Ich suche einen Luftfeuchtesensor.
Es gibt ja für FS20 dieses HGT Teil, nur ist das ein FS20 Sender der
beim erreichen bestimmter Werte Schaltsignale sendet.
Ich will aber eigentlich lieber was haben, was die relative
Luftfeuchte in Intervallen sendet, damit ich einen Graphen zeichnen
kann und - wenn ich will - bei Grenzwerten mittels FHEM einen
Entfeuchter einschalten kann.
Günstig wäre ja der S 300 TH
- ist der mit CUL empfangbar und FHEM nutzbar? (soweit ich verstanden
habe, ja)
- hat das einer von euch und kann mir seine Erfahrungen berichten?
- wie binde ich ein? (jajaja, commanref lesen ich weiss.)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich habe den HMS 100 TF im Einsatz. Der sendet in Intervallen die aktuelle
Temperatur und Luftfeuchtigkeit und funktioniert prima mit dem CUL/CUN.
Leider ist der jedoch deutlich teurer als der S 300 TH.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Naja, die 15 Euro würden mich nicht schocken, ich brauche nur einen.
On 5 Nov., 22:51, Normen Hühn wrote:
> Ich habe den HMS 100 TF im Einsatz. Der sendet in Intervallen die aktuelle
> Temperatur und Luftfeuchtigkeit und funktioniert prima mit dem CUL/CUN.
> Leider ist der jedoch deutlich teurer als der S 300 TH.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi all,
ich hab 5 von den S300THs im Einsatz. Die laufen super sind halt nur
nicht super genau. Einbindung entweder per autocreate, oder direkt als
S300TH Device.
Gruß,
Olaf
Am 05.11.2011 20:39, schrieb Zrrronggg!:
> Ich suche einen Luftfeuchtesensor.
>
> Es gibt ja für FS20 dieses HGT Teil, nur ist das ein FS20 Sender der
> beim erreichen bestimmter Werte Schaltsignale sendet.
>
> Ich will aber eigentlich lieber was haben, was die relative
> Luftfeuchte in Intervallen sendet, damit ich einen Graphen zeichnen
> kann und - wenn ich will - bei Grenzwerten mittels FHEM einen
> Entfeuchter einschalten kann.
>
> Günstig wäre ja der S 300 TH
> - ist der mit CUL empfangbar und FHEM nutzbar? (soweit ich verstanden
> habe, ja)
> - hat das einer von euch und kann mir seine Erfahrungen berichten?
> - wie binde ich ein? (jajaja, commanref lesen ich weiss.)
>
--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager Tel. : +49-561-82020-410
DHS - Computertechnik GmbH Fax. : +49-561-82020-399
Carlsdorfer Straße 3 E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
computertechnik.de
D-34128 Kassel WEB: www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Supergenauigkeit ist nicht mein Problem. Mit 5% Abweichung bei der
Luftfeuchte kann ich problemlos leben. Ich habe mal einen bestellt,
bei dem Preis kann man ja nix falsch machen.
THX.
On 6 Nov., 17:45, Olaf Droegehorn computertechnik.de> wrote:
> Hi all,
>
> ich hab 5 von den S300THs im Einsatz. Die laufen super sind halt nur
> nicht super genau. Einbindung entweder per autocreate, oder direkt als
> S300TH Device.
>
> Gru ,
> Olaf
>
> Am 05.11.2011 20:39, schrieb Zrrronggg!:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Ich suche einen Luftfeuchtesensor.
>
> > Es gibt ja f r FS20 dieses HGT Teil, nur ist das ein FS20 Sender der
> > beim erreichen bestimmter Werte Schaltsignale sendet.
>
> > Ich will aber eigentlich lieber was haben, was die relative
> > Luftfeuchte in Intervallen sendet, damit ich einen Graphen zeichnen
> > kann und - wenn ich will - bei Grenzwerten mittels FHEM einen
> > Entfeuchter einschalten kann.
>
> > G nstig w re ja der S 300 TH
> > - ist der mit CUL empfangbar und FHEM nutzbar? (soweit ich verstanden
> > habe, ja)
> > - hat das einer von euch und kann mir seine Erfahrungen berichten?
> > - wie binde ich ein? (jajaja, commanref lesen ich weiss.)
>
> --
> ------------------------------------------------------------------------
> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> General Manager Tel. : +49-561-82020-410
> DHS - Computertechnik GmbH Fax. : +49-561-82020-399
> Carlsdorfer Stra e 3 E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
> computertechnik.de
> D-34128 Kassel WEB: www.dhs-computertechnik.de
> ------------------------------------------------------------------------
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
S300TH ist eingetroffen, macht was ich will, Genauigkeit reicht.
