Hallo,
ich stelle sukzessive von FS20 auf HomeMatic um. Im Einsatz habe ich eine 8/16 fach Fernbedienung FS20S16.
Per Notify konnte ich einen Structure Befehl erfolgreich auf eine Taste legen. Nun will ich damit nur noch HomeMatic Steckdosen schalten.
#Haus All auf die Fernbedienung legen.
define Hausall FS20 <Hauscode> 1124
attr Hausall IODev CUL_0
define HausAusAufFernbedienung notify Hausall:off set HomeStruc off
Es hat was mir der 1124 zu tun. Wie finde ich heraus, wie die anderen Tasten heißen?
In den Logs finde ich keinen Hinweis, auch finde ich die FB nicht in FHEM.
Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß
Günter
Hi,
ich bin jetzt etwas verwirrt. Du sagst, Du stellst von FS20 auf HM um. Deine Frage scheint aber so auszusehen, als ob das FS20-Gerät nicht richtig angelegt ist. Das ist seltsam, da Du ja FS20 schon länger hast, oder?
Gruß,
Thorsten
Verstehe die Frage ebenso nicht ganz. Normalerweise wird bei FS20 FBs jedes Buttonpaar einzeln angelegt, oder im Toggelmode sogar jeder Button einzeln.
d.h.
Zitatdefine Hausall FS20 <Hauscode> 1124
definiert nur ein Tastenpaar oder sogar nur eine Taste.
Wenn du das nicht richtig angelegt hast bisher sollte Autocreate das eigentlich machen, wenn du jede Taste nacheinander drückst.
Danke für die Hinweise. Dann ist die FB scheinbar nicht richtig angelernt worden. Die Buttons sind in FHem nicht sichtbar :-\. Ich hatte bei meinen FHEM- Anfängen die FB nur mit den FS20 Aktoren direkt verbunden. Werde das umgehend nachholen.
Ja, das reicht dann natürlich nicht. Jedes Tastenpaar der FB muss in FHEM definiert werden. Entweder von Hand wenn man die Codes der Tastenpaare kennt, oder Autocreate einschalten und dann jede Taste 1x drücken, fertig.
Zitat von: Gueco315 am 08 Februar 2017, 11:34:55Wie finde ich heraus, wie die anderen Tasten heißen?
Falls du den Hauscode der FB kennst, kannst du die Tastenpaare der FB neu belegen mit folgende Vorgehensweise:
Aus der Bedienungsanleitung:
- Für eine Einstellung von Adressgruppe und Unteradresse sind die Tasten des jeweiligen Tastenpaares, also z. B. für Kanal 1 die Tasten 1 und 2, für ca. 5
Sekunden gleichzeitig zu drücken, bis die KontrollLeuchte etwa im Sekundentakt blinkt.
- Geben Sie nun mit den Tasten 1 bis 4 eine 2-stellige Adressgruppe und eine 2-stellige Unteradresse ein. Beispiel: 1431 (Adressgruppe 14, Interadresse 31)
- Nach Eingabe der vierten Ziffer wird der Programmiermode automatisch verlassen. Dies wird durch Verlöschen der Kontroll-Leuchte angezeigt.
Dann weiter mit deinem schon genannten Code, der dann natürlich angepasst werden muss.
Edit: war aus der Hüfte geschossen und nicht vollständig: da fehlt noch der Schalter:Edit:
define HausAusAufFernbedienung notify {UntoggleIndirect("Hausall","<Device>","on")}
Hoffentlich hab ich das jetzt endlich 8)
Damit schalte ich mit meinen FS20 FB jegliche Art von Devices (Bose Soundtouch, HUE, Sony WLan-Lautsprecher, FritzBox Gast WLan etc)
Wozu soll
Zitatdefine HausAusAufFernbedienung notify {UntoggleIndirect("Hausall","<Device>","on")}
dienen?
Wiki: Kategorie Code Snippets (https://wiki.fhem.de/wiki/FS20_Toggle_Events_auf_On/Off_umsetzen)
Da halte ich gegen mit:
https://wiki.fhem.de/wiki/Diskussion:FS20_Toggle_Events_auf_On/Off_umsetzen
Oder anders: mittels Toggel einen Aktor in defineirte on / off Zustände zu bringen ist eien EINZEILER in Fhem.
Wozu der ganze "untoggel-rababer?"
Ich mein die frage ernst: Ich habe noch nie verstanden warum man das so umständlich macht und vermute dass ich nicht kapiert habe was das eigentliche Problem ist.