FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 08 November 2011, 12:50:49

Titel: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 08 November 2011, 12:50:49
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

ich bin FHEM Einsteiger aber ausreichend technikaffin um das ganze
schon ans laufen zu kriegen.
Erstes Projekt: ich muss/will meinen Keller trocken bekommen und dann
halten.
Die FS20LES ist mir nicht sexy genug - es fehlt die Rückmeldung und
Auswertungsmöglichkeit am Rechner ;-)

Eine debianisierte Dockstar und eine Fritzbox 7270 sind vorhanden.
Ist folgende Kombination dann die richtige Wahl?

1 x CUL von busware
2 x S300TH für Keller und außen
1 x FS20 ST für den Lüfter (der auch noch beschafft und verbaut werden
muss)
1 x FS20 ST für den Luftentfeuchter, den mir meine Vermieter gerade
beschafft haben.

Die Heizungsregelung kommt dann später mal dran ;-)

Danke für eure Tipps und Hinweise.

Thomas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 08 November 2011, 15:01:33
Originally posted by: <email address deleted>

Hast Du (zuverlässiges) drahtgebundenes Netz im Keller? Dann würde ich einen CUN (gibt's den noch, sonst CUN0) nehmen und im Keller platzieren -- meine Erfahrungen mir 868-MHZ-Empfang über Stockwerke hinweg sind eher mau, und bei FS20 willst Du sicheres Schalten, zumal kein Rückkanal existiert.
Evtl. generell einen EMEM zwischenbauen (FS20 in Steckdose, darauf einen EMEM (gibt's die noch?), darin dann das geschaltete Gerät), dann hast Du ein Art Rückkanal, ob AN oder AUS auch durchgeführt wurde (kommen Daten vom EMEM, dann ist AN ;)).

FHEM würde ich auf dem Dockstar machen, habe ich gute Erfahrungen mit gemacht und Du umgehst all die FB-Thematiken (alternativ: Sheeva/GuruPlug, Seagate GoFlex Net, ...).

MfG,
-kai

On 11/08/2011 12:50 PM, tcj wrote:
> Hi,
>
> ich bin FHEM Einsteiger aber ausreichend technikaffin um das ganze
> schon ans laufen zu kriegen.
> Erstes Projekt: ich muss/will meinen Keller trocken bekommen und dann
> halten.
> Die FS20LES ist mir nicht sexy genug - es fehlt die Rückmeldung und
> Auswertungsmöglichkeit am Rechner ;-)
>
> Eine debianisierte Dockstar und eine Fritzbox 7270 sind vorhanden.
> Ist folgende Kombination dann die richtige Wahl?
>
> 1 x CUL von busware
> 2 x S300TH für Keller und außen
> 1 x FS20 ST für den Lüfter (der auch noch beschafft und verbaut werden
> muss)
> 1 x FS20 ST für den Luftentfeuchter, den mir meine Vermieter gerade
> beschafft haben.
>
> Die Heizungsregelung kommt dann später mal dran ;-)
>
> Danke für eure Tipps und Hinweise.
>
> Thomas
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 08 November 2011, 15:34:42
Originally posted by: <email address deleted>

Danke für den Hinweis

Ich hoffe darauf, mit dem CUL und der grossen Antenne (im EG)
auszukommen, da ja später auch noch die Heizung im EG und OG gesteuert
werden soll.
Habe in einem anderen Thread gelesen, das Jemand damit über zwei
Stockwerke kommt.
Ich wollte es vermeiden, in jedem Stock einen CUNO haben (und
bezahlen) zu müssen.

Gruß
Thomas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 08 November 2011, 16:03:08
Originally posted by: <email address deleted>

On 11/08/2011 03:34 PM, tcj wrote:
> Ich hoffe darauf, mit dem CUL und der grossen Antenne (im EG)
> auszukommen, da ja später auch noch die Heizung im EG und OG gesteuert
> werden soll.
> Habe in einem anderen Thread gelesen, das Jemand damit über zwei
> Stockwerke kommt.

Also durch Holzdecken geht FS20 problemlos durch. Ich habe
Stahlbetondecken und auch da funktioniert es einigermaßen (durch eine
Decke hindurch, mit guter Antennenausrichtung). Jetzt habe ich einen CUL
als RFR, damit läuft eigentlich alles recht zuverlässig.

> Ich wollte es vermeiden, in jedem Stock einen CUNO haben (und
> bezahlen) zu müssen.

In Deinem Fall kannst Du den Dockstar ja mit CUL ins OG stellen und
einen CUNO in den Keller (oder umgekehrt). Das sollte dann auch recht
zuverlässig sein.

Aber prinzipiell ist deine Startausstattung für Dein Problem recht
brauchbar, würde ich sagen.

Falls die S300TH die Luftfeuchte- und Temperaturänderung schneller
anzeigen sollen, kann man das Gehäuse aufbrechen und wegschmeißen (für
Innenräume).

Grüße,
Thomas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 08 November 2011, 16:10:14
Originally posted by: <email address deleted>

Kann man eigentlich auch sonst noch anders (relativ günstig) schalten
als mit dem FS20?
@Kai: Wie weit bist du denn mit dem Plugwise gekommen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 08 November 2011, 16:24:04
Originally posted by: <email address deleted>

Ich betreibe einen CUL am PogoPlug im EG, der empfängt so grade den S300TH aus dem Keller. Empfang der Geräte im OG (EM, KS300, HMS) ist ebenfalls sehr sporadisch. Daher habe ich für's OG einen CUN gekauft; die Temperatur im Keller ist weder soo interessant noch soo fluktuierend, daß ich da was zu tun vorhabe. Für Energiemessungen oder Steuerungen hingegen würde ich der Funkstrecke nicht trauen. Your mileage (and/or your building ;)) may vary.
-kai

On 11/08/2011 03:34 PM, tcj wrote:
> Danke für den Hinweis
>
> Ich hoffe darauf, mit dem CUL und der grossen Antenne (im EG)
> auszukommen, da ja später auch noch die Heizung im EG und OG gesteuert
> werden soll.
> Habe in einem anderen Thread gelesen, das Jemand damit über zwei
> Stockwerke kommt.
> Ich wollte es vermeiden, in jedem Stock einen CUNO haben (und
> bezahlen) zu müssen.
>
> Gruß
> Thomas
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 08 November 2011, 16:35:26
Originally posted by: <email address deleted>

> den mir meine Vermieter gerade
> beschafft haben.
Wenn möglich würde ich den Lufentfeuchter umtauschen.
Es gibt Geräte die beherschen schon all Deine Wünsche.
Zum Beipiel http://goo.gl/I5Tvc
Bei Bedarf sogar mit direkter Ableitung in den Abfluss.

Gruß Mark



>
> Die Heizungsregelung kommt dann später mal dran ;-)
>
> Danke für eure Tipps und Hinweise.
>
> Thomas
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 08 November 2011, 17:03:20
Originally posted by: <email address deleted>

Es lief bei mir -- 1x Stick, 1x Circle+, 1x Circle, alte Firmware, Messen & Schalten. Reichweite war aber nicht so berauschend, aber dafür würde ja das Zigbee-Netz sorgen bei mehr Circles.

