FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: rudolfkoenig am 06 November 2011, 20:05:59

Titel: HMLAN Aenderungen
Beitrag von: rudolfkoenig am 06 November 2011, 20:05:59
                                                   

Ich habe heute etwas an HM herumgebastelt, und einiges vereinfacht.
Ich kann jetzt ein doppel-aktor und ein doppel-sensor (wandschalter)
anlernen, und die beiden miteinender verbinden (devicepair).

Weiterhin hat inform auch ein regexp bekommen.

Feedback welcome.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: HMLAN Aenderungen
Beitrag von: rudolfkoenig am 06 November 2011, 23:04:55
                                                   

Richtigstellung: es war CUL_HM, sollte also CUL & HMLAN betreffen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HMLAN Aenderungen
Beitrag von: Guest am 07 November 2011, 08:09:58
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

hört sich super an. Gibt es auch schon eine Info, wann das desired-
temp beim HM-CC-TC funktioniert?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HMLAN Aenderungen
Beitrag von: rudolfkoenig am 07 November 2011, 09:44:38
                                                   

> Gibt es auch schon eine Info, wann das desired-temp beim HM-CC-TC
> funktioniert?

Auch wenn manche eine andere Hoffnung haben: ich bin weder Gott, noch besitze
ich die ELV Quellen, d.h. ich kann nicht sagen ob desired-temp aus fhem jemals
funktionieren wird.

Wenn ich die FHT Benutzer-Doku (PDF) richtg lese, funtioniert desired-temp nur
in Cent Modus, und dann muss die Zentrale staendig die Temperatur vorgeben, die
definierbaren Intervalle werden ignoriert.  Kann jemand hier nachforschen, und
diese Theorie bestaetigen oder widerlegen? Am liebsten waere mir eine Aussage:
so und so funktioniert es, das haette ich gerne in fhem auch. Am besten gleich
ein fhem-Protokoll mit verbose 4 angehaengt. Fuer sowas gilt die gaengige
Ausrede "ich habe von perl keine Ahnung" dann auch nicht mehr :) Nur zur
Erinnerung: fhem ist Open-Source, und nicht "Bestell-Ware", deswegen wird das
ohne Mitarbeit nix.

Ich habe gestern mit desired-temp herumexperimentiert, aber meine Nachricht
wird von der FHT "ignoriert" (weder ACK noch NACK). Also auch wenn im Code
jetzt was vorhanden ist, das ist z.Zt. nur ein Platzhalter.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HMLAN Aenderungen
Beitrag von: Guest am 07 November 2011, 22:21:33
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass desired-temp jetzt
funktionieren soll. Habe ich auch gleich aktualisiert und ausprobiert.
Das GUI ist prima, allerdings habe ich festgestellt, dass sich jetzt
die grundsätzliche Reihenfolge der Parametrierung geändert hat. Vorher
wurde immer das Kommando A112 abgesetzt, welches den HM-CC-TC in den
Programmiermodus versetzt hat. Danach wurde erst das Kommando A001
(config_start) abgesetzt.
Das Kommando A112 ist in der neuen Version jetzt nicht mehr
implementiert. Hat das einen Sinn? Bei mir bekomme ich immer nur ein
"MissingAck", allerdings hat es mit der alten Methode bei mir auch zu
90% der Versuche nicht geklappt. Hat jemand eine Idee, warum das jetzt
geändert ist?

Danke,
Gruß,
Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HMLAN Aenderungen
Beitrag von: rudolfkoenig am 07 November 2011, 23:07:23
                                                   

> ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass desired-temp jetzt
> funktionieren soll.

Ist wohl ein HOAX.


> Hat jemand eine Idee, warum das jetzt geändert ist?

Ja: ich habs entfernt, weil ich meinte dass es ohne auch tut.
Irre ich mich?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HMLAN Aenderungen
Beitrag von: Guest am 07 November 2011, 23:18:02
Originally posted by: <email address deleted>

> Ja: ich habs entfernt, weil ich meinte dass es ohne auch tut.
> Irre ich mich?

