Hi Leutz,
da ist mir wohl ein kleiner Fehler unterlaufen ?!?!? :-\
Nachdem ich eine andere Firmware geflasht hatte, bekomme ich vom ESP nur noch wirres Zeug über die COM Schnittstelle zu lesen.
Ich habe danach alles was ich gegoogelt habe auch mal rein geflasht, ohne Erfolg :'(
Ich denke, ich und der arme ESP weiß mittlerweile nicht mehr wo vorn und hinten ist.
Das einzige was ich jetzt nach einer Woche suchen und testen ans laufen gebracht habe, ist die ai-thinker-0.9.5.2-115200.bin nach 0x00000 geflasht, der meldet sich wenigstens mal leserlich.
Nach dem Einschalten oder Hardwarereset kommt mit 115200 Baut ...
Serial port COM6 opened
rlœ˜rߌcânàŒ,ìpŒ<Ž,Ÿì8'ŸÇ'ÜäŒpònnäÄ;òn,,'ÜäŽbŽcl`$`üpònàƒÜà,‡Àl€€€b€nâãn€,ŒŽxŒònnîÄÁŒŽl`üÜ#,n€rnrŽ'Ÿ;,,Ààœ;pònàÃÜàr‡âœ€pp'œ<,,ßàb€Ä>~ònîÄàrœ#,n€$Œl`ä8`rn|''n€àrÜ'`9~ÄÀœ#,n€$ŒŒònnîÄØl`nnàƒÜàr‡âÜì,Žxp'Ü<ÄÄàb€Ä>~ònîÄÁŒl`üœ#,n€Ž;nrŽ'Ÿ;ÄÀ?âœ;rŸÛ'nÀàrœ'`$`Ä|,œŒx~ònä,,Ü'œÄrŸ#ònŸ,,ä,Œbã$ìd€›ÄFl€'Ü,œìŒŒŽ<ìŽ;Ʊ'ìd€›ÄFŽûn,,'ÜŒcÛl#`ŽØlÀÄxœÇnÀä6bb'œŒŽ;pb,ßl'ß;ŸžÄÄ'ß<ÄÛrßbßÃl`$`üŒ5
©ªT
Ò©Ô¨)HT¨)SHHHC...ä{FF}rŽÃ-{FF}
Ai-Thinker Technology Co. Ltd.
ready
AT+GMR
AT version:0.21.0.0
SDK version:0.9.5
OK
AT+RST
OK
ets Jan 8 2013,rst cause:4, boot mode:(3,7)
wdt reset
load 0x40100000, len 816, room 16
tail 0
chksum 0x8d
load 0x3ffe8000, len 788, room 8
tail 12
chksum 0xcf
ho 0 tail 12 room 4
load 0x3ffe8314, len 288, room 12
tail 4
chksum 0xcf
csum 0xcf
2nd boot version : 1.2
SPI Speed : 26.7MHz
SPI Mode : DIO
SPI Flash Size : 4Mbit
jump to run user1
rŽÃ-{FF}
Ai-Thinker Technology Co. Ltd.
ready
Programmiert vom MAC aus in einer VM WIN7 64Bit Maschine mit ESP8266Flasher.exe.
Advanced Einstellungen:
Bautrate: 115200
Flash Size: 8Mbit
Flash Speed: 26.7MHz
SPI Mode: DIO
Ich glaube, ich bräuchte da mal ein wenig Hilfe, befürchte ich :-\
Ich würde gerne den ESP-01 Black fürs Erste wieder in den Auslieferungszustand bringen.
Da ich in der Zwischenzeit in alle Speicherbereiche alles mögliche geflasht habe,
sollte ich alle Speicherbereiche mit den original Daten, die bei der Auslieferung geflasht waren wieder neu flashen.
Meine Frage:
Welche Dateien brauche ich?
Wo finde ich diese, oder kann mir sie einer zusenden?
An welche Speicheradresse werden sie geschrieben?
Welche Advanced Einstellungen sind richtig?