Doku für Firmware V2+ scheint nicht so weit gediehen zu sein, insofern liegt das bei mir erst einmal auf Eis. Pw_* hatte ich, meine ich, eingecheckt?
-kai

On 11/08/2011 04:10 PM, tcj wrote:
> Kann man eigentlich auch sonst noch anders (relativ günstig) schalten
> als mit dem FS20?
> @Kai: Wie weit bist du denn mit dem Plugwise gekommen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 08 November 2011, 17:19:27
Originally posted by: <email address deleted>

On 8 Nov., 16:35, "Mark Rautenhaus" wrote:
> > den mir meine Vermieter gerade
> > beschafft haben.
>
> Wenn m glich w rde ich den Lufentfeuchter umtauschen.
> Es gibt Ger te die beherschen schon all Deine W nsche.
> Zum Beipielhttp://goo.gl/I5Tvc
> Bei Bedarf sogar mit direkter Ableitung in den Abfluss.
>
Da hast du mich wohl falsch verstanden.
Ein entsprechendes Gerät ist ja schon unterwegs.
http://www.amazon.de/Luftentfeuchter-Bautrockner-WDH-520HB-bis-25/dp/B002ED1DUC
So ein Teil schluckt aber relativ viel Strom (320W)
Darum soll er nur dann laufen, wenn es nicht anders geht.
Andernfalls soll ein "einfacher" kräftiger Lüfter Außenluft ansaugen
und am anderen Ende des Kellers wieder rauslassen.
Dieses jedoch nur dann, wenn nicht die Gefahr besteht, das die
Außenluft im Keller kondensiert bei warmer schwüler Sommerluft oder es
zu kalt ist.

Aber vielleicht kostet mich diese Installation dann doch mehr als der
Entfeuchter in 5 Jahren verbraucht.
Hmmm vielleicht doch mal die Lieferung abwarten und einen einfachen
Verbrauchsmesser dranhängen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 08 November 2011, 18:55:01
Originally posted by: <email address deleted>

Hmm....
ich lese die Produktbeschreibung:
- Automatik-Funktion, das Gerät schaltet sich automatisch KOMPLETT ab
nach Erreichen des Zielfeuchtegehaltes und auch automatisch wieder an
wenn es feuchter wird !
-Ideal geeignet für Dauerbetrieb/Dauerentfeuchtung !

Also an sich kein Bedarf an einem unsicheren Setup.
S300TH sendet wenn es ihm lustig ist (ich habe keine Logik gefunden,
für Regelungsaufgaben m.E. ungeeignet)
FS20-ST muss nicht immer die Befehle übertragen können, somit kann es
zu Fehler kommen.

Cu
Maz


On Nov 8, 5:19 pm, tcj wrote:
> On 8 Nov., 16:35, "Mark Rautenhaus" wrote:> > den mir meine Vermieter gerade
> > > beschafft haben.
>
> > Wenn m glich w rde ich den Lufentfeuchter umtauschen.
> > Es gibt Ger te die beherschen schon all Deine W nsche.
> > Zum Beipielhttp://goo.gl/I5Tvc
> > Bei Bedarf sogar mit direkter Ableitung in den Abfluss.
>
> Da hast du mich wohl falsch verstanden.
> Ein entsprechendes Gerät ist ja schon unterwegs.http://www.amazon.de/Luftentfeuchter-Bautrockner-WDH-520HB-bis-25/dp/...
> So ein Teil schluckt aber relativ viel Strom (320W)
> Darum soll er nur dann laufen, wenn es nicht anders geht.
> Andernfalls soll ein "einfacher" kräftiger Lüfter Außenluft ansaugen
> und am anderen Ende des Kellers wieder rauslassen.
> Dieses jedoch nur dann, wenn nicht die Gefahr besteht, das die
> Außenluft im Keller kondensiert bei warmer schwüler Sommerluft oder es
> zu kalt ist.
>
> Aber vielleicht kostet mich diese Installation dann doch mehr als der
> Entfeuchter in 5 Jahren verbraucht.
> Hmmm vielleicht doch mal die Lieferung abwarten und einen einfachen
> Verbrauchsmesser dranhängen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 09 Juni 2012, 13:17:27
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

bei mir ist die Konfiguration folgendermaßen:
S300TH zur Luftfeuchtemessung im Keller
FS20ST3 zur Schaltung des Luftentfeuchters
und folgendes notify zur Steuerung des Luftentfeuchters:
define KellerLuefter notify Keller:humidity.* { \
  my $hum = %EVTPART1;;\
  my $val = Value("Luefter");;\
  fhem("set Luefter on")  if($hum > 70 && $val eq "off");;\
  fhem("set Luefter off") if($hum < 65 && $val eq "on");;\
}

Jetzt kommt es aber immer wieder dazu, dass der Funkbefehl nicht an der
FS20ST3 ankommt (wie weiter oben ja schon davor gewarnt wurde). Am Anfang
hat's ganz gut funktioniert, aber jetzt kommt es immer wieder zu
Funkausfällen und ich muss manuell "nachsteuern", das ist ja nicht Sinn der
Sache. Meine Idee ist nun folgende: ich möchte in der if-Abfrage nicht mehr
auf den Zustand des Lüfters (on/off) prüfen, sondern ob der Wert der
Luftfeuchtigkeit gegenüber des vorherigen Wertes gestiegen oder gefallen
ist, damit der set-on/off-Befehl öfters gesendet wird. Das müsste in etwa
so aussehen:
define KellerLuefter notify Keller:humidity.* { \
  my $humjetzt = %EVTPART1;;\
  my $humvorher = ???;;\
  fhem("set Luefter on")  if($hum > 70 && $humjetzt > $humvorher);;\
  fhem("set Luefter off") if($hum < 65 && $humjetzt < $humvorher);;\
}

Allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich an den Wert $humvorher, also den
letzten Feuchtigkeitswert vor dem aktuellen rankomme. Kann mir hier jemand
einen Tipp geben?

Vielen Dank und gruß
Hoobert

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: rudolfkoenig am 09 Juni 2012, 14:07:36
                                                   

> Allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich an den Wert $humvorher, also den
> letzten Feuchtigkeitswert vor dem aktuellen rankomme.

Ideen:
- mit Attribut
  Setzen:
    fhem("attr Keller comment $humjetzt");
  Abfragen:
    my $humvorher = AttrVal("Keller", "Comment", $humjetzt);
  Statt comment kann man mit "attr global userattr ..." auch was eigenes
  definieren.

- mit dummy:
  define dummy KellerAlt
  Setzen:
    fhem("set KellerAlt $humjetzt");
  Abfragen:
    my $humvorher = ReadingsVal("KellerAlt", "state", $humjetzt);

- mit OldValue()
  Setzen:
    nicht notwendig
  Abfragen:
    my @oldParts = split(" ", OldValue("Keller"));
    my $humvorher = $oldParts[3];
  Achtung: OldValue greift auf dem alten Status aus (vgl. Value), nicht auf das
  humidity Event.

- mit %data
  Setzen:
    $data{KellerAlt} = $humjetzt;
  Abfragen:
    my $humvorher = (defined($data{KellerAlt}) ? $data{KellerAlt} : 0);
  Dieser Wert geht nach dem Neustart verloren, im Gegensatz zu den
  vorherigen Alternativen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 10 Juni 2012, 14:23:58
Originally posted by: <email address deleted>

Ideen:

> - mit Attribut
>   Setzen:
>     fhem("attr Keller comment $humjetzt");
>   Abfragen:
>     my $humvorher = AttrVal("Keller", "Comment", $humjetzt);
>   Statt comment kann man mit "attr global userattr ..." auch was eigenes
>   definieren.
>

So hab ich's versucht:
define KellerLuefter notify Keller:humidity.* { \
  my $humjetzt = %EVTPART1;;\
  my $humvorher = AttrVal("Keller", "Comment", $humjetzt);;\
  fhem("attr Keller comment $humjetzt");;\  
  fhem("set Luefter on")  if($humjetzt > 70 && $humjetzt > $humvorher);;\
  fhem("set Luefter off") if($humjetzt < 65 && $humjetzt < $humvorher);;\
}

Das Attribut "comment" wird auch gesetzt, allerdings wird kein Schaltbefehl
ausgeführt. Nur nochmal für mich zum Verständnis: mit AttrVal wird der Wert
des Attributs "Comment" des devices "Keller" ausgelesen? Welche Funktion
hat denn der dritte Parameter $humjetzt? mit "fhem("attr Keller comment
$humjetzt")" wird ja das Attribut "comment" im device Keller auf den Wert
von $humjetzt gesetzt, richtig?

