FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 13 November 2011, 17:36:37

Titel: Probleme mit HMLAN
Beitrag von: Guest am 13 November 2011, 17:36:37
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich setze FHEM auf einer FB 7390 ein und habe permanent Probleme mit einem
HMLAN-Adapter.

1. Status "disconnected"

Es wird mir über fhem eigentlich regelmäßig der Stauts "disconnected"
angezeigt.
Grund sind Veränderungen an fhem (z.B. updatefhem mit restart, etc.) oder
ich möchte ein HM-Device mit dem LAN-Adapter pairen.
In der Regel wird dann irgendwann nachts (zwischen 23:30 Uhr und 00:30 Uhr)
der Adapter wieder aktiv (Status "opened").
Für mich ist das Problem nicht nachvollziehbar, da ich der Meinung bin, daß
ich alles richtig gemacht habe.
Ich finde auch nach wiederholtem Durchsehen aller Dokus und Online-Quellen
keine passende Erklärung für dieses Verhalten.

Wer kennt dieses Problem und kann mir hierzu eine Info geben.

2. Pairen von Devices

Aktuell habe ich nur zwei HM-Devices, mit denen ich das ganze Thema erst
einmal testen möchte.
Zum einen ein HM-CC-TC (mit Stellglied für die Heizung) und eine Steckdose.

Trotz der unter 1. beschriebenen Probleme habe ich bisher den HM-CC-TC
immer in FHEM eingebunden gehabt.
Ich hatte sogar eine entsprechende Grafik, die mir die Temperatur und den
Prozentwert für die Ventilöffnung angegeben hat.
Aktuell bekomme ich (wenn der HMLAN auf Status "opened" steht) noch nicht
einmal den HM-CC-TC eingebunden.
Was ich dazu sagen muß : Ich mußte aufgrund eines Problems mit der FB die
FW und FHEM neu aufsetzen.
Danach trat das PRoblem mit dem HM-CC-TC erst auf.

Die Steckdose habe ich bis jetzt noch nie eingebunden bekommen.
Ich habe aber alles so gemacht, wie ich es in den Manuals gelesen habe.
Steckdose per Taste entsprechend fürs Pairen einstellen und dem
HMLAN-Adapter sagen daß er pairen soll.
Aber es kommt keine Reaktion von der Steckdose.
Ich habe aber die Steckdose schon einmal zentral von einem PC aus bedienen
können.
Es muß also grundsätzlich gehen.

Was mache ich falsch. Wo ist das Problem oder die falsche Konfiguration ?
Wer kann mir weiterhelfen ?

Schon einmal vielen Dank udn viele Grüße

Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Probleme mit HMLAN
Beitrag von: Guest am 15 November 2011, 17:31:45
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

hast du die authentifizierung in HMLan Configtool deaktiviert?

On 13 Nov., 17:36, itjunky wrote:
> Hallo,
>
> ich setze FHEM auf einer FB 7390 ein und habe permanent Probleme mit einem
> HMLAN-Adapter.
>
> 1. Status "disconnected"
>
> Es wird mir über fhem eigentlich regelmäßig der Stauts "disconnected"
> angezeigt.
> Grund sind Veränderungen an fhem (z.B. updatefhem mit restart, etc.) oder
> ich möchte ein HM-Device mit dem LAN-Adapter pairen.
> In der Regel wird dann irgendwann nachts (zwischen 23:30 Uhr und 00:30 Uhr)
> der Adapter wieder aktiv (Status "opened").
> Für mich ist das Problem nicht nachvollziehbar, da ich der Meinung bin, daß
> ich alles richtig gemacht habe.
> Ich finde auch nach wiederholtem Durchsehen aller Dokus und Online-Quellen
> keine passende Erklärung für dieses Verhalten.
>
> Wer kennt dieses Problem und kann mir hierzu eine Info geben.
>
> 2. Pairen von Devices
>
> Aktuell habe ich nur zwei HM-Devices, mit denen ich das ganze Thema erst
> einmal testen möchte.
> Zum einen ein HM-CC-TC (mit Stellglied für die Heizung) und eine Steckdose.
>
> Trotz der unter 1. beschriebenen Probleme habe ich bisher den HM-CC-TC
> immer in FHEM eingebunden gehabt.
> Ich hatte sogar eine entsprechende Grafik, die mir die Temperatur und den
> Prozentwert für die Ventilöffnung angegeben hat.
> Aktuell bekomme ich (wenn der HMLAN auf Status "opened" steht) noch nicht
> einmal den HM-CC-TC eingebunden.
> Was ich dazu sagen muß : Ich mußte aufgrund eines Problems mit der FB die
> FW und FHEM neu aufsetzen.
> Danach trat das PRoblem mit dem HM-CC-TC erst auf.
>
> Die Steckdose habe ich bis jetzt noch nie eingebunden bekommen.
> Ich habe aber alles so gemacht, wie ich es in den Manuals gelesen habe.
> Steckdose per Taste entsprechend fürs Pairen einstellen und dem
> HMLAN-Adapter sagen daß er pairen soll.
> Aber es kommt keine Reaktion von der Steckdose.
> Ich habe aber die Steckdose schon einmal zentral von einem PC aus bedienen
> können.
> Es muß also grundsätzlich gehen.
>
> Was mache ich falsch. Wo ist das Problem oder die falsche Konfiguration ?
> Wer kann mir weiterhelfen ?
>
> Schon einmal vielen Dank udn viele Grüße
>
> Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Probleme mit HMLAN
Beitrag von: Guest am 16 November 2011, 15:16:09
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

