Grad ;D
Ich bin mit Rince einverstanden.
ich hab das so testweise in Betrieb, klappt ganz gut.
Das gleiche machen bei mir auch die Bewegungsmelder. Ist jemand zu Hause, schaltet das Licht im Vorzimmer/Stiegenhaus/Kellerabgang. Wenn nicht gibts Alarm :)
Wobei die "Alarmanlage" immer noch manuell geschaltet wird wenn der letzte den Stall verläßt (kommt noch von den Zeiten der "analogen" Alarmanlage)
Wer's auf die Spitze treiben will, kann ein Android Tablet (das vlt. schon als Monitor an der Wand hängt) auch zum Bewegungsmelder samt Alarmfunktion umfunktionieren ;)
Es gibt sogar ein (beta)Modul welches u.a. genau diese Abhängigkeiten zwischen RESIDENTS, Alarm, offenen Fenstern/Türen und auch BWMs herstellt und entsprechende CMD Attribute bereitstellt.
Das ganze nennt sich HOMEMODE (https://forum.fhem.de/index.php/topic,64317.0.html).
Mittlerweile gibt es schon eine ganze Menge begeisterter Tester.
Vielleicht wäre das für Dich eine Option?
Gruß
Dan
ja bin schon drüber gestolpert, und steht auch schon auf meiner "watchlist" :)
Zitat von: CoolTux am 03 Februar 2017, 16:26:05
Vergaß zu erwähnen das die Nachricht aber nur kommt wenn Sturmwarnung besteht oder Aussentemperaturen unter 5 Grad ;D
Sehr Coole Idee, machst Du das über ein DOIF ?
Zitat von: Ice81 am 04 Oktober 2017, 22:41:17
Sehr Coole Idee, machst Du das über ein DOIF ?
Nein das ist ein Konstrukt aus Residents mit dem absent Script und einer eigenen 99_myUtils
Zitat von: pcbastler am 01 Februar 2017, 17:58:38
Aktuell hängt hinter dem Event "Fenster auf" ein ein notify
WZ_Fenster1:open|WZ_Fenster1:tilted {fhem("set WZ_heiz1_Clima controlManu 5");}
Warum ist der Sensor nicht mit der Heizung peered fällt mir dabei auf....
Ich habs recht einfach: structure über alle presence-devices, somit ist die structure absent wenn alle weg sind und presence wenn mind. einer da ist.
Im notify einfach noch prüfen "wenn fenster auf und structure absend". wenn dein sensor mit der heizung peered ist fällt der rest ja weg ;) Die structure kann man dann noch für Späße verwenden wie verbraucher abzuschalten wenn keiner da und bei anwesenheit wieder ein / heizung runterregeln usw usw
Ich habe das ganze mit DOIF´s soweit gebastelt, sobald der letzte das Haus verlässt, gibt´s, falls noch Fenster auf sind, ne Telegram Nachricht.
Nach 5 Minuten wird die Tür über einen Homematic Türantrieb abgeschlossen (falls vergessen wurde abzuschliessen).
Danach werden alle Lichter usw. ausgeschaltet und die Alarmanlage scharf geschaltet.
Geht jetzt ein Fenster auf oder zu oder ein Bewegungsmelder registriert eine Bewegung, gibt es einen stillen Alarm (Telegram Nachricht an mich und meine Freundin, welches Fenster oder welcher Bewegungsmelder ausgeöst hat und zusätzlich Bilder der Überwachungskameras).
Sollte innerhalb von 30 Sekunden erneut eine Bewegung oder Fenster bzw Tür auf oder zu gehen, bekommen wir wieder eine Telegram Nachricht + Bilder und zusätzlich werden die HM Rauchmelder aktiv. :)
Deaktiviert bzw. Halbscharf wird die Alarmanlage beim aufschliessen der Tür mittels der Fernbedienung. Nun muss innerhalb von 30 Sekunden ein Schlüssel an ein selbstangefertigtes Schlüsselboard (Anwesenheitserkennung) gehangen werden um die Alarmanlage zu deaktivieren.
Geschieht dies nicht, gibt es eine Telegram Nachricht + Bilder und man hat weitere 30 Sekunden Zeit den Schlüssel hinzuhängen, sonst geht der Alarm über die HM Rauchmelder los + Telegram Nachricht + Bilder.
Zusätzlich zum Scharf schalten der Alarmanlage, werden die Kameras eingeschaltet und Zoneminder gestartet um Videoaufnahmen in eine eigene Cloud zu speichern, die wiederrum nicht im eigenen Haus platziert ist.
Grüße Marcel
Leute bitte. Der Thread ist vom März. Ich habe nur geantwortet weil ich direkt gefragt wurde wegen meiner Wetterwarnung.
Zitat von: CoolTux am 05 Oktober 2017, 07:47:07
Leute bitte. Der Thread ist vom März. Ich habe nur geantwortet weil ich direkt gefragt wurde wegen meiner Wetterwarnung.
Er ist sogar von Januar. :)
und, wo ist das problem? das thema und nue lösungen /anregungen kann auch heute noch andere leser interessieren.... da war dein kommentar zum alter des threads überflüssiger ;-)
Um es passend fortzusetzen:
Ich möchte alle Warnungen über das Modul Alarmanlage erledigen, das erschien mir als der plausibelste Weg. Deshalb hab ich das notify nur etwas ergänzt:
WZ_Fenster1:open|WZ_Fenster1:tilted {fhem("IF ([wetter_Wurzen:temperature] < 25)
(set WZ_heiz1_Clima controlManu 5)");
fhem("IF ([rgr_Bewohner:state] ne \"home\")(set einbruch_alarm 1)");}
PS: Die Abfrage mit der Außentemperatur dient nur zur Minimierung des Funkverkehrs, ein seperates DOIF sorgt bei passender Temperatur für eine komplette Heizungsabsenkung.