Hallo zusammen,
habe ein Problem, zwei Bewegungsmelder mit einem Schalter zu peeren:
- mit dem ersten Bewegungsmelder (Garten_HausT_Motion_chn-01) gings wunderbar - Einschalten bei Bewegung, Impuls an Schalter, 240 s Licht an, Schalter schaltet selber aus, dann fängt das Spiel von vorne an.
- mit zwei Bewegungsmeldern ( Garten_HausT_Motion_chn-01; Garten_Hausecke_Motion_chn-01) klappt die Logik leider nicht mehr:
- der erste Bewegungsmelder sieht Bewegung, schaltet an
- der zweite sieht auch eine Bewegung, und sendet ebenfalls einen Impuls - und schaltet damit das Licht wieder aus.
- Dann wartet man 240 s - und das Spiel geht von vorne los.
Ich müsste also den zweite Impuls nicht als "Ausschalten", sondern als Neustart des Leuchtdauer interpretieren. Oder alternativ alle Impulse streng als "Einschalten" interpretieren lassen. Am Schalter hängen auch noch eine Menge Taster von der alten Installation, die über Impulse den Schalter ein-/ausschalten.
Wie bekomme ich das mit peeren hin (über FHEM schaffe ich das mit DOIF, würde es aber gerne unabhängig von meine Raspi programmieren). Anbei mal die regtables, lasst mich wissen, ob Ihr noch mehr braucht.
VG Timmo
Motion detector:
Garten_Hausecke_Motion type:motionDetector -
list:peer register :value
0: pairCentral :0x424242
1: brightFilter :7
1: captInInterval :off
1: evtFltrNum :1
1: evtFltrPeriod :1 s
1: ledOnTime :0 s
1: minInterval :240
1: sign :off
4:Ke_Aussenlicht_chn-01 peerNeedsBurst :off
_Aussenlicht type:switch -
list:peer register :value
0: confBtnTime :permanent
0: intKeyVisib :visib
0: localResDis :off
0: pairCentral :0x424242
1: powerUpAction :off
1: sign :off
1: statusInfoMinDly :2 s
1: statusInfoRandom :1 s
1: transmitTryMax :6
Garten_HausT_Motion_chn-01 Garten_Hausecke_Motion_chn-01 self01
lg sh lg sh lg sh
ActionType jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget
CtDlyOff geLo geLo geLo geLo geLo geLo
CtDlyOn geLo geLo geLo geLo geLo geLo
CtOff between between between between geLo geLo
CtOn between between between between geLo geLo
CtValHi 100 100 100 100 100 100
CtValLo 0 0 0 0 50 50
MultiExec on off on off on off
OffDly [s] 0 0 0 0 0 0
OffTime unused unused unused unused unused unused
OffTimeMode absolut absolut absolut absolut absolut absolut
OnDly [s] 0 0 0 0 0 0
OnTime [s] unused 240 unused 240 unused 240
OnTimeMode absolut absolut absolut absolut absolut absolut
SwJtDlyOff off off off off off off
SwJtDlyOn on on on on on on
SwJtOff dlyOn dlyOn dlyOn dlyOn dlyOn dlyOn
SwJtOn dlyOff dlyOff dlyOff dlyOff dlyOff dlyOff
ich denke, dass du die SwJtOn register für short auf on setzen musst, wenn ich dich richtig verstehe.
dann sollte jeder trigger, der im zustand=on kommt, den on-timer wieder neu starten, also wieder 240s on.
Klingt plausible, werde ich am WE testen, danke!