danke für den Hinweis.

Aber ich habe in meinem Posting folgendes geschrieben :
"Was ich dazu sagen muß : Ich mußte aufgrund eines Problems mit der FB
die
FW und FHEM neu aufsetzen. Danach trat das PRoblem mit dem HM-CC-TC
erst auf. "

Demnach hat es schon einmal funktioniert.
Nach dem neuen Aufsetzen der FB traten massive Probleme auf !!
Obwohl sich nichts verändert hat : SW-Versionen, Konfigurationen, etc.

Danke und viele Grüße

Michael

On 15 Nov., 17:31, PoLe23 wrote:
> Hallo,
>
> hast du die authentifizierung in HMLan Configtool deaktiviert?
>
> On 13 Nov., 17:36, itjunky wrote:
>
> > Hallo,
>
> > ich setze FHEM auf einer FB 7390 ein und habe permanent Probleme mit einem
> > HMLAN-Adapter.
>
> > 1. Status "disconnected"
>
> > Es wird mir über fhem eigentlich regelmäßig der Stauts "disconnected"
> > angezeigt.
> > Grund sind Veränderungen an fhem (z.B. updatefhem mit restart, etc.) oder
> > ich möchte ein HM-Device mit dem LAN-Adapter pairen.
> > In der Regel wird dann irgendwann nachts (zwischen 23:30 Uhr und 00:30 Uhr)
> > der Adapter wieder aktiv (Status "opened").
> > Für mich ist das Problem nicht nachvollziehbar, da ich der Meinung bin, daß
> > ich alles richtig gemacht habe.
> > Ich finde auch nach wiederholtem Durchsehen aller Dokus und Online-Quellen
> > keine passende Erklärung für dieses Verhalten.
>
> > Wer kennt dieses Problem und kann mir hierzu eine Info geben.
>
> > 2. Pairen von Devices
>
> > Aktuell habe ich nur zwei HM-Devices, mit denen ich das ganze Thema erst
> > einmal testen möchte.
> > Zum einen ein HM-CC-TC (mit Stellglied für die Heizung) und eine Steckdose.
>
> > Trotz der unter 1. beschriebenen Probleme habe ich bisher den HM-CC-TC
> > immer in FHEM eingebunden gehabt.
> > Ich hatte sogar eine entsprechende Grafik, die mir die Temperatur und den
> > Prozentwert für die Ventilöffnung angegeben hat.
> > Aktuell bekomme ich (wenn der HMLAN auf Status "opened" steht) noch nicht
> > einmal den HM-CC-TC eingebunden.
> > Was ich dazu sagen muß : Ich mußte aufgrund eines Problems mit der FB die
> > FW und FHEM neu aufsetzen.
> > Danach trat das PRoblem mit dem HM-CC-TC erst auf.
>
> > Die Steckdose habe ich bis jetzt noch nie eingebunden bekommen.
> > Ich habe aber alles so gemacht, wie ich es in den Manuals gelesen habe.
> > Steckdose per Taste entsprechend fürs Pairen einstellen und dem
> > HMLAN-Adapter sagen daß er pairen soll.
> > Aber es kommt keine Reaktion von der Steckdose.
> > Ich habe aber die Steckdose schon einmal zentral von einem PC aus bedienen
> > können.
> > Es muß also grundsätzlich gehen.
>
> > Was mache ich falsch. Wo ist das Problem oder die falsche Konfiguration ?
> > Wer kann mir weiterhelfen ?
>
> > Schon einmal vielen Dank udn viele Grüße
>
> > Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com