Hallo,
ich habe die Tage alle HomeMatic Geräte neu gepaired weil ich immer wieder Einträge im Log hatte von:
CUL0: unknown message A06358DF5B70B03
oder sogar:
CUL0: Unknown code A0C3B86702F203800000000335A::-110.5:CUL0, help me!
Habe dann im Wiki gelesen:
https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
Das man alle Gerräte mit der Vccu pairen sollte und dies dann der vergangenheit angehört. Habe alle Geräte mit der Vccu gepairt mit:
set vccu hmPaiForSec 60
Dann die Geräte in Lernmodus. Das war sehr gut und ging auch.
devices using VCCU
current IO / preferred
CUL0 / CUL0 Outdoor.Sensor
CUL0 / CUL0 WZ.Heizung.Links
CUL0 / CUL0 WZ.Heizung.Rechts
CUL0 / CUL0 WZ.Switch.Licht
CUL0 / CUL0 WZ.Thermometer
Leider habe ich die Meldungen immer noch im Log und verstehe nicht genau wieso?
2. Problem ist das der Schalter / Switch keinen Rückkanal bekommt und einen Tastendruck immer mit einer roten LED quittiert.
Habe dazu auch das Wiki und Forum bemüht:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-PB-2-WM55_2fach-Funk-Wandtaster
Also erstmal 2 virtuelle Button in der vccu anlegen:
set VCCU virtual 2
Dann Button damit verbinden:
set WZ.Switch.Licht_an peerChan 0 VCCU_Btn1 single set
set WZ.Switch.Licht_aus peerChan 0 VCCU_Btn2 single set
Danach tauchen die Button auch in den peerList der VCCU_Btn1 +2 auf.
Danach sollte laut Wiki ein:
set WZ.Switch.Licht getConfig
reichen und die Button sollten richtig quittiert werden mit grüner LED. Nur leider bleibt diese bei mir Rot.
Habe ich was überlesen und vergessen?
Zitat
Zitat
Wenn alles geklappt hatte, sollte bei Euren Kanälen im State ein (to virtueller_Aktor_Btn1) dahinter stehen ..
Das finde bzw sehe ich nicht und komme leider nicht weiter
Vielen dank für die Hilfe!
Hi,
das erste würde ich mal im Homematic-Bereich des Forums fragen. Möglicherweise weiß da jemand was mit den Hex-Werten anzufangen.
Das zweite klingt irgendwie nach nicht richtig gepairt. Gibt uns mal ein "list" von dem Device.
Gruß,
Thorsten
Moin,
und gib mal bitte auch ein list Deiner vccu.
Gruß Otto
Sorry für die späte Rückmeldung. War im Geburtstagsstreß nun hab ich aber wieder Zeit:
list VCCU:
Internals:
CUL0_MSGCNT 12211
CUL0_RAWMSG A0CDB86702F2038000000000959::-102.5:CUL0
CUL0_RSSI -102.5
CUL0_TIME 2017-02-06 10:31:16
DEF C03377
IODev CUL0
LASTInputDev CUL0
MSGCNT 12211
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 155
STATE CUL0:ok,
TYPE CUL_HM
assignedIOs CUL0
channel_01 VCCU_Btn1
channel_02 VCCU_Btn2
Readings:
2017-02-03 21:46:46 state CUL0:ok,
2017-02-06 10:31:13 unknown_28B53B received
2017-02-01 20:30:30 unknown_2CCD26 received
2017-02-01 19:50:22 unknown_2E2EE0 received
2017-02-01 19:50:23 unknown_2E2F59 received
2017-02-06 10:31:16 unknown_2F2038 received
2017-02-06 10:31:10 unknown_2F265D received
2017-02-06 10:30:16 unknown_2F2689 received
2017-02-01 19:35:07 unknown_32005F received
2017-02-06 10:27:14 unknown_3D2378 received
2017-02-06 10:11:41 unknown_3FF71F received
2017-02-06 10:16:54 unknown_417A03 received
2017-02-01 21:59:23 unknown_4449FF received
2017-02-04 10:54:42 unknown_44CFFB received
2017-02-06 08:00:10 unknown_4E442F received
2017-02-06 09:22:36 unknown_B70B03 received
Helper:
HM_CMDNR 1
mId FFF0
rxType 1
Ack:
Expert:
def 1
det 0
raw 0
