Hi,
ich nutze seit einiger Zeit FHEM2FHEM, um Befehle von einer Instanz an eine andere zu übermitteln. Ich stolpere immer wieder über den Pull-Ansatz und was wo zu definieren ist. FHEM2FHEM ist ein universeller Ansatz zur Kopplung von 2 Instanzen, aber manchmal möchte ich ganz einfach nur einen Command an die andere schicken.
Auf Basis des FHEM2FHEM habe ich eine abgewandelte Variante SEND2FHEM erstellt.
Die Definition erfolgt mittels
define remfhem SEND2FHEM 192.168.178.22:7072
Enmal definiert kann ich mittels
set remfhem send set Testschalter on
einen Befehl an die andere FHEM-Instanz schicken. Der Command wird als Attribut lastcmd zur Kontrolle festgehalten.
Bin ich der Einzige der so eine Funktion benötigt?
Wäre es sinnvoll FHEM2FHEM um einen send-Command zu erweitern oder sollte man eher auf ein eigenes Modul setzen?
VG, plin
Ob man es braucht, weiss ich nicht, was Vergleichbares kann man auch mit
"perl fhem.pl 192.168.178.22:7072 set Testschalter on"
aus FHEM bewirken.
Wenn eine "Mehrheit" meint, dass es in FHEM2FHEM gut untergebracht waere, dann wehre ich mich nicht dagegen.
Bin aber auch nicht ueber ein separates Modul traurig.
Hallo Rudolf,
ein anderer Forum-User hat mich gestern darauf hingewiesen, dass es bereits eine Lösung RFHEM von ihm gibt (siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,23638.msg169011.html#msg169011) die das gleiche macht. Die wurde mittlerweile 57 mal runtergeladen und ist auch im Wiki dokumentiert.
Es scheint also einen gewissen Bedarf zu geben :-)
VG Peter
Zitat von: plin am 06 Februar 2017, 17:21:08
Es scheint also einen gewissen Bedarf zu geben :-)
... oder auch nicht. Also ziehe ich meinen Antrag zurück und nutze SEND2FHEM oder RFHEM.
Man kann auch das Modul MQTT verwenden. Für mich zumindest die bessere Wahl als FHEM2FHEM.