On 6 Nov., 19:32, "Zrrronggg!" wrote:
> Supergenauigkeit ist nicht mein Problem. Mit 5% Abweichung bei der
> Luftfeuchte kann ich problemlos leben. Ich habe mal einen bestellt,
> bei dem Preis kann man ja nix falsch machen.
>
> THX.
>
> On 6 Nov., 17:45, Olaf Droegehorn >
>
>
>
>
>
>
> computertechnik.de> wrote:
> > Hi all,
>
> > ich hab 5 von den S300THs im Einsatz. Die laufen super sind halt nur
> > nicht super genau. Einbindung entweder per autocreate, oder direkt als
> > S300TH Device.
>
> > Gru ,
> > Olaf
>
> > Am 05.11.2011 20:39, schrieb Zrrronggg!:
>
> > > Ich suche einen Luftfeuchtesensor.
>
> > > Es gibt ja f r FS20 dieses HGT Teil, nur ist das ein FS20 Sender der
> > > beim erreichen bestimmter Werte Schaltsignale sendet.
>
> > > Ich will aber eigentlich lieber was haben, was die relative
> > > Luftfeuchte in Intervallen sendet, damit ich einen Graphen zeichnen
> > > kann und - wenn ich will - bei Grenzwerten mittels FHEM einen
> > > Entfeuchter einschalten kann.
>
> > > G nstig w re ja der S 300 TH
> > > - ist der mit CUL empfangbar und FHEM nutzbar? (soweit ich verstanden
> > > habe, ja)
> > > - hat das einer von euch und kann mir seine Erfahrungen berichten?
> > > - wie binde ich ein? (jajaja, commanref lesen ich weiss.)
>
> > --
> > ------------------------------------------------------------------------
> > Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> > General Manager Tel. : +49-561-82020-410
> > DHS - Computertechnik GmbH Fax. : +49-561-82020-399
> > Carlsdorfer Stra e 3 E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
> > computertechnik.de
> > D-34128 Kassel WEB: www.dhs-computertechnik.de
> > ------------------------------------------------------------------------
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
was kann ich mir denn unter der genauigkeit vorstellen? reicht diese um
auch die heizung zu steuern?
danke
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Ich denke schon. sein grösstes Genauigkeitsproblem hat er eh bei der
Luftfeuchte. Temperatur geht.
Ich bin allerdings keine grosser Fan von Heizungsteuerung per S300TH
und dann direkt an die Heizungsventile. Das ist nicht WAF-freundlich.
Keine Regler im Zimmer, nix wo man im Zimmer die gewünschte
Zieltemperatur ablesen kann, Totalausfall, wenn FHEM mal aus ist.
Gefällt mir alles nicht. FHT80bs oder HM-Equivalent zieht einen
zusätzlichen Sicherheitslayer ein und wir wissen ja alle: Ehefrauen
und Heizungssteurung geht schnell schief, es sei denn die Heizung ist
immer auf volle Kalotte.
On 8 Jan., 14:16, drdownload wrote:
> was kann ich mir denn unter der genauigkeit vorstellen? reicht diese um
> auch die heizung zu steuern?
>
> danke
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke für die Antwort. Das beruhigt mich jetzt ein bisschen.
Ich habe glücklicherweise eine Dipl-Ing. Mag. Dr. als Frau und da darf der
WAF sehr ins technische hineingehen ;)
Ich gebe Dir aber recht, dass es besser wäre mit zwischengeschalteten
FHT80bs, aber gegen deren Design sträubt sich in mir alles (die
HM-Varianten finde ich jetzt auch nicht besser). Wirklich gut wären die
MAX!, aber da das Funkprotokoll wiedermal anders ist (und die Anbindung
über den LAN-Adapter nicht sehr logisch). Aber ich schweife ab ;)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Ich habe glücklicherweise eine Dipl-Ing. Mag. Dr. als Frau und da darf der
> WAF sehr ins technische hineingehen ;)
Das ist ein Argument. Ich bin schon froh, das meine Frau die grössere
Lokomotivensammlung hat, aber bei Heizung kennt die keinen Spass. Und
die Gasrechnung zahl ja ich .. LOL
> Ich gebe Dir aber recht, dass es besser wäre mit zwischengeschalteten
> FHT80bs, aber gegen deren Design sträubt sich in mir alles (die
> HM-Varianten finde ich jetzt auch nicht besser).
Das ist zweifelsohne richtig! Daher liegen die in den meisten Räumen
bei uns auch verschämt irgendwo in einem Regal rum, was die
Regelgenauigkeit sicher nicht fördert. Die HM Teile finde ich übrigens
noch ekliger als die FHT80b.
> Wirklich gut wären die
> MAX!, aber da das Funkprotokoll wiedermal anders ist (und die Anbindung
> über den LAN-Adapter nicht sehr logisch). Aber ich schweife ab ;)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com