Hallo zusammen
Ich möchte in meinem Haus mit einem Raspi 3 und einem CUL von Busware die Jalousien über mein Android Handy steuern (bzw. zuvor programmieren). Die Jalousien sind bereits über Funk bedienbar. Das System ist von der Firma Brelag und nennt sich Dominoswiss. Der Funkempfänger MX FE SLIM funkt über die Frequenz 868 MHz. Kann jemand einschätzen ob das genannte Produkt mit einem CUL von Busware sowie der FHEM-Software kompatibel ist. Ich kenne mich mit Funk leider überhaupt nicht aus und kann daher nicht einschätzen ob das überhaupt gehen wird. Die Firma habe ich bereits angefragt. Antwort: Der CUL sei nicht kompatibel mit ihrem Produkt, stattdessen möchten sie mir gerne ihre eigenes (teures) System vorstellen ???
Bin für jeglichen Ratschlag dankbar.
Cheers,
funky
Hat niemand einen Ratschlag?
Hi Funky,
der Hersteller scheint wohl recht unbekannt. Liegt vielleicht am Herkunftsland ;) Deshalb wird sich voraussichtlich auch niemand weiter hier beschäftigen. Wenn Du aber Willens bist die Geräte unbedingt in FHEM zu integrieren und SELBER einiges an Aufwand zu treiben(Protokolle analysieren, dekodieren .....) müsstest Du als erstes beim Hersteller Informationen zum Funkprotokoll hinterfragen. Wichtig zu wissen wäre das eingesetzte Modulationsverfahren, dann hätte man schon einmal einen "Anfangsverdacht" ob mit CUL und CO etwas machbar wäre. Und wenn die noch das Protokoll offenlegen würden, wäre das die halbe Miete und es müsste "nur" noch etwas programmiert werden.
Viel Erfolg, Markus
Hallo Markus
Danke für die Antwort. Ja, ist so, der Hersteller ist unbekannt und will zudem mit keiner weiteren Information rausrücken. Es handelt sich dabei scheinbar um firmeninterne Informationen. Daher war leider nicht mehr zu erfahren. Diese Reaktion bringt mich dazu, weiterzumachen um mehr herauszufinden und es allenfalls mit der Community dann zu teilen. Ich hab auch schon eine Idee wie das zu machen ist, denn Rolladen auf/ab kann ja nicht sehr kompliziert sein. Somit könnte ich doch einen CUL beschaffen, diesen auf "empfangen" einstellen und dann mal mit dem Handschalter die Rolladen bedienen und somit aufzeichnen, was da gefunkt wird. Danach könnte ich das wohl entschlüsseln oder im schlimmsten Fall den CUL auf "senden" stellen und genau den gleichen Befehl damit absetzen. Denkst du dass das ginge? Oder hast du einen anderen Ansatz um da mehr heraus zu bekommen?
Grüsse
funky
Zitatdenn Rolladen auf/ab kann ja nicht sehr kompliziert sein. Somit könnte ich doch einen CUL beschaffen, diesen auf "empfangen" einstellen und dann mal mit dem Handschalter die Rolladen bedienen und somit aufzeichnen, was da gefunkt wird. Danach könnte ich das wohl entschlüsseln oder im schlimmsten Fall den CUL auf "senden" stellen und genau den gleichen Befehl damit absetzen
ich glaube Du unterschätzt die Komplexität der Funktechnik. Mit Glück klappt das oder Du siehst rein gar nichts :(
Ich denke besser wäre erst einmal das Funkprotokoll zu analysieren. Oszi hast Du vermutlich nicht. Man kann aber mit dem Mikrofoneingang einer Soundkarte das Protokoll aufzeichnen. Such mal hier im Forum und guck im Wiki https://wiki.fhem.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung#Noch_nicht_aufgef.C3.BChrte_Ger.C3.A4te
Erster Schritt ist das Öffnen der Geräte und Funkchip ermitteln. Kann einen schon weiter bringen.
So, gibt es weitere Entwicklung zum Thema?
Ich habe auch Storen von dominoswiss, busware CC1101 868mhz und rpi und möchte sie über die pi steuern.
Die Firma bietet anscheinend auch einen LAN Gateway, https://www.brelag.com/de/documents/153-manual-dominoswiss-funk-lan-gateway-egate-g1/file (https://www.brelag.com/de/documents/153-manual-dominoswiss-funk-lan-gateway-egate-g1/file), der auch fähig ist die remotes zu erlernen, was daran deutet das eine Reverse Engineering des Protokols möglich wäre, leider habe ich keine Preise gefunden.
Es ist mir klar das die Interesse gering ist, da der Anbieter nur in der Schweiz bekannt ist.
Hallo Sopolenius,
Der User "KölnSolar" hat mir vor einiger Zeit einige wertvolle Tipps per Mail zukommen lassen. Mittlerweile habe ich nun auch ein Funkmodul. Jedoch hatte ich leider noch keine Zeit das Thema genauer anzuschauen. Es steht jedoch immer noch auf dem Radar und sobald ich was Brauchbares herausfinde, werde ich es in diesem Thread für die Community veröffentlichen. Ich bin zuversichtlich dass dies klappen wird.
Greez,
funky
Hallo
Hat es geklappt? Ich bin auch interessiert daran.
Gruss
Willkommen bei FHEM.
Du hast da einen ziemlich alten Post genutzt. Wenn Du auf den Status der User guckst, siehst Du "Gast". Die sind also alle nicht mehr aktiv(zumindest nicht unter diesem Alias). Vmtl. wirst Du also auch keine Antwort erhalten. :(
Grüße Markus