Hab ich ansonsten noch einen groben Schnitzer im notify, warum es nicht
funktioniert?

Vielen Dank und Gruß
Hoobert

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: rudolfkoenig am 11 Juni 2012, 07:51:56
                                                   

> mit AttrVal wird der Wert des Attributs "Comment" des devices "Keller"
> ausgelesen?

Ja.

> Welche Funktion hat denn der dritte Parameter $humjetzt?

Default Wert, falls comment nicht gesetzt ist.


> mit "fhem("attr Keller comment $humjetzt")" wird ja das Attribut "comment" im
> device Keller auf den Wert von $humjetzt gesetzt, richtig?

Richtig, das kann man auch im Forntend pruefen.


> Hab ich ansonsten noch einen groben Schnitzer im notify, warum es nicht
> funktioniert?

my $humvorher = AttrVal("Keller", "Comment", $humjetzt);;\

"Comment" gehoert als "comment" geschrieben. Generell wuerde ich es mit trigger
debuggen, siehe http://fhem.de/HOWTO.html#at, und dabei sowas wie
  Log 1, "Debug: $humvorher";;
hinzufuegen, und das fhem log beobachten.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 12 Juni 2012, 20:02:59
Originally posted by: <email address deleted>

> "Comment" gehoert als "comment" geschrieben.
>

Hallo Rudolf,

vielen Dank für die ausführliche Nachhilfe. Jetzt funktioniert's.

Gruß
Hoobert

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 03 August 2012, 19:04:47
Originally posted by: <email address deleted>

>
> Moin
>
 
Leider habe ich es nicht Geschaft. :-(

Könnt Ihr mir dabei Helfen?

Bis jetzt habe ich folgen den Code :

#################################################################
#Aussen Messung
define Aussen CUL_WS 2
attr Aussen room 02 Keller Entfeuchten

define FileLog_Aussen FileLog /var/log/01-Aussen-%Y.log Aussen:T:.*
attr FileLog_Aussen logtype temp4hum6:Temp/Hum,text
attr FileLog_Aussen room 02 Keller Entfeuchten

define weblink_Aussen weblink fileplot FileLog_Aussen:temp4hum6:CURRENT
attr weblink_Aussen label "Aussen Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last
$data{currval1}"
attr weblink_Aussen room 02 Keller Entfeuchten

#################################################################
#Luefter
define Luefter FS20 43214321 02
attr Luefter model fs20st
attr Luefter room 02 Keller Entfeuchten
 
#################################################################
#Lüfter ein/aus Schalten
define KellerLuefter at +*00:00:10 trigger CUL_WS 2:humidity.* { \
  my $humjetzt = %EVTPART1;;\
  my $humvorher = AttrVal("Aussen", "comment", $humjetzt);;\
  fhem("attr Aussen comment $humjetzt");;\  
  fhem("set Luefter on")  if($humjetzt > 60 && $humjetzt > $humvorher);;\
  fhem("set Luefter off") if($humjetzt < 55 && $humjetzt < $humvorher);;\
}

Und in der Log ist folgen des :

Unknown command my, try help
Unknown command fhem("attr, try help
Unknown command fhem("set, try help
Unknown command fhem("set, try help
Unknown command }, try help


Gruß
Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Puschel74 am 04 August 2012, 12:21:39
                                               

Hallo,

kenn ich ;-))
Schau mal in fhem unter DEF für das define KellerLuefter ob die öffnende {
auch
wirklich drinnen steht.
Ich hab meine Codes auch x-mal eingegeben, abgespeichert, editiert bis ich
gemerkt hab das fhem sich irgendwie an den Klammern zu verschlucken scheint.

Grüße

Am Freitag, 3. August 2012 19:04:47 UTC+2 schrieb Michael:
>
> Moin
>>
>  
> Leider habe ich es nicht Geschaft. :-(
>
> Könnt Ihr mir dabei Helfen?
>
> Bis jetzt habe ich folgen den Code :
>
> #################################################################
> #Aussen Messung
> define Aussen CUL_WS 2
> attr Aussen room 02 Keller Entfeuchten
>
> define FileLog_Aussen FileLog /var/log/01-Aussen-%Y.log Aussen:T:.*
> attr FileLog_Aussen logtype temp4hum6:Temp/Hum,text
> attr FileLog_Aussen room 02 Keller Entfeuchten
>
> define weblink_Aussen weblink fileplot FileLog_Aussen:temp4hum6:CURRENT
> attr weblink_Aussen label "Aussen Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last
> $data{currval1}"
> attr weblink_Aussen room 02 Keller Entfeuchten
>
> #################################################################
> #Luefter
> define Luefter FS20 43214321 02
> attr Luefter model fs20st
> attr Luefter room 02 Keller Entfeuchten
>  
> #################################################################
> #Lüfter ein/aus Schalten
> define KellerLuefter at +*00:00:10 trigger CUL_WS 2:humidity.* { \
>   my $humjetzt = %EVTPART1;;\
>   my $humvorher = AttrVal("Aussen", "comment", $humjetzt);;\
>   fhem("attr Aussen comment $humjetzt");;\  
>   fhem("set Luefter on")  if($humjetzt > 60 && $humjetzt > $humvorher);;\
>   fhem("set Luefter off") if($humjetzt < 55 && $humjetzt < $humvorher);;\
> }
>
> Und in der Log ist folgen des :
>
> Unknown command my, try help
> Unknown command fhem("attr, try help
> Unknown command fhem("set, try help
> Unknown command fhem("set, try help
> Unknown command }, try help
>
>
> Gruß
> Michael
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 04 August 2012, 12:44:36
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo

Erstmal Danke für deine Antwort.

Ich gehen mal davon aus das der Code soweit Stimmt?

Ach so der ganze Code wird Include't.
Und die 10 sec trigger Zeit ist nur zum Testen, wird wenn es läuft erhöht.

In der DEF ist folgendes:
CFGFN
/var/cfg/03_Keller_Entfeuchten.cfg
DEF

+*00:00:10 trigger CUL_WS 2:humidity.* {
  my $humjetzt = %EVTPART1;
  my $humvorher = AttrVal("Aussen", "comment", $humjetzt);
  fhem("attr Aussen comment $humjetzt");
  fhem("set Luefter on")  if($humjetzt > 60 && $humjetzt > $humvorher);
  fhem("set Luefter off") if($humjetzt < 55 && $humjetzt < $humvorher);
}

NAME
KellerLuefter
NR
77
NTM
12:34:13
REP
-1
STATE
Next: 12:34:13
TRIGGERTIME
1344076453.94913
TYPE
at