Nun ja, ich habe immer noch das Problem, dass ich größtenteils ein
MissingAck auf meine Versuche bekomme, irgendeinen Parameter zu
setzten. Mit der alten Version hatte ich zumindestens zeitweise
Erfolg, mit dem entfernten Kommando A112 klappt es jetzt sicher gar
nicht mehr :-( . Ich habe jetzt grade mit einer Wartezeit von ca. 0,5s
( select(undef, undef, undef, 0.5) ) zwischen Empfang der Broadcast-
Meldung und dem Senden der A112-Meldung gespielt, aber ohne Erfolg.
Kann das sein, dass der Empfänger nach Absetzen der Broadcast-Meldung
zu schnell wieder schlafen geht, so dass ich mit meiner Umgebung (fhem
läuft auf FB 7270 von USB-Memory) keine Chance habe, rechtzeitig zu
melden, dass ich etwas will? Merkwürdig ist, dass es zeitweise
funktioniert hat. Bin ratlos...

Für jeden Tipp sehr dankbar,

Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HMLAN Aenderungen
Beitrag von: rudolfkoenig am 08 November 2011, 09:05:10
                                                   

> Kann das sein, dass der Empfänger nach Absetzen der Broadcast-Meldung
> zu schnell wieder schlafen geht, so dass ich mit meiner Umgebung (fhem
> läuft auf FB 7270 von USB-Memory) keine Chance habe, rechtzeitig zu
> melden, dass ich etwas will?

Ich glaube nicht, dass fhem laenger als 0.1 Sek braucht fuer die Antwort, auch
auf dem FB. Aber Du kannst mseclog und hmProtocolEvents einschalten, und im
telnet mit inform timer die genauen Sendezeiten feststellen.
Wie lange der Empfaenger wartet, weiss ich natuerlich auch nicht.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HMLAN Aenderungen
Beitrag von: Guest am 08 November 2011, 10:21:31
Originally posted by: <email address deleted>

Dass sollte nicht böse gemeint sein. War halt nur eine Frage, ob daran
gearbeitet wird oder nicht.
Ich habe gerade erst mit FHEM angefangen, aber wenn ich irgendwie
helfen kann, dann bitte sagen, wie?!

schönen Gruß
Gregor

On 7 Nov., 09:44, Rudolf Koenig wrote:
> > Gibt es auch schon eine Info, wann das desired-temp beim HM-CC-TC
> > funktioniert?
>
> Auch wenn manche eine andere Hoffnung haben: ich bin weder Gott, noch besitze
> ich die ELV Quellen, d.h. ich kann nicht sagen ob desired-temp aus fhem jemals
> funktionieren wird.
>
> Wenn ich die FHT Benutzer-Doku (PDF) richtg lese, funtioniert desired-temp nur
> in Cent Modus, und dann muss die Zentrale staendig die Temperatur vorgeben, die
> definierbaren Intervalle werden ignoriert.  Kann jemand hier nachforschen, und
> diese Theorie bestaetigen oder widerlegen? Am liebsten waere mir eine Aussage:
> so und so funktioniert es, das haette ich gerne in fhem auch. Am besten gleich
> ein fhem-Protokoll mit verbose 4 angehaengt. Fuer sowas gilt die gaengige
> Ausrede "ich habe von perl keine Ahnung" dann auch nicht mehr :) Nur zur
> Erinnerung: fhem ist Open-Source, und nicht "Bestell-Ware", deswegen wird das
> ohne Mitarbeit nix.
>
> Ich habe gestern mit desired-temp herumexperimentiert, aber meine Nachricht
> wird von der FHT "ignoriert" (weder ACK noch NACK). Also auch wenn im Code
> jetzt was vorhanden ist, das ist z.Zt. nur ein Platzhalter.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HMLAN Aenderungen
Beitrag von: rudolfkoenig am 08 November 2011, 10:43:15
                                                   

> Ich habe gerade erst mit FHEM angefangen, aber wenn ich irgendwie
> helfen kann, dann bitte sagen, wie?!

