FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: stgeran am 01 Februar 2017, 16:51:19

Titel: HMLAN die 750 zigste
Beitrag von: stgeran am 01 Februar 2017, 16:51:19
Was gibt es als Alternative zum HMLAN? Ich suche etwas wie den HMLAN im NETZ. Der Aufsatz für den Raspi sitzt ja am Ort des Raspi. Den HMLAN kann ich an x beliebiger Stelle des Netzwerkes positionieren zur besseren Funkabdeckung. Ich bin es leid immer wieder die disconnect Situationen des HMLAN durch Reset zu beheben.
Titel: Antw:HMLAN die 750 zigste
Beitrag von: andi11 am 01 Februar 2017, 17:06:47
evl. ist der Nachfolger was?
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LGW-O-TW-W-EU_Funk-LAN_Gateway
Titel: Antw:HMLAN die 750 zigste
Beitrag von: Beta-User am 01 Februar 2017, 17:17:56
Du kannst den "Aufsatz" auch woanders positionieren, er benötigt eigentlich nur eine serielle Ansteuerung@3.3V.
Auf die Schnelle habe ich es nicht gefunden, aber es gibt sogar eine bebilderte Anleitung, wie das z.B. mit einem ESP geht. Ser2net u.ä. sollte auch funktionieren (wobei die Funkabdeckung mit dem Teil sehr gut sein soll, ich werde das daher demnächst (am PI) mit einem USB-seriell-Wandler angehen).

Grüße, Beta-User
Titel: Antw:HMLAN die 750 zigste
Beitrag von: Otto123 am 01 Februar 2017, 23:49:30
Zitat von: stgeran am 01 Februar 2017, 16:51:19
Was gibt es als Alternative zum HMLAN? Ich suche etwas wie den HMLAN im NETZ. Der Aufsatz für den Raspi sitzt ja am Ort des Raspi. Den HMLAN kann ich an x beliebiger Stelle des Netzwerkes positionieren zur besseren Funkabdeckung. Ich bin es leid immer wieder die disconnect Situationen des HMLAN durch Reset zu beheben.
RPI Modul + z.B. irgendein ESP8266 Modul, ESPEasy drauf, serieller Server konfiguriert.
Wie die Remoteanbindung geht steht im Wiki https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi

Es gibt aber auch mehrere Projekte hier im Forum.

Wobei sogar ein "alter Raspi" plus Modul geht. Der kann dann noch mehr, Bluetooth, Sound usw.

Gruß Otto