Grüße




Am Samstag, 4. August 2012 12:21:39 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> kenn ich ;-))
> Schau mal in fhem unter DEF für das define KellerLuefter ob die öffnende {
> auch
> wirklich drinnen steht.
> Ich hab meine Codes auch x-mal eingegeben, abgespeichert, editiert bis ich
> gemerkt hab das fhem sich irgendwie an den Klammern zu verschlucken
> scheint.
>
> Grüße
>
> Am Freitag, 3. August 2012 19:04:47 UTC+2 schrieb Michael:
>>
>> Moin
>>>
>>  
>> Leider habe ich es nicht Geschaft. :-(
>>
>> Könnt Ihr mir dabei Helfen?
>>
>> Bis jetzt habe ich folgen den Code :
>>
>> #################################################################
>> #Aussen Messung
>> define Aussen CUL_WS 2
>> attr Aussen room 02 Keller Entfeuchten
>>
>> define FileLog_Aussen FileLog /var/log/01-Aussen-%Y.log Aussen:T:.*
>> attr FileLog_Aussen logtype temp4hum6:Temp/Hum,text
>> attr FileLog_Aussen room 02 Keller Entfeuchten
>>
>> define weblink_Aussen weblink fileplot FileLog_Aussen:temp4hum6:CURRENT
>> attr weblink_Aussen label "Aussen Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last
>> $data{currval1}"
>> attr weblink_Aussen room 02 Keller Entfeuchten
>>
>> #################################################################
>> #Luefter
>> define Luefter FS20 43214321 02
>> attr Luefter model fs20st
>> attr Luefter room 02 Keller Entfeuchten
>>  
>> #################################################################
>> #Lüfter ein/aus Schalten
>> define KellerLuefter at +*00:00:10 trigger CUL_WS 2:humidity.* { \
>>   my $humjetzt = %EVTPART1;;\
>>   my $humvorher = AttrVal("Aussen", "comment", $humjetzt);;\
>>   fhem("attr Aussen comment $humjetzt");;\  
>>   fhem("set Luefter on")  if($humjetzt > 60 && $humjetzt > $humvorher);;\
>>   fhem("set Luefter off") if($humjetzt < 55 && $humjetzt < $humvorher);;\
>> }
>>
>> Und in der Log ist folgen des :
>>
>> Unknown command my, try help
>> Unknown command fhem("attr, try help
>> Unknown command fhem("set, try help
>> Unknown command fhem("set, try help
>> Unknown command }, try help
>>
>>
>> Gruß
>> Michael
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 04 August 2012, 13:28:01
Originally posted by: <email address deleted>

... alles nur geklaut... ;o)

aber sowas hier hab ich im Einsatz (mal schnell für dich umgestrickt)
musst du aber testen und ggf. debuggen:

define KellerLuefter_N notify KellerLuefter_N { \
\
   my @@akt_hum=split(" ",Value("CUL_WS_2"));;\
   my @@old_hum=split(" ",OldValue("CUL_WS_2"));;\
\
   if (($akt_hum[2] >= 60 and $akt_hum[2] >= $old_hum) \
       and Value("Luefter") eq "off"){\
      Log 1, $data{aufrufer_KellerLuefter_N}.': KellerLuefter
eingeschaltet...';;\
      fhem("set Luefter on");;\
   } \
   elsif (($akt_hum[2] <= 55 and $akt_hum[2] <= $old_hum) \
       and Value("Luefter") eq "on"){\
      Log 1, $data{aufrufer_KellerLuefter_N}.': KellerLuefter
ausgeschaltet...';;\
      fhem("set Luefter off");;\
   } \
}

define KellerLuefter_Trig_N notify CUL_WS_2:humidity.* {\
  $data{aufrufer_KellerLuefter_N} = "@" ;;\
  fhem("trigger KellerLuefter");;\
}


Das untere Notify triggert das obere immer nur dann, wenn der Sensor
gerade neue Daten sendet. Das mit dem Logeintrag ist nur als
Ideenspender
für weitere Kreationen.
Ob das Ganze Funktionell (wenn dies größer das, dann schalte ein...)
so
richtig geht, musst du noch testen. Hab die Logik von dir übernommen!



mögl. Probleme:

-CUL_WS 2 muss ggf. CUL_WS_2 heißen (Werte vom Sensor in FHEM bereits
zu sehen?)
- [2] ist der "Array- Anwähler" -> mal gucken ob 2 passt (hum- Wert
muss herauskommen)
  [1] wäre die Temperatur
- "CUL_WS_2:humidity.*" aus dem unteren Notify nicht probiert, ob so
geht , ggf. auch
  "CUL_WS_2.*T.*" probieren, hab bisher nur Temperaturfunktionen
gebastelt ;o)

Gruß

Frank



On 3 Aug., 19:04, Michael wrote:
> > Moin
>
> Leider habe ich es nicht Geschaft. :-(
>
> Könnt Ihr mir dabei Helfen?
>
> Bis jetzt habe ich folgen den Code :
>
> #################################################################
> #Aussen Messung
> define Aussen CUL_WS 2
> attr Aussen room 02 Keller Entfeuchten
>
> define FileLog_Aussen FileLog /var/log/01-Aussen-%Y.log Aussen:T:.*
> attr FileLog_Aussen logtype temp4hum6:Temp/Hum,text
> attr FileLog_Aussen room 02 Keller Entfeuchten
>
> define weblink_Aussen weblink fileplot FileLog_Aussen:temp4hum6:CURRENT
> attr weblink_Aussen label "Aussen Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last
> $data{currval1}"
> attr weblink_Aussen room 02 Keller Entfeuchten
>
> #################################################################
> #Luefter
> define Luefter FS20 43214321 02
> attr Luefter model fs20st
> attr Luefter room 02 Keller Entfeuchten
>
> #################################################################
> #Lüfter ein/aus Schalten
> define KellerLuefter at +*00:00:10 trigger CUL_WS 2:humidity.* { \
>   my $humjetzt = %EVTPART1;;\
>   my $humvorher = AttrVal("Aussen", "comment", $humjetzt);;\
>   fhem("attr Aussen comment $humjetzt");;\
>   fhem("set Luefter on")  if($humjetzt > 60 && $humjetzt > $humvorher);;\
>   fhem("set Luefter off") if($humjetzt < 55 && $humjetzt < $humvorher);;\
>
> }
>
> Und in der Log ist folgen des :
>
> Unknown command my, try help
> Unknown command fhem("attr, try help
> Unknown command fhem("set, try help
> Unknown command fhem("set, try help
> Unknown command }, try help
>
> Gruß
> Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 04 August 2012, 16:52:11
Originally posted by: <email address deleted>

Hier ist noch das Original:

https://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/4fd8bb4b1cbd55bd/67fc863d70b0f5d6?hl=de&lnk=gst&q=Beschattungsstellung+fahren+bei+%C3%9Cberschreiten+einer+Temperatur#67fc863d70b0f5d6


Korrekturen von meinem Kauderwelsch:

"ggf. auch "CUL_WS_2.*T.*" probieren"
                                   ----
sollte heißen:

"ggf. auch "CUL_WS_2.*H.*" probieren"
                                   ----

und Achtung bei den Logeinträgen:
Das Forum bricht die Zeilen sehr kurz um!

z.B.

Log 1, $data{aufrufer_KellerLuefter_N}.': KellerLuefter
eingeschaltet...';;\

ist eine Zeile und der Umbruch (das fehlerhafte "Enter" zwischen

"KellerLuefter" und "eingeschaltet" muss wieder raus!

sonst gibt es im Log wieder sowas:

Unknown command "eingeschaltet..."

Viel Spaß!

