FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Apollon am 06 Februar 2017, 14:20:48

Titel: Schaltaktor Garagentorantrieb
Beitrag von: Apollon am 06 Februar 2017, 14:20:48
Hallo,

in den vergangenen Tagen wurde hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,65810.0.html  (https://forum.fhem.de/index.php/topic,65810.0.html) ein Schaltaktor für einen Garagentorantrieb diskutiert. Leider wurde der Beitrag schon geschlossen.

Ich habe noch eine Frage zum Schaltaktor (HM-LC-Sw1-Ba-PCB). In dem Beitrag sieht es so aus, als würde der Schaltaktor nur anstelle eines Tasters an den Antrieb angeschlossen. In der Bedienungsanleitung zum Schaltaktor https://files.elv.com/Assets/Produkte/10/1048/104895/Downloads/104895_Funk_Schaltaktor_um.pdf (https://files.elv.com/Assets/Produkte/10/1048/104895/Downloads/104895_Funk_Schaltaktor_um.pdf) ist aber bei der Ausgangsbeschaltung noch ein Relais und eine Diode vorgesehen. Ist das erforderlich?

Gruß
Apollon
Titel: Antw:Schaltaktor Garagentorantrieb
Beitrag von: Benni am 06 Februar 2017, 14:34:42
Das wurde in demThread eigentlich auch schon  relativ ausführlich behandelt (https://forum.fhem.de/index.php/topic,65810.msg570536.html#msg570536).

Es kommt auf die zu schaltende Spannung an. Der Aktor kann laut Datenblatt (https://files.elv.com/Assets/Produkte/9/987/98764/Downloads/98764_HM-LC-Sw1-Ba-PCB_UM_GE_eQ-3_150129_um.pdf) von Haus aus 20V Gleichspannung (max. 3A) schalten (direkt und ohne weiteres Relais).

Bei mir werden damit seit >2Jahren problemlos 24V DC geschaltet.

Für höhere Spannungen oder Wechselspannung ist auf jeden Fall ein entsprechendes Relais notwendig.
Titel: Antw:Schaltaktor Garagentorantrieb
Beitrag von: Marlen am 06 Februar 2017, 14:43:14
Ich nutze dazu das
ELV Homematic Komplettbausatz 8-Kanal-Empfangsmodul für Smart Home / Hausautomation
und eine Relaisplatine.
6 Kanäle nutze ich als Ausgang und 2 als "Eingang" um abzufragen, ob das Tor geschlossen oder offen ist!

LG
  Marlen
Titel: Antw:Schaltaktor Garagentorantrieb
Beitrag von: farion am 06 Februar 2017, 14:46:04
Hi,

mit Relais und Diode bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Bei mir liegen da komische 15V an und da die Steuerung 40 Jahre alt ist schalte ich das im Zweifel lieber potentialfrei.
Mein Setup (und das Modul welches ich nutze) findest du hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,48847.msg530951.html#msg530951
Bei Bedarf kann ich auch nochmal einen richtigen Schaltplan zeichnen.

Gruss Frieder

@Marlen: (OT) Das Empfangsmodul kann auch den Status senden? Scheint ich habe das Teil nicht verstanden.
Titel: Antw:Schaltaktor Garagentorantrieb
Beitrag von: Apollon am 06 Februar 2017, 15:38:04
@Benni
OK, das macht für mich Sinn. Wenn der Antrieb eine höhere Spannung als 20V liefert, muss ein Relais eingesetzt werden. Bei 20V, oder wie bei dir 24V, kann der Schaltaktor ohne Relais angeschlossen werden.

Ich glaube ich werde mein Garagentor auch so steuern. Ich habe gerade einmal bei meinem Antrieb nachgesehen. Im Schaltplan stehen 20V.

@Frieder
Warum schaltest du lieber potentialfrei, wenn nur 15V anliegen.
Titel: Antw:Schaltaktor Garagentorantrieb
Beitrag von: Marlen am 07 Februar 2017, 07:56:13
Guten Morgen,

Zitat von: farion am 06 Februar 2017, 14:46:04
Das Empfangsmodul kann auch den Status senden? Scheint ich habe das Teil nicht verstanden.

Ja, kann es! Das Empfangsmodul hat Eingänge mit denen man die Ausgänge schalten kann.
An diesen hab ich jeweils einen Türkontaktschalter angeschlossen, welcher jeweils einen Ausgang schaltet. Der Zustand wird an FHEM gemeldet, wodurch der Ausgang wieder zurückgesetzt wird!
Einzige Einschränkung! Der Kontaktschalter darf nicht ständig aktiviert sein, sprich das Tor muss ihn betätigen und weiter fahren, hab meine einfach 10cm vor zu und 10cm vor offen angebracht!

LG
  Marlen