tpl 0
Io:
prefIO
vccu
ioList:
CUL0
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
vrt 1
Attributes:
IODev CUL0
IOList CUL0
model CCU-FHEM
room CUL_HM
subType virtual
webCmd virtual:update
list WZ.Switch.Licht
Internals:
CUL0_MSGCNT 25
CUL0_RAWMSG A0B80A0402CCD261CCD260219::-70.5:CUL0
CUL0_RSSI -70.5
CUL0_TIME 2017-02-04 14:14:46
DEF 2CCD26
IODev CUL0
LASTInputDev CUL0
MSGCNT 25
NAME WZ.Switch.Licht
NOTIFYDEV global
NR 190
STATE WZ.Switch.Licht_aus Short
TYPE CUL_HM
channel_01 WZ.Switch.Licht_an
channel_02 WZ.Switch.Licht_aus
lastMsg No:80 - t:40 s:2CCD26 d:1CCD26 0219
protCmdPend 15 CMDs_pending
protLastRcv 2017-02-04 14:14:46
protState CMDs_pending
rssi_at_CUL0 cnt:25 avg:-66.32 lst:-70.5 max:-58.5 min:-100
Readings:
2017-02-01 21:14:28 D-firmware 1.4
2017-02-01 21:14:28 D-serialNr LEQ0652772
2017-02-01 21:10:35 PairedTo 0x000000
2017-02-01 21:10:35 R-pairCentral 0x000000
2017-02-01 21:16:47 RegL_00.
2017-02-04 14:14:45 battery ok
2017-02-04 14:14:45 state WZ.Switch.Licht_aus Short
cmdStack:
++A001C033772CCD260101C033770100
++A001C033772CCD260105C033770104
++A001C033772CCD2601080100
++A001C033772CCD260106
++A001C033772CCD260201C033770200
++A001C033772CCD260205C033770204
++A001C033772CCD2602080100
++A001C033772CCD260206
++A001C033772CCD2600040000000000
++A001C033772CCD2601040000000001
++A001C033772CCD260103
++A001C033772CCD2602040000000001
++A001C033772CCD260203
++A001C033772CCD2601040000000001
++A001C033772CCD260103
Helper:
HM_CMDNR 128
mId 00C2
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
Ack:
1CCD26 WZ.Switch.Licht_aus:80
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +2CCD26,02,00,00
nextSend 1486214086.54297
rxt 2
vccu VCCU
p:
2CCD26
00
00
00
prefIO:
CUL0
Mrssi:
mNo 80
Io:
CUL0 -68.5
Prt:
bErr 0
sProc 2
sleeping 1
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_cul0:
avg -66.32
cnt 25
lst -70.5
max -58.5
min -100
Attributes:
IODev CUL0
IOgrp VCCU:CUL0
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.4
model HM-PB-2-WM55-2
room CUL_HM
serialNr LEQ0652772
subType pushButton
webCmd getConfig:clear msgEvents
Hi newan,
die vccu ist noch nicht komplett eingerichtet, die hmId fehlt.
Der Schalter WZ.Switch.Licht ist nicht gepairt, das sieht man hier:
2017-02-01 21:10:35 PairedTo 0x000000
2017-02-01 21:10:35 R-pairCentral 0x000000
Trotzdem verrichtet die vccu teilweise ihren Dienst, sie verarbeitet Deine help me Meldungen:
Readings:
2017-02-03 21:46:46 state CUL0:ok,
2017-02-06 10:31:13 unknown_28B53B received
2017-02-01 20:30:30 unknown_2CCD26 received
2017-02-01 19:50:22 unknown_2E2EE0 received
2017-02-01 19:50:23 unknown_2E2F59 received
2017-02-06 10:31:16 unknown_2F2038 received
2017-02-06 10:31:10 unknown_2F265D received
2017-02-06 10:30:16 unknown_2F2689 received
2017-02-01 19:35:07 unknown_32005F received
2017-02-06 10:27:14 unknown_3D2378 received
2017-02-06 10:11:41 unknown_3FF71F received
2017-02-06 10:16:54 unknown_417A03 received
ToDo für dich:
attr hmId bei der vccu setzen, auf die hmId die Du bisher verwendet hast!? Oder die Du in Zukunft verwenden willst - Du wolltest ja neu pairen. Ich habe nicht verstanden warum. :-[
Geräte pairen
Ein list von WZ.Switch.Licht_an WZ.Switch.Licht_aus VCCU_Btn1 VCCU_Btn2 machen bzw. selbst das peering prüfen.
