FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => DOIF => Thema gestartet von: Fredi69 am 03 Februar 2017, 09:07:33

Titel: DOIF soll andere DOIF dekativieren bzw. aktivieren
Beitrag von: Fredi69 am 03 Februar 2017, 09:07:33
Wie kann ich in einem DOIF ein anderes DOIF deaktivieren bzw. aktivieren.

Hintergrund:
Ich stelle meine notifys auf DOIF um. Bisher konnte ich einem notify ein anderes notify mit
set Name_notify inactive
bzw.
set Name_notify active
aktivieren bzw. deaktivieren.
Titel: Antw:DOIF soll andere DOIF dekativieren bzw. aktivieren
Beitrag von: CBSnake am 03 Februar 2017, 09:16:08
Moin,

set dein_doif disable

set dein_doif enable bzw initialize findest du oberhalb des DEF-Feld in jedem Doif ;-)

eigentlich ganz einfach :-) evtl brauchst du noch das Attribut selftrigger all, falls zwischen den doif eine verknüpfung besteht.

Grüße
Achim
Titel: Antw:DOIF soll andere DOIF dekativieren bzw. aktivieren
Beitrag von: mw77 am 03 Februar 2017, 09:16:22
http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_disable

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

Titel: Antw:DOIF soll andere DOIF dekativieren bzw. aktivieren
Beitrag von: Fixel2012 am 03 Februar 2017, 09:33:10
ZitatHintergrund:
Ich stelle meine notifys auf DOIF um

Warum stellt man um? Warum machst du dir den Aufwand?  :o Gibt es da große Performance Unterschiede oder so?

Habe bei mir im System viel von beidem drin, alles bisschen durch gemischt ;D ???
Titel: Antw:DOIF soll andere DOIF dekativieren bzw. aktivieren
Beitrag von: Per am 03 Februar 2017, 11:31:37
Zitat von: Fixel2012 am 03 Februar 2017, 09:33:10
Warum stellt man um? Warum machst du dir den Aufwand?
Weil DOIF übersichtlicher und mächtiger ist. Damit kann man alle ein Device betreffenden "Dinge" an einer Stelle zusammenfassen. Dadurch kann man eigentlich auch (außer vllt. manuell zum Testen) auf enable und disable verzichten.

Zitat von: Fixel2012 am 03 Februar 2017, 09:33:10Gibt es da große Performance Unterschiede oder so?
Von Haus aus eher nicht, da auch hier alles auf Perl "abgewälzt" wird. Aber vllt. durch Vereinfachung, keine mehrfache Prüfung an verschiedenen Stellen, weniger Variablen (=Speicher) usw.
Titel: Antw:DOIF soll andere DOIF dekativieren bzw. aktivieren
Beitrag von: Fixel2012 am 03 Februar 2017, 11:34:26
Zitat von: Per am 03 Februar 2017, 11:31:37
Weil DOIF übersichtlicher und mächtiger ist. Damit kann man alle ein Device betreffenden "Dinge" an einer Stelle zusammenfassen. Dadurch kann man eigentlich auch (außer vllt. manuell zum Testen) auf enable und disable verzichten.
Von Haus aus eher nicht, da auch hier alles auf Perl "abgewälzt" wird. Aber vllt. durch Vereinfachung, keine mehrfache Prüfung an verschiedenen Stellen, weniger Variablen (=Speicher) usw.
Ok, Dankeschön!