FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: ThomasB am 01 Februar 2017, 17:10:42

Titel: Außenbeleuchtung mehrfach blinken lassen
Beitrag von: ThomasB am 01 Februar 2017, 17:10:42
Hallo,

ich mache gerade meine ersten Erfahrungen mit FHEM und Homematic. Eine der ersten Aufgaben ist das Schalten der Außenbeleuchtung am Haus.
Leider habe ich bei der Installation auf die GX53-Leuchtmittel von Ikea gesetzt. Mindestens die Serie, die ich verbaut habe, "zündet" nicht immer zuverlässig beim ersten Einschalten. Meistens sind 2-3 Schaltversuche nötig, bis alle der insgesamt 13 Leuchtmittel auch leuchten.
Ich möchte vorerst die Leuchtmittel nicht tauschen sondern einfach beim abendlichen Einschalten in FHEM quasi ein 2-maliges Blinken vorweg definieren. Also 1 Sek ein - 1 Sek aus - 1 Sek ein - 1 Sek aus - dauerhaft ein.
Wie kann ich das am Besten realisieren, möglichst ohne Blockieren von FHEM während der Wartezeiten?

Der bisherige Ansatz zum Einschalten (ohne Blinken) sieht so aus:


define at_SunsetAussenbelAn at *{twilight("twilight","ss_indoor","15:00","20:00")} set Haus.Aussenbeleuchtung.Nord,Haus.Aussenbeleuchtung.Sued on
Titel: Antw:Außenbeleuchtung mehrfach blinken lassen
Beitrag von: andi11 am 01 Februar 2017, 17:19:16
probier mal ob das Gerät blink <anzahl> <blink-periode> kann.
Titel: Antw:Außenbeleuchtung mehrfach blinken lassen
Beitrag von: drhirn am 01 Februar 2017, 18:39:40
on-for-timer könnte auch eine Option sein
Titel: Antw:Außenbeleuchtung mehrfach blinken lassen
Beitrag von: KernSani am 01 Februar 2017, 19:40:47
Mal dumm gefragt: muss es blinken oder würde es reichen einfach 3 on hintereinander zu senden (ohne off dazwischen)?
Titel: Antw:Außenbeleuchtung mehrfach blinken lassen
Beitrag von: ThomasB am 02 Februar 2017, 10:51:51
Hallo,

danke für eure Ideen.
Als Aktor sind Homematic-Schaltaktoren im Einsatz, somit entfällt (soweit ich weiß) die Option <blink>.

on-for-timer klingt prinzipiell gut, nur wie kaskadiere ich die Befehle, so dass zum Schluss dauerhaft eingeschaltet ist?
Wenn ich im at-Befehl einfach on-for-timer ergänze, wird ja wieder ausgeschaltet. Kann ich im Befehl einfach soetwas wie on-for-timer 1, off-for-timer 1, on-for-timer... schreiben?

Wenn ich einfach mehrfach hintereinander "on" sende, wird zwischendurch doch nicht abgeschaltet. Somit verstehe ich diesen Vorschlag nicht.