Aber da die Geräte nicht gepairt sind, dürfte das peering auch nicht funktioniert haben.
Gruß Otto
Danke, werde mich melden mit dem Ergebnis.
Die Heizungsthermostate tun aber schon ihren Zweck. Werde das mal nochmal überprüfen.
Wieso ich das neu machen wollte ist ganz einfach. Ich hatte vorher keine VCCU sondern alles direkt am CUL und wollte das gerne nochmal alles sauber aufsetzen.
Gruß
Zitat von: newan am 06 Februar 2017, 12:21:42
Die Heizungsthermostate tun aber schon ihren Zweck. Werde das mal nochmal überprüfen.
Wieso ich das neu machen wollte ist ganz einfach. Ich hatte vorher keine VCCU sondern alles direkt am CUL und wollte das gerne nochmal alles sauber aufsetzen.
Naja die Thermostate funktionieren sicher auch ohne Zentrale, nur steuern kannst Du sie nicht (wenn nicht gepairt).
Dein Gedanke mit der VCCU ist sicher bezüglich neu aufsetzen richtig. Bezüglich Notwendigkeit VCCU nicht. Und wenn man das mit pairing mal verstanden, wird einem auch klar, das neu pairen wegen "neu aufsetzen" unnütz ist. Aber ich weiß, das ist schwierig ;D
Gruß Otto
Hab da ein Problem mit deiner Lösung:
Zitat
attr hmId bei der vccu setzen
vccu hat kein attribut hmId oder meinst du hmKey?
Cul habe ich eine hmId vergeben (auch schon vorher)
define CUL0 CUL /dev/ttyACM0@9600 0000
attr CUL0 hmId C06666
attr CUL0 icon cul_cul
attr CUL0 rfmode HomeMatic
und vccu hatte auch diese hmId beim anlegen:
define VCCU CUL_HM C06666
attr VCCU IODev CUL0
attr VCCU IOList CUL0
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU room CUL_HM
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update
Edir:
Thermostate haben ein richtiges Pairing:
PairedTo
0xC06666
Dann mache ich den Schalter einfach mal neu
Hi,
ja sorry, das mit dem attr haue ich immer mal wieder durcheinander :'( liegt am Alter.
Bei der VCCU wird die hmId in die DEF geschrieben. Die untergeordneten IOs bekommen die dann von der VCCU.
Aber oben im list hat Deine VCCU DEF C03377 ?
Ok schauen wir mal,
Gruß Otto
Ja da war was durcheinander.
Button gelöscht. Neu gepaired. Aber un steht dort nur:
list:
Internals:
CUL0_MSGCNT 34
CUL0_RAWMSG A0B3FA0402CCD261CCD260205::-59:CUL0
CUL0_RSSI -59
CUL0_TIME 2017-02-06 14:09:30
DEF 2CCD26
IODev CUL0
LASTInputDev CUL0
MSGCNT 34
NAME WZ.Switch
NOTIFYDEV global
NR 369
STATE WZ.Switch_Btn_02 Short
TYPE CUL_HM
channel_01 WZ.Switch_Btn_01
channel_02 WZ.Switch_Btn_02
lastMsg No:3F - t:40 s:2CCD26 d:1CCD26 0205
protCmdPend 2 CMDs pending
protLastRcv 2017-02-06 14:09:30
protResnd 2 last_at:2017-02-06 14:07:51
protSnd 11 last_at:2017-02-06 14:07:46
protState CMDs_pending
rssi_at_CUL0 cnt:34 max:-51.5 lst:-59 avg:-57.48 min:-64
Readings:
2017-02-06 13:11:00 CommandAccepted yes
2017-02-06 14:07:45 D-firmware 1.4
2017-02-06 14:07:45 D-serialNr LEQ0652772
2017-02-06 14:07:45 PairedTo 0xC03377
2017-02-06 14:07:45 R-pairCentral 0xC03377
2017-02-06 14:07:45 RegL_00. 02:01 0A:C0 0B:33 0C:77 00:00
2017-02-06 14:09:30 battery ok
2017-02-06 14:09:30 state WZ.Switch_Btn_02 Short
cmdStack:
++A001C033772CCD2602040000000001
++A001C033772CCD260203
