Schon seit einigen Wochen sieht meine englischsprachige Commandref so aus, wie auf dem Screenshot. Sprich: irgendetwas zerhackt sie total. Vermutung: In irgendeinem Modul ist der HTML-Code korrupt und gerät in die falsche Spalte, beginnend mit dem Eintrag "EIB/KNX".
Die deutsche Commandref ist ok, uns beim Join nach einem Update gibt es keine Fehlermeldungen.
Da ich aktuell zuviele Baustellen habe, um das zu suchen: Ist das irgendjemandem auch schon so gegangen ?
LG
pah
Ich kan das Problem nicht nachvollziehen.
Ich habe vor Wochen schon hier im Forum darüber gelesen, das es kaputt ist.
Aber weiß nicht mehr wann, wo, wer
Gruß Werner
Hi,
Zitat von: rudolfkoenig am 07 Februar 2017, 15:43:14
Ich kan das Problem nicht nachvollziehen.
ich auch nicht, meine Commandref sieht ganz normal aus...
Browsercache hast Du ja höchstwahrscheinlich schon mal gelöscht, oder?
Gruß,
Andreas.
Zitathöchstwahrscheinlich schon mal gelöscht
Sicher doch, als Erstes.
LG
pah
Bei mir sieht es auch gut aus ...
Sicherheitsfrage:
Hast Du spezielle Module eingebunden?
Kann man eigentlich das generieren der Doku manuel anstoßen? Also ohne Update?
Hm, hat offenbar etwas mit den Stylesheets zu tun - und damit, dass in manchen Dokumentationsteilen kryptische Konstrukte vorkommen wie
<ul><ul>
<table>
<tbody><tr><td><code><name></code> : </td><td>The name of the calculation device. (E.g.: "myElectricityCalculator")</td></tr>
<tr><td><code><regex></code> : </td><td>A valid regular expression (also known as regex or regexp) of the event where the counter can be found</td></tr>
</tbody></table>
</ul></ul>
Genau an der Stelle, d.h. beim "ElectricityCalculator", beginnen die Probleme.
Die EnOcean-Dokumentation wimmelt geradezu von HTML-Fehlern, nur mal 4 Beispiele:
<location0 ...="" location9="">
...
<a name="EnOcean_timeProgram[1-4]">
...
<ul>
23:00-24:00 00:00-01:00
</ul>
...
<li>voltage: U/V</li> (Sensor Range: U = 0 V ... 6.6 V)
<li>state: T: t/°C H: rH/% B: unknown|low|ok</li>
Diese Fehler erklären zwar immer noch nicht, warum das ausgerechnet bei mir so kryptisch aussieht - aber machen die Fehlersuche nicht einfacher
LG
pah
Zitat von: Wernieman am 08 Februar 2017, 09:33:20
Kann man eigentlich das generieren der Doku manuel anstoßen? Also ohne Update?
Ja, auf Betriebssystemebene
cd /opt/fhem
perl contrib/commandref_join.pl
Und (abhängig von der Hardware) die Geduld nicht verlieren.
Aber wozu braucht man eigentlich noch eine komplette commandref, wenn man mit "help <modulName>" oder "help <deviceName" genau die Information abrufen kann, die man gerade sucht?
Zum Durchsuchen nach Stichworten (per Browsersuche).
Alternativ:
perl contrib/commandref_modular.pl
(siehe auch attr global commandref modular)
Das soll eigentlich die zukuenftige Voreinstellung sein, wenn das Problem der statischen (also https://fhem.de/commandref.html) Variante geloest ist.
Hi,
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 Februar 2017, 12:54:34
Hm, hat offenbar etwas mit den Stylesheets zu tun - und damit, dass in manchen Dokumentationsteilen kryptische Konstrukte vorkommen wie
hmm, genau das hatte ich auch in Verdacht, ich nutze "dark" hatte aber gesehen das Du den default nutzt (ist es doch, oder?), und hatte daher sowohl in "dark" als auch in "default" probiert. Also nur die Anzeige kontrolliert, die Genierung der Doku sollte ja vom Style unabhängig sein, oder etwa nicht?
Gruß,
Andreas.
@betateilchen: Oder um mal in neuen Modulen zu stöbern.
OK, Problem gelöst - war natürlich eines meiner eigenen noch unvollendeten Module, das mit einem unbalanced <li> und einem unbalanced <ul> für den Effekt sorgte. Im Zusammenspiel mit einem neuen Stylesheet wars das dann.
LG
pah