Frank

On 4 Aug., 13:28, Fiedel wrote:
> ... alles nur geklaut... ;o)
>
> aber sowas hier hab ich im Einsatz (mal schnell für dich umgestrickt)
> musst du aber testen und ggf. debuggen:
>
> define KellerLuefter_N notify KellerLuefter_N { \
> \
>    my @@akt_hum=split(" ",Value("CUL_WS_2"));;\
>    my @@old_hum=split(" ",OldValue("CUL_WS_2"));;\
> \
>    if (($akt_hum[2] >= 60 and $akt_hum[2] >= $old_hum) \
>        and Value("Luefter") eq "off"){\
>       Log 1, $data{aufrufer_KellerLuefter_N}.': KellerLuefter
> eingeschaltet...';;\
>       fhem("set Luefter on");;\
>    } \
>    elsif (($akt_hum[2] <= 55 and $akt_hum[2] <= $old_hum) \
>        and Value("Luefter") eq "on"){\
>       Log 1, $data{aufrufer_KellerLuefter_N}.': KellerLuefter
> ausgeschaltet...';;\
>       fhem("set Luefter off");;\
>    } \
>
> }
>
> define KellerLuefter_Trig_N notify CUL_WS_2:humidity.* {\
>   $data{aufrufer_KellerLuefter_N} = "@" ;;\
>   fhem("trigger KellerLuefter");;\
>
> }
>
> Das untere Notify triggert das obere immer nur dann, wenn der Sensor
> gerade neue Daten sendet. Das mit dem Logeintrag ist nur als
> Ideenspender
> für weitere Kreationen.
> Ob das Ganze Funktionell (wenn dies größer das, dann schalte ein...)
> so
> richtig geht, musst du noch testen. Hab die Logik von dir übernommen!
>
> mögl. Probleme:
>
> -CUL_WS 2 muss ggf. CUL_WS_2 heißen (Werte vom Sensor in FHEM bereits
> zu sehen?)
> - [2] ist der "Array- Anwähler" -> mal gucken ob 2 passt (hum- Wert
> muss herauskommen)
>   [1] wäre die Temperatur
> - "CUL_WS_2:humidity.*" aus dem unteren Notify nicht probiert, ob so
> geht , ggf. auch
>   "CUL_WS_2.*T.*" probieren, hab bisher nur Temperaturfunktionen
> gebastelt ;o)
>
> Gruß
>
> Frank
>
> On 3 Aug., 19:04, Michael wrote:
>
>
>
> > > Moin
>
> > Leider habe ich es nicht Geschaft. :-(
>
> > Könnt Ihr mir dabei Helfen?
>
> > Bis jetzt habe ich folgen den Code :
>
> > #################################################################
> > #Aussen Messung
> > define Aussen CUL_WS 2
> > attr Aussen room 02 Keller Entfeuchten
>
> > define FileLog_Aussen FileLog /var/log/01-Aussen-%Y.log Aussen:T:.*
> > attr FileLog_Aussen logtype temp4hum6:Temp/Hum,text
> > attr FileLog_Aussen room 02 Keller Entfeuchten
>
> > define weblink_Aussen weblink fileplot FileLog_Aussen:temp4hum6:CURRENT
> > attr weblink_Aussen label "Aussen Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last
> > $data{currval1}"
> > attr weblink_Aussen room 02 Keller Entfeuchten
>
> > #################################################################
> > #Luefter
> > define Luefter FS20 43214321 02
> > attr Luefter model fs20st
> > attr Luefter room 02 Keller Entfeuchten
>
> > #################################################################
> > #Lüfter ein/aus Schalten
> > define KellerLuefter at +*00:00:10 trigger CUL_WS 2:humidity.* { \
> >   my $humjetzt = %EVTPART1;;\
> >   my $humvorher = AttrVal("Aussen", "comment", $humjetzt);;\
> >   fhem("attr Aussen comment $humjetzt");;\
> >   fhem("set Luefter on")  if($humjetzt > 60 && $humjetzt > $humvorher);;\
> >   fhem("set Luefter off") if($humjetzt < 55 && $humjetzt < $humvorher);;\
>
> > }
>
> > Und in der Log ist folgen des :
>
> > Unknown command my, try help
> > Unknown command fhem("attr, try help
> > Unknown command fhem("set, try help
> > Unknown command fhem("set, try help
> > Unknown command }, try help
>
> > Gruß
> > Michael- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 04 August 2012, 19:51:14
Originally posted by: <email address deleted>

Moin

Jau, alles nur geklaut ;-)
Hilft mir mehr beim Lernen, nur hat 's mir leider noch nicht weiter
geholfen.

> mögl. Probleme:
> >
> > -CUL_WS 2 muss ggf. CUL_WS_2 heißen (Werte vom Sensor in FHEM bereits
> > zu sehen?)
>
Ja , Werte sind zu sehen.
Aussen

T: 25.1 H: 48.8

Das CUL_WS 2 wurde von Fhem so erkannt.
 

> > - [2] ist der "Array- Anwähler" -> mal gucken ob 2 passt (hum- Wert
> > muss herauskommen)
>
Wo ist das zu sehen?
 

> >   [1] wäre die Temperatur
> > - "CUL_WS_2:humidity.*" aus dem unteren Notify nicht probiert, ob so
> > geht , ggf. auch
>
Half nicht.

Gruß
Michael
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 04 August 2012, 21:32:19
Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 4. August 2012 19:51:14 UTC+2 schrieb Michael:
>
> Moin
>
> Jau, alles nur geklaut ;-)
> Hilft mir mehr beim Lernen, nur hat 's mir leider noch nicht weiter
> geholfen.
>
> > mögl. Probleme:
>> >
>> > -CUL_WS 2 muss ggf. CUL_WS_2 heißen (Werte vom Sensor in FHEM bereits
>> > zu sehen?)
>>
> Ja , Werte sind zu sehen.
> Aussen
>
> T: 25.1 H: 48.8
>
> Das CUL_WS 2 wurde von Fhem so erkannt.
>  
>
>> > - [2] ist der "Array- Anwähler" -> mal gucken ob 2 passt (hum- Wert
>> > muss herauskommen)
>>
> Wo ist das zu sehen?
>  
>
>> >   [1] wäre die Temperatur
>> > - "CUL_WS_2:humidity.*" aus dem unteren Notify nicht probiert, ob so
>> > geht , ggf. auch
>>
> Half nicht.
>
> Gruß
> Michael
>

Nachtrag :

Nun bekomme ich Events:
2012-08-04 21:29:43 Global global DELETED KellerLuefter
2012-08-04 21:29:43 Global global DEFINED KellerLuefter
2012-08-04 21:29:48 CUL_WS Aussen T: 23.1 H: 53.1
2012-08-04 21:29:48 CUL_WS Aussen temperature: 23.1
2012-08-04 21:29:48 CUL_WS Aussen humidity: 53.1
2012-08-04 21:29:48 CUL_WS Aussen T: 23.1 H: 53.1
2012-08-04 21:29:48 CUL_WS Aussen temperature: 23.1
2012-08-04 21:29:48 CUL_WS Aussen humidity: 53.1

>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 05 August 2012, 07:25:35
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Michael,

das mit dem Array- Zeiger kriegst du z.B. so raus:

define KellerLuefter_N notify KellerLuefter_N { \
\
   my @@akt_hum=split(" ",Value("CUL_WS_2"));;\
   my @@old_hum=split(" ",OldValue("CUL_WS_2"));;\
\
  Log 1, $akt_hum[3];;\
\
...

Und dann im Hauptlog nachgucken, was für ein Wert erscheint.
Aber es ist die [3], wie es Rudi weiter oben schon in seinen
Beispielen richtig drin hatte - habs getestet.