++A001C033772CCD2601041CCD260104
Helper:
HM_CMDNR 63
cSnd 01C033772CCD260103,01C033772CCD2602040000000001
mId 00C2
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
Ack:
1CCD26 WZ.Switch_Btn_02:3F
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +2CCD26,02,00,00
nextSend 1486386570.7118
rxt 2
vccu VCCU
p:
2CCD26
00
00
00
prefIO:
CUL0
Mrssi:
mNo 3F
Io:
CUL0 -57
Prt:
bErr 0
sProc 2
sleeping 1
wuReSent 2
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_cul0:
avg -57.4852941176471
cnt 34
lst -59
max -51.5
min -64
Shadowreg:
Attributes:
IODev CUL0
IOgrp VCCU:CUL0
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.4
model HM-PB-2-WM55-2
room CUL_HM
serialNr LEQ0652772
subType pushButton
webCmd getConfig:clear msgEvents
Der Button müsste so stimmen?
Ja gepairt ist, aber wie nun?
ZitatThermostate haben ein richtiges Pairing:
Code: [Auswählen]
PairedTo 0xC06666
er Switch hat diese hmId
Zitat2017-02-06 14:07:45 PairedTo 0xC03377
2017-02-06 14:07:45 R-pairCentral 0xC03377
Gruß Otto
0xC03377 ist richtig. Habe oben das alles gelöscht und mit 0xC03377 eingesetzt. Schrieb ja da kam was durcheinander.
Alle geräte sind nun mit 0xC03377 gepaired.
Leider habe ich immer noch eine Rote LED:
VCCU_Btn1 hat in der PeerList:
peerList
WZ.Switch_Btn_01,
2017-02-06 14:23:21
Lese ich den Button aus, ist dort aber nichts drin:
List:
Internals:
DEF 2CCD2601
NAME WZ.Switch_Btn_01
NOTIFYDEV global
NR 370
NTFY_ORDER 50-WZ.Switch_Btn_01
STATE LongRelease 21_13 (to 1CCD26)
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device WZ.Switch
Readings:
2017-02-06 14:07:46 R-sign off
2017-02-06 14:07:45 RegL_01. 04:10 08:00 09:00 00:00
2017-02-06 14:12:13 state LongRelease 21_13 (to 1CCD26)
2017-02-06 14:12:13 trigger Long_13
2017-02-06 14:12:13 triggerTo_1CCD26 Long_13
2017-02-06 14:12:13 trigger_cnt 13
Helper:
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Attributes:
model HM-PB-2-WM55-2
peerIDs
Da steht nicht mal seine "eigene" peerIDs 00000000 drin
Hast Du nochmal die configtaste zur Datenübertragung betätigt?
Er meldet so etwas STATE LongRelease 21_13 (to 1CCD26) er will also zum Gerät mit der DEF 1CCD26 melden. ::)
Gruß Otto
o.k Button gedrück Siwtch blink mehrfach grün. Nun ist bei peerlist auch was drin:
Internals:
DEF 2CCD2601
NAME WZ.Switch_Btn_01
NOTIFYDEV global
NR 370
NTFY_ORDER 50-WZ.Switch_Btn_01
STATE Short (to 1CCD26)
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device WZ.Switch
peerList 1CCD2601,
Readings:
2017-02-06 14:07:46 R-sign off
2017-02-06 15:50:24 peerList 1CCD2601,
2017-02-06 15:51:21 state Short (to 1CCD26)
2017-02-06 15:51:21 trigger Short_17
2017-02-06 15:51:21 triggerTo_1CCD26 Short_17
2017-02-06 15:51:21 trigger_cnt 17
Helper:
BNO 17
BNOCNT 1
getCfgList all
getCfgListNo ,4
peerIDsRaw ,1CCD2601,00000000
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Shadowreg:
RegL_04.VCCU_Btn1 01:00
Attributes:
model HM-PB-2-WM55-2
peerIDs 00000000,1CCD2601,
Nur bei Button druck kommt immer noch eine rote LED
Der ist mit dem ersten Kanal des Gerätes 1CCD26 gepeert. Dein VCCU Button wird das aber nicht sein!?
