FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: AndreasR am 04 Februar 2017, 23:25:01

Titel: DBLog Umstieg
Beitrag von: AndreasR am 04 Februar 2017, 23:25:01
Hallo zusammen,

ich arbeite gerade an der Umzustellung von FileLog zu DBLog.
das Übernehmen der Daten aus Filelog ist ja nun mit dem neuen Modul https://forum.fhem.de/index.php/topic,66383.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,66383.0.html) einfach geworden. Da ist dennoch noch eine Menge Arbeit bei der Feineinstellung der Atribute in den Modulen und Geräten zu erledigen um ein zumüllen der Datenbank zu vermeiden ... 

Trotz lesen von Wiki und vielen Foreneinträgen zum Thema bleiben aber noch Fragen ...

Zum einen will sich mir das hinter den Tabellen current und history stehende Konzept nicht erschliessen.
Ich habe es auf current/history stehen - und nehme an das der jeweils letzte Datensatz in current geschrieben wird und alle anderen in History wandern - passt das?

Gibt es die Möglichkeit und wenn ja - Listen in FHEMweb zu den Modulen zu generieren die die letzten X Logeinträge als Text zeigen - vergleichbar mit dem öffnen einer Filelog Datei in FHEMweb?  Der Zugriff auf die Tabellen über einen externen Client ist wohl sehr mächtig aber auch zu aufwendig um nur mal schnell was nachzusehen ...

Gruß

Andreas



Titel: Antw:DBLog Umstieg
Beitrag von: kroemmel am 09 Februar 2017, 11:28:49
Hi Andreas,

Lösung habe ich dafür keine - allerdings gleiches Thema auf meiner ToDo-Liste (Logs anzeigen ähnlich dem Fakelog).

Daher klinke ich mich hier mal ein :)

Erste Überlegungen gehen in die Richtung, ein Dummy mit UserReadings anzulegen und so die letzten XX Zeilen (pro Device) ins Dummy zu schreiben. Dann muss das "nur" noch schick angezeigt werden. httpMod o.ä.? Wie gesagt - allererste Überlegungen...

cheers,
kroemmel
Titel: Antw:DBLog Umstieg
Beitrag von: ghayne am 09 Februar 2017, 12:30:03
Zitat von: kroemmel am 09 Februar 2017, 11:28:49
Hi Andreas,

Lösung habe ich dafür keine - allerdings gleiches Thema auf meiner ToDo-Liste (Logs anzeigen ähnlich dem Fakelog).

Daher klinke ich mich hier mal ein :)

Erste Überlegungen gehen in die Richtung, ein Dummy mit UserReadings anzulegen und so die letzten XX Zeilen (pro Device) ins Dummy zu schreiben. Dann muss das "nur" noch schick angezeigt werden. httpMod o.ä.? Wie gesagt - allererste Überlegungen...

cheers,
kroemmel

Hi,
siehe readingsHistory im Commandref.

Regards, Garry
Titel: Antw:DBLog Umstieg
Beitrag von: betateilchen am 09 Februar 2017, 13:21:11
Das ist doch eine Aufgabe die in 93_DbRep.pm gesucht werden müsste?
Titel: Antw:DBLog Umstieg
Beitrag von: DS_Starter am 09 Februar 2017, 19:04:21
Hallo,

wie betateilchen bereits hinwies, könnt ihr solche Listen wie Andreas sich wünscht, im DbRep mit der Funktion "fetchrows" erstellen. Eingrenzbar auf bestimmte Zeitabschnitte bzw. Devices/Redings.
Es geht noch etwas mehr.

VG
Titel: Antw:DBLog Umstieg
Beitrag von: AndreasR am 10 Februar 2017, 19:42:30
Hallo - erstmal Dank für die Antworten ..

In der Zwischenzeit habe ich mehr mit dem get des dblogsrumgespielt wenn ich was suchte - jedoch in der Handhabung ist es sehr unpraktisch.. und es öffnet zudem noch ein separates Fenster ...

@betateilchen  - dblog hatte ich mir angesehen - nur die parameterübergabe über die attr hat sich mir nicht erschlossen und da habe ich es erstmal wieder verworfen.

@krömmel - schau dir mal die Optionen zum get in dblog an - die Werte kann man da alle bekommen ...

Wenn ich es mir basteln könnte - hätte ich am liebsten unten auf jeder ModulSeite unten neben der Modulhilfe den link zu den entsprechenden Einträgen - nur soweit bin ich noch lange nicht.

Gruß

Andreas



Titel: Antw:DBLog Umstieg
Beitrag von: kroemmel am 12 Februar 2017, 18:18:59
Hey,

@DS_Starter: der Hinweis mit DbRep ist nen Blick Wert - bisher lief die "Replikation" bei mir noch nicht, da nur eine Datenbank. Nach genauerem Blick, steht das DbRep ja auch für Reporting :D

Danke für den Tipp - das schaue ich mir kommendes Wochenende genauer an.

@Garry - Daumen hoch! Das war nen prima Hinweis. Thx!

cheers,
kroemmel