So, jetzt noch mal eine verbesserte Version:

define KellerLuefter_N notify KellerLuefter_N { \
\
   my @@akt_hum=split(" ",Value("CUL_WS_2"));;\
   my @@old_hum=split(" ",OldValue("CUL_WS_2"));;\
\
   if (($akt_hum[3] >= 60 and $old_hum[3] <= $akt_hum[3]) \
       and Value("Luefter") eq "off"){\
      Log 1, $data{aufrufer_KellerLuefter_N}.': Luefter ein';;\
      fhem("set Luefter on");;\
   } \
   elsif (($akt_hum[3] <= 55 and $old_hum[3] >= $akt_hum[3]) \
       and Value("Luefter") eq "on"){\
      Log 1, $data{aufrufer_KellerLuefter_N}.': Luefter aus';;\
      fhem("set Luefter off");;\
   } \
}

define KellerLuefter_Trig_N notify CUL_WS_2.*T.* {\
  $data{aufrufer_KellerLuefter_N} = "@" ;;\
  fhem("trigger KellerLuefter_N");;\
}


- "CUL_WS_2" musst du genau so schreiben,
   wie es bei dir definiert ist
- "...notify CUL_WS_2.*T.*... kann so bleiben,
  da es ja hier zum triggern egal ist ob T oder H
- im unteren Notify war noch ein Fehler:
  "fhem("trigger KellerLuefter_N");;\ " statt
  "fhem("trigger KellerLuefter");;\"

Also wenn du das jetzt so reinkopierst und noch
den Sensornamen (CUL_WS_2 oder CUL_WS 2
oder CUL_WS2) anpasst, sollte es gehen.

Bei der Vergleicherei reicht es vielleicht sogar
zu gucken, ob $akt_hum[3] >= 60 und Luefter aus ist,
dann Luefter ein und nach unten hin entsprechend.

Dafür wäre ggf. später noch wichtig zu gucken,
wie die Außen- T und H sind, damit dein Keller
per "Luefter ein" nicht noch feuchter wird.

Viel Erfolg!

Frank



On 4 Aug., 21:32, Michael wrote:
> Am Samstag, 4. August 2012 19:51:14 UTC+2 schrieb Michael:
>
>
>
>
>
>
>
> > Moin
>
> > Jau, alles nur geklaut ;-)
> > Hilft mir mehr beim Lernen, nur hat 's mir leider noch nicht weiter
> > geholfen.
>
> > > mögl. Probleme:
>
> >> > -CUL_WS 2 muss ggf. CUL_WS_2 heißen (Werte vom Sensor in FHEM bereits
> >> > zu sehen?)
>
> > Ja , Werte sind zu sehen.
> > Aussen
> >
> > T: 25.1 H: 48.8
>
> > Das CUL_WS 2 wurde von Fhem so erkannt.
>
> >> > - [2] ist der "Array- Anwähler" -> mal gucken ob 2 passt (hum- Wert
> >> > muss herauskommen)
>
> > Wo ist das zu sehen?
>
> >> >   [1] wäre die Temperatur
> >> > - "CUL_WS_2:humidity.*" aus dem unteren Notify nicht probiert, ob so
> >> > geht , ggf. auch
>
> > Half nicht.
>
> > Gruß
> > Michael
>
> Nachtrag :
>
> Nun bekomme ich Events:
> 2012-08-04 21:29:43 Global global DELETED KellerLuefter
> 2012-08-04 21:29:43 Global global DEFINED KellerLuefter
> 2012-08-04 21:29:48 CUL_WS Aussen T: 23.1 H: 53.1
> 2012-08-04 21:29:48 CUL_WS Aussen temperature: 23.1
> 2012-08-04 21:29:48 CUL_WS Aussen humidity: 53.1
> 2012-08-04 21:29:48 CUL_WS Aussen T: 23.1 H: 53.1
> 2012-08-04 21:29:48 CUL_WS Aussen temperature: 23.1
> 2012-08-04 21:29:48 CUL_WS Aussen humidity: 53.1
>
>
>
> - Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 11 August 2012, 14:18:17
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Fiedel,

Sorry, waren auf City Tour, sind erst jetzt wieder zurück.

Erschlage mich,es läuft noch immer nicht. :D

Im Log 1 bekomme ich nichts Angezeigt.
Wärend im Event und in den Device Log's die Messwerte vorhanden sind.

Habe mal die Datei an gehangen.

Gruß
Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 13 August 2012, 14:04:15
Originally posted by: <email address deleted>

Moin

Bitte um Hilfe.
Es will einfach nicht.

Gru
Michael

Am Samstag, 11. August 2012 14:18:17 UTC+2 schrieb Michael:
>
> Hi Fiedel,
>
> Sorry, waren auf City Tour, sind erst jetzt wieder zurück.
>
> Erschlage mich,es läuft noch immer nicht. :D
>
> Im Log 1 bekomme ich nichts Angezeigt.
> Wärend im Event und in den Device Log's die Messwerte vorhanden sind.
>
> Habe mal die Datei an gehangen.
>
> Gruß
> Michael
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 16 August 2012, 08:57:50
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Micha,

sieht doch schon mal gut aus!

Lasse mal am Ende der Datei das:


define KellerLuefter_N notify KellerLuefter_N { \
\
   my @@akt_hum=split(" ",Value("CUL_WS 2"));;\
   my @@old_hum=split(" ",OldValue("CUL_W 2"));;\
\
  Log 1, $akt_hum[3];;\
\



einfach weg! Das war ja nur ein Beispiel von mir und
erzeugt dir jetzt einen Fehler, da du das Notify 2 Mal
definiert hast. Außerdem ist es nicht vollständig,
sondern sollte nur die Methode andeuten, den Wert
von $akt_hum[3] ins Log zu befördern. Brauchst du
nicht mehhr, da ja die [3] für Feuchte stimmt.

Vielleicht musst du auch noch statt des CUL_WS 2
denCUL_WS 1 nehmen, falls das dein Innen- Sensor ist?

Oder probiere mal statt des "elsif" ein "if". Bei mir
läuft es allerdings so, wie du es jetzt hast. Kann nur
noch ne Kleinigkeit sein.

Poste mal auch die Fehlermeldungen aus dem Log!

Gruß

Frank


On 13 Aug., 14:04, Michael wrote:
> Moin
>
> Bitte um Hilfe.
> Es will einfach nicht.
>
> Gru
> Michael
>
> Am Samstag, 11. August 2012 14:18:17 UTC+2 schrieb Michael:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hi Fiedel,
>
> > Sorry, waren auf City Tour, sind erst jetzt wieder zurück.
>
> > Erschlage mich,es läuft noch immer nicht. :D
>
> > Im Log 1 bekomme ich nichts Angezeigt.
> > Wärend im Event und in den Device Log's die Messwerte vorhanden sind.
>
> > Habe mal die Datei an gehangen.
>
> > Gruß
> > Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 16 August 2012, 11:24:54
Originally posted by: <email address deleted>

*Vielen Dank !!!*
*
*
Es läuft jetzt.

*Der Fehler war hier : *

define KellerLuefter_N notify KellerLuefter_N { \
\
   my @@akt_hum=split(" ",Value("CUL_WS 2"));;\                       #
musste    my @@akt_hum=split(" ",Value("*Aussen*"));;\ heißen.  
   my @@old_hum=split(" ",OldValue("CUL_WS 2"));;\                  #
musste    my @@old_hum=split(" ",OldValue("*Aussen*"));;\ heißen.  
\
   if (($akt_hum[3] >= 60 and $old_hum[3] <= $akt_hum[3]) \          #   if
(($akt_hum[3] *<*= 60 and $old_hum[3] *>*= $akt_hum[3]) \
       and Value("Luefter") eq "off"){\
      Log 1, $data{aufrufer_KellerLuefter_N}.': Luefter ein';;\
      fhem("set Luefter on");;\
   } \
   elsif (($akt_hum[3] <= 55 and $old_hum[3] >= $akt_hum[3]) \      #  
 elsif (($akt_hum[3] *>*= 55 and $old_hum[3] *<*= $akt_hum[3]) \
       and Value("Luefter") eq "on"){\
      Log 1, $data{aufrufer_KellerLuefter_N}.': Luefter aus';;\
      fhem("set Luefter off");;\
   } \
}

Nochmal Viele Dank das Du / Ihr soviel Gedult hattet.

