Hallo,
kann mich mal kurz jemand zum Thema autocreate aufschlauen?
Es funktioniert bei mir nämlich nicht.
Nun habe ich etwas über polling gelesen... Aber auf das bringt mich nicht weiter.
Ich habe einen 433 MHz Empfänger und sender direkt am pi angeschlossen. Diese funktionieren auch prima.
Aber habe noch nie gesehen das ein Device automatisch erstellt wird.
Auch über den 868 MHz Sender/Empfänger von HM wird kein Device angelegt.
Reagiert FHEM darauf nicht?
Auf welche reagiert fhem sonst?
- ja autocreate und Co wurde alles eingestellt :-)
Danke für eure antworten.
Gruß Steffen
Hi,
also im Prinzip funktioniert Autocreate bei 868MHz-Homematic wunderbar. Ich habe noch nie ein Device anders angelegt. Gib mal ein bisschen (viel) mehr Information. Wie wär's z.B. mit einem "list autocreate" und genauere Informationen zu Deinem "868 MHz Sender/Empfänger von HM".
Außerdem: Man muss natürlich auch was senden, bei HM in der Regel ein Pairing machen. Ansonsten kann es sein, dass FHEM das Gerät nicht sieht.
Gruß,
Thorsten
Guten Morgen,
Internals:
NAME autocreate
NOTIFYDEV global
NR 19
NTFY_ORDER 50-autocreate
STATE active
TYPE autocreate
Attributes:
autosave 1
device_room unbekannt
filelog ./log/%NAME-%Y.log
room System
weblink 1
weblink_room Plots
Es geht mir aber mehr um die 433Mhz geschichte.
Folgende Geräte sind im Einsatz:
http://www.ebay.de/itm/433-Mhz-RF-Sender-Empfanger-Receiver-Modul-Arduino-Wireless-Transmitter-New/272450131297?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D2%26asc%3D41399%26meid%3D991a0bf09cee44bfa37b6a9556469662%26pid%3D100005%26rk%3D3%26rkt%3D6%26sd%3D152308273574 (http://www.ebay.de/itm/433-Mhz-RF-Sender-Empfanger-Receiver-Modul-Arduino-Wireless-Transmitter-New/272450131297?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D2%26asc%3D41399%26meid%3D991a0bf09cee44bfa37b6a9556469662%26pid%3D100005%26rk%3D3%26rkt%3D6%26sd%3D152308273574)
http://www.ebay.de/itm/282092525302 (http://www.ebay.de/itm/282092525302)
Und da dachte ich mir, dass jedes Gerät, welches auch von den Nachbarn empfangen wird der automatisch anlegt.
ZitatIch habe einen 433 MHz Empfänger und sender direkt am pi angeschlossen.
Geht auch nicht. :'( Du brauchst schon einen "echten" Transceiver: einen CUL, oder Derivat oder Signalduino......
Du könntest lediglich über Zusatzsoftware auf dem PI, wie wiring-PI oder pilight, senden und empfangen, aber ohne autocreate
Grüße Markus
Zitat von: steffen83 am 03 Februar 2017, 08:44:12Es geht mir aber mehr um die 433Mhz geschichte.
Tja, da kann ich persönlich nicht viel helfen. Kannst Du sagen, welchen Gerätetyp Du erwartest? Dann könnte man die Frage mal im entsprechenden Forenbereich stellen. Ich glaube nämlich nicht, dass das am autocreate selbst liegt.
Gruß,
Thorsten
Hallo Markus,
danke fürs Aufschlauen. Habe mir soeben einen Signalduino im Chinaladen bestellt :-) melde mich dann in 30 Tagen, wenn das Ding da ist.
Ne, mal sehen ob ich dann damit weiter komme.
Gruß
Steffen