Wie finde ich heraus, ob mein schwarzer ESP-01 auch ein 1024 Typ ist ?
Die Bauteile sind wie folgt beschriftet:
1. Prozessor - ESP8266EX, 252015, P32Y13
2. ROM - BergMicro, 25Q80, ASSIG, 1535 (sollte 8Mbit sein)
5. Quarz - LT26.0H
Vielen Dank schon im voraus
Hi Catweazle,
die schwarzen ESP-01 sind 1 MByte Module. Den kompletten Flash Speicher kannst Du wie hier beschrieben löschen:
http://s6z.de/cms/index.php/homeautomation-homecontrol/hardwareplattformen/esp8266/131-loeschen-des-gesamten-flashspeichers
Gruß PeMue
Hallo PeMue,
danke für die schnelle Antwort.
Diese Anleitung hatte ich auch schon gefunden, aber mir fehlen die dort verwendeten .bin Dateien.
In der nodemcu-flasher-master die ich dazu von github geladen habe sind folgende Binaries enthalten:
0x00000.bin
0x10000.bin
blank.bin (die kann ich zuordnen)
esp_init_data_default.bin (könnte die als Default bezeichnete bin sein)
nodemcu_integer_0.9.5_20150318.bin
Aber was ist IROM oder FLASH ?
Dann gehen aus der Anleitung nicht die Speicherstellen für die vier nicht weiter benannten Dateien hervor.
Die vier angegebenen Adressen 0x7E000 usw. sind ja nicht bei allen ESP8266 richtig! ein ESC-01 mit 512 hat andere Adressen als die 1024er Version.
Trotzdem danke.
Hi Leutz,
Auch wenn dieser Beitrag in kürze ein Jahr alt wird, greife ich ihn nochmal auf, da ich jetzt erst die Lösung des Problems gefunden habe.
Nachdem ich nach der Vorgeschichte, immer wieder mal mein Glück versucht habe und so weitere ESP-01 meiner Meinung nach Tot-geflasht hatte, habe ich es dabei gelassen.
Es hat mir aber dann doch keine Ruhe gelassen, es kann doch nicht sein, dass es bei allen funktioniert nur bei mir nicht ?!?!?!?!?!?
Okay, die Lösung war dann ganz einfach, zur Erinnerung:
Ich Programmiert vom MAC aus in einer VM WIN7 64Bit Maschine mit ESP8266Flasher.exe.
Das war der Fehler, als ich das ganze mit einem alten 10" Intel-Atom Windows XP Lappy versucht habe, ging das Flashen wie von selbst.
Auch die ESP-01, von denen ich glaubte das sie im ESP-Himmel sind ließen sich problemlos flashen.
Also scheint das Flashen der ESP-Modulen auf einem MAC in einer virtuellen VM-Ware Win7 Maschine nicht zu funktioniert.
Heute nochmal getestet, in der VM funktioniert das Flashen nicht! Der ESP8266Flasher meldet am Ende zwar mit dem grünen Symbol, alles gut, aber der ESP funktioniert nicht!
Vielleicht hilft diese Lösung dem Einen oder Anderen MAC User.
Grüße
Mike
Hallo CatWeazle,
Kannst du evtl. nochmal beschreiben was du genau gemacht hast, wo du was im Flasher eingetragen hast.
Habe aktuell auch das Problem, das ich die ESP8266 01 für den miniCul nicht geflasht bekomme.
Es wird zwar was geflasht, aber komme trotzdem mit Putty oder Web nicht dran.
Lese und versuche schon seit 2 Tagen und das bei dem schönen Wetter ;)
Gruß Werner
Hallo Werner,
ich war ein paar Tage nicht im Forum, darum die etwas späte Antwort.
Ich habe es mit den ESP Bistern aufgegeben, habe für den MAC nie eine Lösung für das Problem gefunden.
Es geht ja unter Windoofs.
Grüße
Mike
Alternativ unter Linux. Mittlerweile mit esptools sogar besser (Meiner privaten Meinung nach) ...