Gruß
Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Puschel74 am 16 August 2012, 11:28:19
                                               

Hallo,

dann noch schön kommentieren und ab als Lüftersteuerung ins WIKI ;-)

Grüße

Am Donnerstag, 16. August 2012 11:24:54 UTC+2 schrieb Michael:
>
> *Vielen Dank !!!*
> *
> *
> Es läuft jetzt.
>
> *Der Fehler war hier : *
>
> define KellerLuefter_N notify KellerLuefter_N { \
> \
>    my @@akt_hum=split(" ",Value("CUL_WS 2"));;\                       #
> musste    my @@akt_hum=split(" ",Value("*Aussen*"));;\ heißen.  
>    my @@old_hum=split(" ",OldValue("CUL_WS 2"));;\                  #
> musste    my @@old_hum=split(" ",OldValue("*Aussen*"));;\ heißen.  
> \
>    if (($akt_hum[3] >= 60 and $old_hum[3] <= $akt_hum[3]) \          #  
>  if (($akt_hum[3] *<*= 60 and $old_hum[3] *>*= $akt_hum[3]) \
>        and Value("Luefter") eq "off"){\
>       Log 1, $data{aufrufer_KellerLuefter_N}.': Luefter ein';;\
>       fhem("set Luefter on");;\
>    } \
>    elsif (($akt_hum[3] <= 55 and $old_hum[3] >= $akt_hum[3]) \      #  
>  elsif (($akt_hum[3] *>*= 55 and $old_hum[3] *<*= $akt_hum[3]) \
>        and Value("Luefter") eq "on"){\
>       Log 1, $data{aufrufer_KellerLuefter_N}.': Luefter aus';;\
>       fhem("set Luefter off");;\
>    } \
> }
>
> Nochmal Viele Dank das Du / Ihr soviel Gedult hattet.
>
> Gruß
> Michael
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 20 August 2012, 10:49:05
Originally posted by: <email address deleted>

Moin

@ puschel74  

Leider ist das *noch* nichts fürs Wiki.
Da zu viel geschaltet wird.

Und die Arbeit (*.cfg) von* Fiedel* ist.
Ohne seiner Hilfe wär das wohl bis heute
nichts geworden.

Könnt Ihr mir dabei nochmal Helfen?

Auszug:
##################################################################
#Schalten nach Luftfeuchte [ < 60% = On / > 55% = Off]

define KellerLuefter_N notify KellerLuefter_N { \
\
   my @@akt_hum=split(" ",Value("Aussen"));;\
   my @@old_hum=split(" ",OldValue("Aussen"));;\
\
   if (($akt_hum[3] <= 60 and $old_hum[3] >= $akt_hum[3]) \
       and Value("Luefter") eq "off"){\
      Log 1, $data{aufrufer_KellerLuefter_N}.': Luefter ein';;\
      fhem("set Luefter on");;\
   } \
   elsif (($akt_hum[3] >= 55 and $old_hum[3] <= $akt_hum[3]) \
       and Value("Luefter") eq "on"){\
      Log 1, $data{aufrufer_KellerLuefter_N}.': Luefter aus';;\
      fhem("set Luefter off");;\
   } \
}
attr KellerLuefter_N icon icoLuefter.png
##################################################################

define KellerLuefter_Trig_N notify Aussen.*T.* {\
  $data{aufrufer_KellerLuefter_N} = "@" ;;\
  fhem("trigger KellerLuefter_N");;\
}
attr KellerLuefter_Trig_N icon icoLuefter.png
##################################################################

Auszug:

2012-08-20_09:08:41 Luefter on
2012-08-20_09:11:38 Luefter off
2012-08-20_09:14:34 Luefter on
2012-08-20_09:20:27 Luefter off
2012-08-20_09:23:24 Luefter on
2012-08-20_09:26:21 Luefter off
2012-08-20_09:29:17 Luefter on
2012-08-20_09:35:10 Luefter off
2012-08-20_09:38:07 Luefter on
2012-08-20_09:41:03 Luefter off
2012-08-20_09:44:00 Luefter on
2012-08-20_09:46:56 Luefter off
2012-08-20_09:49:53 Luefter on
2012-08-20_09:52:49 Luefter off
2012-08-20_09:55:46 Luefter on
2012-08-20_10:07:32 Luefter off
2012-08-20_10:10:28 Luefter on
2012-08-20_10:13:25 Luefter off
2012-08-20_10:16:21 Luefter on
2012-08-20_10:19:18 Luefter off
2012-08-20_10:22:14 Luefter on
2012-08-20_10:25:11 Luefter off
2012-08-20_10:28:07 Luefter on
2012-08-20_10:31:04 Luefter off
2012-08-20_10:34:00 Luefter on


Gruß
Michael


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Puschel74 am 20 August 2012, 18:36:16
                                               

Hallo,

was soll der Lüfter zwischen 55 und 60% machen??
Oder hab ich was falsch gelesen?
Stell mal die zugehörigen Luftfeuchtewerte mal rein bitte.

Grüße

Am Montag, 20. August 2012 10:49:05 UTC+2 schrieb Michael:
>
> Moin
>
> @ puschel74  
>
> Leider ist das *noch* nichts fürs Wiki.
> Da zu viel geschaltet wird.
>
> Und die Arbeit (*.cfg) von* Fiedel* ist.
> Ohne seiner Hilfe wär das wohl bis heute
> nichts geworden.
>
> Könnt Ihr mir dabei nochmal Helfen?
>
> Auszug:
> ##################################################################
> #Schalten nach Luftfeuchte [ < 60% = On / > 55% = Off]
>
> define KellerLuefter_N notify KellerLuefter_N { \
> \
>    my @@akt_hum=split(" ",Value("Aussen"));;\
>    my @@old_hum=split(" ",OldValue("Aussen"));;\
> \
>    if (($akt_hum[3] <= 60 and $old_hum[3] >= $akt_hum[3]) \
>        and Value("Luefter") eq "off"){\
>       Log 1, $data{aufrufer_KellerLuefter_N}.': Luefter ein';;\
>       fhem("set Luefter on");;\
>    } \
>    elsif (($akt_hum[3] >= 55 and $old_hum[3] <= $akt_hum[3]) \
>        and Value("Luefter") eq "on"){\
>       Log 1, $data{aufrufer_KellerLuefter_N}.': Luefter aus';;\
>       fhem("set Luefter off");;\
>    } \
> }
> attr KellerLuefter_N icon icoLuefter.png
> ##################################################################
>
> define KellerLuefter_Trig_N notify Aussen.*T.* {\
>   $data{aufrufer_KellerLuefter_N} = "@" ;;\
>   fhem("trigger KellerLuefter_N");;\
> }
> attr KellerLuefter_Trig_N icon icoLuefter.png
> ##################################################################
>
> Auszug:
>
> 2012-08-20_09:08:41 Luefter on
> 2012-08-20_09:11:38 Luefter off
> 2012-08-20_09:14:34 Luefter on
> 2012-08-20_09:20:27 Luefter off
> 2012-08-20_09:23:24 Luefter on
> 2012-08-20_09:26:21 Luefter off
> 2012-08-20_09:29:17 Luefter on
> 2012-08-20_09:35:10 Luefter off
> 2012-08-20_09:38:07 Luefter on
> 2012-08-20_09:41:03 Luefter off
> 2012-08-20_09:44:00 Luefter on
> 2012-08-20_09:46:56 Luefter off
> 2012-08-20_09:49:53 Luefter on
> 2012-08-20_09:52:49 Luefter off
> 2012-08-20_09:55:46 Luefter on
> 2012-08-20_10:07:32 Luefter off
> 2012-08-20_10:10:28 Luefter on
> 2012-08-20_10:13:25 Luefter off
> 2012-08-20_10:16:21 Luefter on
> 2012-08-20_10:19:18 Luefter off
> 2012-08-20_10:22:14 Luefter on
> 2012-08-20_10:25:11 Luefter off
> 2012-08-20_10:28:07 Luefter on
> 2012-08-20_10:31:04 Luefter off
> 2012-08-20_10:34:00 Luefter on
>
>
> Gruß
> Michael
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 21 August 2012, 14:02:10
Originally posted by: <email address deleted>

Hi

was soll der Lüfter zwischen 55 und 60% machen??
> Oder hab ich was falsch gelesen?
>
Er soll mir die trocknere Aussenluft in den Keller bringen,
da dieser im Sommer immer höher als 60% ist.
Und damit der Lüfter nicht immer laufen soll ist die 55%.
 

