Hallo,
mir ist heute aufgefallen, dass irgendein Programm ständig versucht eine Verbindung zu fhem über den telnet-Port aufzubauen.
Die Anzahl der Connects scheint dabei im Sekundentakt hochzugehen. Zuerst dachte ich, es liegt an meinem Programmierversuchen unter C#, die von einem anderen Computer aus vorher gemacht wurden.
Aber das war
- schon Stunden her
- nicht von localhost
- und wieso sollte FHEM dann amok laufen, wenn da was nicht geht?
- nach dem Neustart von FHEM immer noch da
Wie kann ich den Übeltäter noch überführen?
Das ist das einzige, was ich weiss:
pi@fhem2:~ $ sudo netstat -p | grep tcp
tcp 0 0 localhost:36878 localhost:7072 TIME_WAIT -
und die Port-Nummer bei localhost:36878 zählt immer weiter hoch.
Was kann ich da tun?
Viele Grüße
Wolfgang
netstat -tulpn
zeigt dir auch den Programmnamen dazu an.
Vielleicht kommst Du dann dem "Übeltäter" auf die Spur
Verwendest Du "non blocking Module"?
Hallo,
mein FHEM hat eigentlich kaum was zu tun, die folgenden Typen von Devices verwende ich:
Global:
CUL:
FHEMWEB:
CUL_HM:
yowsup:
readingsGroup:
SYSMON:
FB_CALLLIST:
FB_CALLMONITOR:
PRESENCE:
at:
PWMR:
PWM:
Dashboard:
HMinfo:
SVG:
autocreate:
dummy:
telnet:
telnetForBlockingFn_1486080174 (Initialized)
telnetPort (Initialized)
weblink:
Erstens ist mir das mit dem telnet vorher noch nie aufgefallen.
Zweitens habe ich PWM und PWMR seit 3-4 Tagen online.
Drittens habe ich beim telnet seit gestern den verbose-Level auf 5 gestellt.
Aber irgendwie hat sich das Problem (fast) von selber gelöst. Habe seit heute früh nur noch 6 connects insgesamt - vielleicht weil ich den FHEM durchgestartet habe?
Viele Grüße
Wolfgang
Ich kann mich irren, aber da sollte mindestens ein Modul den "nin blocking mechanismuß" verwenden. Und der geht durch ein geforktes fhem und die telnet-schnittstelle (meiner Meinung nach)