Das Gerät hat ein altes peering? -> 1CCD2601 der antwortet nicht.
Die LED dürfte nämlich auch nicht rot sondern gelb leuchten wenn nicht gepeert ist. ::)
Das alte peering bekommst Du mit peerBulk weg. Das peering mit dem VCCU Knopf musst Du dann nochmal wiederholen, das ist beim Schalter nicht gelandet.
Gruß Otto
Ahoi,
Empfehlung bei dem HM Gräten: Immer schön zwischen den ganzen Schritten warten, bis
protState = CMDs_done und nicht mehr
CMDs_pending ist. So lange ackert da noch irgendwas ab und beim ungeduldigen setzen von neuen peers hab ich da auch schon einiges erlebt, was mir mehr Mühe gemacht hat, als eben 2 Minuten zu warten.
Wenn alles durch ist, hilft auch häufig vorm nächsten Schritt noch mal ein
get_config -> list <device>. Dann kannst du genau schauen, wer da grad mit wem gepaired und gepeert ist. Mach dir ne Kladde, was womit sprechen soll. Dann wird's easy.
Zitat von: Otto123 am 06 Februar 2017, 16:13:37
Der ist mit dem ersten Kanal des Gerätes 1CCD26 gepeert. Dein VCCU Button wird das aber nicht sein!?
Das Gerät hat ein altes peering? -> 1CCD2601 der antwortet nicht.
Nach der Nomenklatur würde ich auf den ersten Button vom PB tippen. Das wird dann nicht funktionieren, wenn der PB mit sich selbst sprechen möchte.
cheers,
kroemmel
Der Button steht quasi immer auf pending:
WZ.Switch CMDs_pending
Mit oder ohne Button druck. Hat das Teil nen hau?
Ahoi,
hast du dir schon nen HMInfo (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HMInfo) gebastelt? Da kannst du einfach mal unter proto-Events schauen, was so los ist. Auch solltest du mal schauen, ob dein IODevice im Overload hängt. Gerade beim Testen kommt das schon mal vor.
Im HM Info kannst du auch deine peerings, pairings und konfigurationen quer checken. Les dich da mal ein, mir hat's geholfen.
Pending kann schon mal 1-3 Minuten im Device stehen. Sollte zwar bei Burst devices (wie dem PB) nicht der Fall sein, daher meine Frage nach dem Overload im IO.
Was steht seit neuestem im Log? Gibt es das was brauchbares zu dem Device?
cheers,
kroemmel
Zitat von: kroemmel am 06 Februar 2017, 16:17:55
Nach der Nomenklatur würde ich auf den ersten Button vom PB tippen. Das wird dann nicht funktionieren, wenn der PB mit sich selbst sprechen möchte.
cheers,
kroemmel
Der hat aber die DEF 2CCD26 .
Ruhe bewahren bei der Datenübertragung 8)
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 06 Februar 2017, 16:28:15
Der hat aber die DEF 2CCD26 .
Siehste mal 8)
Grüße,
kroemmel
Sorry wenn ich mich nicht super anstelle, aber ganz verstehe ich das nicht. Und danke für eure Hilfe und die Gedult
Taster steht dauerhaft auf:
protState
CMDs_pending
Trotz Anlerntaste oder nicht. Auch fhem habe ich aktualisiert und neugestartet.
HMinfo gibt ein config error mit den Buttons aus, was klar ist das der peer ja nicht klappt. Langsam glaube ich der Button ist defekt.
configCheck done:
missing register list
WZ.Switch_Btn_01: RegL_01.
WZ.Switch_Btn_02: RegL_01.
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
incomplete: WZ.Switch_Btn_01:
incomplete: WZ.Switch_Btn_02:
peer not verified. Check that peer is set on both sides
VCCU_Btn1 p:WZ.Switch_Btn_01
VCCU_Btn2 p:WZ.Switch_Btn_02
Hey,
warum peerst du denn den Button mit der VCCU? Gibt es dafür einen konkreten grund? Ich paire mit der (V)CCU, peere dann bspw. den PB mit einem Aktor (Jalousie bspw.).
