FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: accessburn am 06 Februar 2017, 08:49:08

Titel: Smarte Lampen ab April bei IKEA
Beitrag von: accessburn am 06 Februar 2017, 08:49:08
Vielleicht interessant?

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Tradfri-Ikeas-smarte-Lampen-analysiert-und-aufgebohrt-3614687.html (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Tradfri-Ikeas-smarte-Lampen-analysiert-und-aufgebohrt-3614687.html)
Titel: Antw:Smarte Lampen ab April bei IKEA
Beitrag von: pataya am 06 Februar 2017, 10:04:05
Kann sich durchaus zu einer kostengünstigen Alternative zu den Hue-Lampen entwickeln.
Verstehe zwar nicht was an den Lampen "smart" sein soll, aber damit werben andere Hersteller ja auch.

Sobald IKEA über ZigBee in den Sicherheitsbereich geht würde ich mir die Verwendung allerdings überlegen 8)
Titel: Antw:Smarte Lampen ab April bei IKEA
Beitrag von: accessburn am 06 Februar 2017, 10:07:24
Smart ist ein dehnbarer Begriff geworden :-)
Titel: Antw:Smarte Lampen ab April bei IKEA
Beitrag von: sbiermann am 06 Februar 2017, 12:26:47
Blöd nur das es keine vernünftige ZigBee Unterstützung gibt, sprich Dongle rein, REST-Interface zur Nutzung und fertig. Die Lösung von Heise ist ja auch nur die Fernbedienung nutzen um die Kommandos zu senden... also auch nichts vollständiges.
Titel: Antw:Smarte Lampen ab April bei IKEA
Beitrag von: accessburn am 06 Februar 2017, 12:56:15
Stimmt, Antwort bleibt auf der Strecke.
Aber vielleicht kommt ja noch was :-)
Titel: Antw:Smarte Lampen ab April bei IKEA
Beitrag von: erdo_king am 17 Februar 2017, 13:18:12
Hier gibt's Details zum Bau eines Gateways
https://www.heise.de/make/artikel/Ikea-Tradfri-Anleitung-fuer-ein-ESP8266-Lampen-Gateway-3598411.html

Aaaabbeerr ich frag  mal blöd ...

Die Birnen sprechen doch (nativ) Zigbee oder?
Das heißt man kann diese direkt mit dem raspbee ansprechen!?

Habe ich einen Denkfehler?
Titel: Antw:Smarte Lampen ab April bei IKEA
Beitrag von: MadMax-FHEM am 17 Februar 2017, 15:01:02
Zitat von: erdo_king am 17 Februar 2017, 13:18:12
Hier gibt's Details zum Bau eines Gateways
https://www.heise.de/make/artikel/Ikea-Tradfri-Anleitung-fuer-ein-ESP8266-Lampen-Gateway-3598411.html

Aaaabbeerr ich frag  mal blöd ...

Die Birnen sprechen doch (nativ) Zigbee oder?
Das heißt man kann diese direkt mit dem raspbee ansprechen!?

Habe ich einen Denkfehler?


Halt immer wieder mal auf der Kompatibilitätsseite von Dresden Elektronik vorbei schauen...
...oder aktiv nachfragen...

https://www.dresden-elektronik.de/funktechnik/solutions/wireless-light-control/kompatibilitaet/ (https://www.dresden-elektronik.de/funktechnik/solutions/wireless-light-control/kompatibilitaet/)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Smarte Lampen ab April bei IKEA
Beitrag von: erdo_king am 17 Februar 2017, 15:20:29
Danke für den Hinweis!

Ich habe eine Anfrage an den Support geschickt, die Antwort werde ich hier veröffentlichen ;)
Titel: Antw:Smarte Lampen ab April bei IKEA
Beitrag von: erdo_king am 20 Februar 2017, 08:52:45
Die Antwort kam bereits Freitags, kurz nach meiner Anfrage ... Bin erst jetzt zur Weitergabe gekommen (Top Support!)
Klingt für mich sehr vielversprechend :)

ZitatHallo Herr ....,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Unsere Entwickler arbeiten derzeit an einer Integration. Mittels Workaround ist es heute schon möglich, die IKEA Lampen einzubinden, wobei noch nicht alle Funktionen zu 100 % arbeiten. Prinzipiell können Sie jedoch bereits an der Webapp angelernt und gesteuert werden, im deCONZ sowieso. Ich übersende Ihnen unseren Workaorund im Anhang. Wichtig hierbei sind vor allem das Powercyclen, wenn Sie Ihr Netzwerk geöffnet haben, da IKEA Lampen nach dem derzeitigen Erkenntnisstand nur am Anfang nach offenen Netzwerken suchen. Weitere Anpassungen sind geplant.

Das Dokument ist kein offizielles Release-Dokument, sondern ein Workaround. Bitte behandeln Sie es als solches.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Ein schönes Wochenende und mit freundlichen Grüßen

Albrecht Borsdorf
Support