> Stell mal die zugehörigen Luftfeuchtewerte mal rein bitte.
>
Im Anhang sind die LOG werte sowie die CFG

Gruß
Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 21 August 2012, 17:18:30
Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 21. August 2012 14:02:10 UTC+2 schrieb Michael:
>
> Er soll mir die trocknere Aussenluft in den Keller bringen,
> da dieser im Sommer immer höher als 60% ist.
> Und damit der Lüfter nicht immer laufen soll ist die 55%.
>
> Achtung: Die Sensoren messen die relative Luftfeuchtigkeit. Diese ist also
von der Temperatur abhängig.
Gerade im Sommer ist draussen der Taupunkt meist wesentlich höher als im
Winter.
Der Taupunkt (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Taupunkt) gibt an, ab
welcher Temperatur des Gegenstandes die Feuchtigkeit der Luft an dem
Gegenstand kondensiert.

Beispiel: Bei mir im Keller habe ich aktuell folgende Werte (D: ist der
Taupunkt/Dewpoint):

2012-08-21_17:04:53 Keller_Party_USBWX_3 T: 21.9  H: 74   D: 17.1

Draussen habe ich folgende Werte:

2012-08-21_17:06:07 Aussen_1 T: 30.9  H: 49.5 D: 19.1

Der Taupunkt aktuell im Keller ist 17,1 Grad, aussen aber 19,1 Grad. Und
dass obwohl draussen die Luftfeuchtigkeit mit 49,5% wesentlich geringer als
im Keller ist (74%).

Wenn ich im Keller jetzt die Fenster aufmachen würde oder einen Lüfter
anmachen würde, käme feuchtere Luft von aussen nach drinnen.

Schau Dir mal das Modul dewpoint an:
http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/docs/commandref.html#dewpoint

Damit könntest Du Deinen Lüfter abhängig vom Taupunkt steuern, damit keine
feuchtere Luft in den Keller kommt. Es gibt auch ein Beispiel für ein
notify zum Steuern eines Lüftern (dewpoint fan).

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Keller entfeuchten?
Beitrag von: Guest am 27 September 2012, 02:24:11
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
ich habe hier mal etwas geklaut und habe nun die Lüftersteuerung im Einsatz.

@ Michael
Es ist zwar schon etwas her, seit deinem letztem Eintrag, aber vielleicht
interessiert es dich ja trotzdem.
Du hast dir selbst einen Fehler eingebaut, indem du die größer/kleiner
Zeichen vertauscht hast. Nun schaltet dein Lüfter jedesmal wenn du Daten
empfängst.

Ich poste mal meine Code. Der läuft seit einiger Zeit zuverlässig.

define BadLuefter_N notify BadLuefter_N { \
\
   my @@akt_hum=split(" ",Value("bz_Temp"));;\
   my @@old_hum=split(" ",OldValue("bz_Temp"));;\
\
   if (($akt_hum[3] >= 65 and $old_hum[3] <= $akt_hum[3]) \
       and Value("bz_Luefter") eq "off"){\
      Log 1, $data{aufrufer_BadLuefter_N}.': bz_Luefter ein';;\
      fhem("set bz_Luefter on");;\
   } \
   elsif (($akt_hum[3] <= 60 and $old_hum[3] >= $akt_hum[3]) \
       and Value("bz_Luefter") eq "on"){\
      Log 1, $data{aufrufer_bz_Luefter_N}.': bz_Luefter aus';;\
      fhem("set bz_Luefter off");;\
   } \
}

define BadLuefter_Trig_N notify bz_Temp.*T.* {\
  $data{aufrufer_BadLuefter_N} = "@" ;;\
  fhem("trigger BadLuefter_N");;\
}

Gruß Lars




Am Montag, 20. August 2012 10:49:05 UTC+2 schrieb Michael:
>
> Moin
>
> @ puschel74  
>
> Leider ist das *noch* nichts fürs Wiki.
> Da zu viel geschaltet wird.
>
> Und die Arbeit (*.cfg) von* Fiedel* ist.
> Ohne seiner Hilfe wär das wohl bis heute
> nichts geworden.
>
> Könnt Ihr mir dabei nochmal Helfen?
>
> Auszug:
> ##################################################################
> #Schalten nach Luftfeuchte [ < 60% = On / > 55% = Off]
>
> define KellerLuefter_N notify KellerLuefter_N { \
> \
>    my @@akt_hum=split(" ",Value("Aussen"));;\
>    my @@old_hum=split(" ",OldValue("Aussen"));;\
> \
>    if (($akt_hum[3] <= 60 and $old_hum[3] >= $akt_hum[3]) \
>        and Value("Luefter") eq "off"){\
>       Log 1, $data{aufrufer_KellerLuefter_N}.': Luefter ein';;\
>       fhem("set Luefter on");;\
>    } \
>    elsif (($akt_hum[3] >= 55 and $old_hum[3] <= $akt_hum[3]) \
>        and Value("Luefter") eq "on"){\
>       Log 1, $data{aufrufer_KellerLuefter_N}.': Luefter aus';;\
>       fhem("set Luefter off");;\
>    } \
> }
> attr KellerLuefter_N icon icoLuefter.png
> ##################################################################
>
> define KellerLuefter_Trig_N notify Aussen.*T.* {\
>   $data{aufrufer_KellerLuefter_N} = "@" ;;\
>   fhem("trigger KellerLuefter_N");;\
> }
> attr KellerLuefter_Trig_N icon icoLuefter.png
> ##################################################################
>
> Auszug:
>
> 2012-08-20_09:08:41 Luefter on
> 2012-08-20_09:11:38 Luefter off
> 2012-08-20_09:14:34 Luefter on
> 2012-08-20_09:20:27 Luefter off
> 2012-08-20_09:23:24 Luefter on
> 2012-08-20_09:26:21 Luefter off
> 2012-08-20_09:29:17 Luefter on
> 2012-08-20_09:35:10 Luefter off
> 2012-08-20_09:38:07 Luefter on
> 2012-08-20_09:41:03 Luefter off
> 2012-08-20_09:44:00 Luefter on
> 2012-08-20_09:46:56 Luefter off
> 2012-08-20_09:49:53 Luefter on
> 2012-08-20_09:52:49 Luefter off
> 2012-08-20_09:55:46 Luefter on
> 2012-08-20_10:07:32 Luefter off
> 2012-08-20_10:10:28 Luefter on
> 2012-08-20_10:13:25 Luefter off
> 2012-08-20_10:16:21 Luefter on
> 2012-08-20_10:19:18 Luefter off
> 2012-08-20_10:22:14 Luefter on
> 2012-08-20_10:25:11 Luefter off
> 2012-08-20_10:28:07 Luefter on
> 2012-08-20_10:31:04 Luefter off
> 2012-08-20_10:34:00 Luefter on
>
>
> Gruß
> Michael
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com