Hast du ein getConfig auf das Device ausgeführt und gecheckt, ob das da auch ankommt?
Bezüglich der fehlenden registerlisten:
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HMInfo#regCheck (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HMInfo#regCheck)
https://forum.fhem.de/index.php?topic=50918.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=50918.0)
Wenn ich sonst immer ungeduldig werde, schmeiß ich ein Gerät einfach mal wieder aus FHEM raus (delete <device>), speicher die Konfig und paire es dann erneut. Das Peering führe ich grundsätzlich im zweiten Schritt aus, per FHEM Befehl.
Grüße,
kroemmel
Hab ja schon merhfach glöscht das Gerät. Mach ich morgen nochmal, heute ist erstmal schluss, keine nerven mehr.
Wieso Vccu, ja weil jeder sagt das sollte ich machen damit ich die "Help me!" logs nicht mehr habe. Deshalb habe ich alles umgestellt.
Gruß
huhu,
manchmal besser, nen Tag Pause einzulegen, anstelle das man Device mit schmackes in die Wand schmeißt :)
Vielleicht aneinander vorbeigeredet: Ich fragte, warum du dein PB mit der VCCU gepeert hast, nicht warum du ne VCCU nutzt (das mache ich auch).
peer not verified. Check that peer is set on both sides
VCCU_Btn1 p:WZ.Switch_Btn_01
VCCU_Btn2 p:WZ.Switch_Btn_02
Vielleicht liegt da ja schon der Hase im Pfeffer?
Grüße,
kroemmel
Jetzt hab ich den Button hier ne halbe stunde liegen.
Was soll ich sagen. Er leuchtet grün nach dem Button druck !!!
Sauber, danke euch!
P.s: steht aber immer och auf CMD_pending ..naja egal geht!
Zitat von: kroemmel am 06 Februar 2017, 17:46:11
Ich fragte, warum du dein PB mit der VCCU gepeert hast, nicht warum du ne VCCU nutzt (das mache ich auch).
peer not verified. Check that peer is set on both sides
VCCU_Btn1 p:WZ.Switch_Btn_01
VCCU_Btn2 p:WZ.Switch_Btn_02
Vielleicht liegt da ja schon der Hase im Pfeffer?
Hi,
weil er den Schalter mit keinem anderen HM gerät peeren konnte/wollte, sondern einfach die Tastendrücke anderweitig auswerten.
Damit der Taster grün blinkt als Quittung beim Betätigen, peert man mit einem virtuellen Kanal der VCCU.
Gruß Otto
Moin Otto,
verstehe - das Peering also der Optik wegen.
Etwas unglücklich ausgedrückt meinerseites: Mit dem Hasen meine ich vor allem:
peer not verified. Check that peer is set on both sides
Aber newan sagte ja, dass es jetzt tut. Vielleicht hat da irgendwo noch ein getConfig geschlummert und ein wenig Zeit gebraucht?! Wer weiß... :)
cheers,
kroemmel
Ja leuchtet Grün.
Hm Info hat zwar immer noch Errors:
configCheck done:
missing register list
Outdoor.Sensor: RegL_00.
WZ.Switch_Btn_01: RegL_01.
WZ.Switch_Btn_02: RegL_01.
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
incomplete: Outdoor.Sensor:
incomplete: WZ.Switch_Btn_01:
incomplete: WZ.Switch_Btn_02:
peer not verified. Check that peer is set on both sides
VCCU_Btn1 p:WZ.Switch_Btn_01
VCCU_Btn2 p:WZ.Switch_Btn_02
Trotz mehrfachen getConfig wie gewünscht. Aber diese Ignorier ich nun mal, solange es geht. Bleibt Problem eins dazu mach ich HomeMatic bereich mal was auf.
Danke!
getConfig nicht nur im Device machen, sondern auch mal für die einzelnen Tasten (Kanäle) und dann die Config/Anlerntaste am Gerät drücken, ggf. muss mehrfach gedrückt werden bis alle cmds_pending abgearbeitet sind (so zumindest meine Erfahrung mit 2 HM-PB-6-WM55 (6-fach Taster)).