Stand doch in meinem Antwort drin :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HMLAN Aenderungen
Beitrag von: Guest am 08 November 2011, 14:24:00
Originally posted by: <email address deleted>

:-)
Werde mir das mal anschauen, ob ich das obige umsetzen kann:-)

On 8 Nov., 10:43, Rudolf Koenig wrote:
> > Ich habe gerade erst mit FHEM angefangen, aber wenn ich irgendwie
> > helfen kann, dann bitte sagen, wie?!
>
> Stand doch in meinem Antwort drin :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HMLAN Aenderungen
Beitrag von: Guest am 08 November 2011, 20:15:14
Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe gerade etwas mit dem HM-CC-TC rumgestestet. Die "desired-
temp" scheint er zu übernehmen, allerdings verändert sich die "desired-
temp" im Log nicht.
Dann ist mir aufgefallen, das ich nach dem Testen die Uhrzeit des HM-
CC-TC um Stunden verstellt hat. Kann allerdings noch nicht sagen, was
die Ursache dafür war. Werde es mal weiter beobachten.

gruß
gregor

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HMLAN Aenderungen
Beitrag von: Oskar am 12 November 2011, 17:44:05
                                                     

On 8 Nov., 20:15, PoLe23 wrote:
> Dann ist mir aufgefallen, das ich nach dem Testen die Uhrzeit des HM-
> CC-TC um Stunden verstellt hat. Kann allerdings noch nicht sagen, was
> die Ursache dafür war. Werde es mal weiter beobachten.

Genau 2?  Ist bei mir auch.  Passiert eigentlich spätestens nach 2
Tagen.  Im Sommer war es eine Stunde.  Irgendwie bastelt sich das Teil
irgendwann aus einer Zentralenmeldung eine Uhrzeit zusammen.  Ich weiß
nur noch nicht, wie, und wann...

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HMLAN Aenderungen
Beitrag von: Guest am 15 November 2011, 17:33:20
Originally posted by: <email address deleted>

ich habe das Teil mal resettet, also Batterien raus, warten, dann
rein. Seit dem läuft es ohne Probleme.



On 12 Nov., 17:44, oskar wrote:
> On 8 Nov., 20:15, PoLe23 wrote:
>
> > Dann ist mir aufgefallen, das ich nach dem Testen die Uhrzeit des HM-
> > CC-TC um Stunden verstellt hat. Kann allerdings noch nicht sagen, was
> > die Ursache dafür war. Werde es mal weiter beobachten.
>
> Genau 2?  Ist bei mir auch.  Passiert eigentlich spätestens nach 2
> Tagen.  Im Sommer war es eine Stunde.  Irgendwie bastelt sich das Teil
> irgendwann aus einer Zentralenmeldung eine Uhrzeit zusammen.  Ich weiß
> nur noch nicht, wie, und wann...
>
> Grüße
>    Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HMLAN Aenderungen
Beitrag von: Guest am 15 November 2011, 19:03:12
Originally posted by: <email address deleted>

Das war nur ein kurzer Erfolg. Habe eben drauf geschaut und siehe da,
zwei Stunden vor. Jemand eine Idee?


On 15 Nov., 17:33, PoLe23 wrote:
> ich habe das Teil mal resettet, also Batterien raus, warten, dann
> rein. Seit dem läuft es ohne Probleme.
>
> On 12 Nov., 17:44, oskar wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > On 8 Nov., 20:15, PoLe23 wrote:
>
> > > Dann ist mir aufgefallen, das ich nach dem Testen die Uhrzeit des HM-
> > > CC-TC um Stunden verstellt hat. Kann allerdings noch nicht sagen, was
> > > die Ursache dafür war. Werde es mal weiter beobachten.
>
> > Genau 2?  Ist bei mir auch.  Passiert eigentlich spätestens nach 2
> > Tagen.  Im Sommer war es eine Stunde.  Irgendwie bastelt sich das Teil
> > irgendwann aus einer Zentralenmeldung eine Uhrzeit zusammen.  Ich weiß
> > nur noch nicht, wie, und wann...
>
> > Grüße
> >    Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com