FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Fixel2012 am 08 Februar 2017, 12:55:54

Titel: 433 Mhz Cul oder Sender ansteuern über GPIO Pins
Beitrag von: Fixel2012 am 08 Februar 2017, 12:55:54
Hallo,

ich nutze schon länger einen 433MHz Sender zum schalten von 3 Funksteckdosen. Der Sender wird über 3 GPIO Pins angesprochen, mit dem entsprechenden Tool (WiringPi) kann ich auch Ein-/aus Befehle mit dem entsprechendem Command senden. sudo ./send 11111 2 0

Den Befehl setze ich in Fhem folgendermaßen ab: {system ("sudo ./send 11111 2 0")}

Ich hatte mir auch mal das Modul Genshellswitch angeschaut, aber es klappte damals irgendwie nicht. ::)



Ich glaube ich habe damals für den Sender 4 Euro bezahlt... Zum ausprobieren war es das günstigste  ;D

Nun meine Frage, gibt es vor und/oder Nachteile zwischen den beiden Varianten 433MHz Steckdosen anzusprechen?

Beziehungsweise Gründe warum ich auf einen Cul umsteigen sollte?

Danke und Gruß Fixel
Titel: Antw:433 Mhz Cul oder Sender ansteuern über GPIO Pins
Beitrag von: KölnSolar am 08 Februar 2017, 13:19:31
ZitatBeziehungsweise Gründe warum ich auf einen Cul umsteigen sollte?
Du bekommst auch den Empfang der FB mit, falls die mal benutzt wird und hast dann in FHEM den richtigen Status. Außerdem kannst Du für neue Geräte autocreate für Dich arbeiten lassen.
Grüße Markus
Titel: Antw:433 Mhz Cul oder Sender ansteuern über GPIO Pins
Beitrag von: Beta-User am 08 Februar 2017, 13:20:19
Weitere Gründe für eine USB-Variante:
- Die CC1101-basierten Varianten haben nach meinem Empfinden die besten Sendeleistungen (je nach Einstellung)
- Man ist als Basis nicht auf einen PI (oä.) mit GPIO's angewiesen und hat 5V (=mehr Sendepower bei einfachen Sendern)
- Für Somfy-Nutzer@CC1101: Frequenzumschaltung

Du kannst einen Selbstbau-CUL auch als CC1101-Signalduino flashen, wobei ich einen FTDI-basierten Nano empfehlen würde. Kostet insgesamt auch unter 10 Euro.
Titel: Antw:433 Mhz Cul oder Sender ansteuern über GPIO Pins
Beitrag von: Fixel2012 am 08 Februar 2017, 13:30:18
Zitat von: Beta-User am 08 Februar 2017, 13:20:19
Weitere Gründe für eine USB-Variante:
- Die CC1101-basierten Varianten haben nach meinem Empfinden die besten Sendeleistungen (je nach Einstellung)
- Man ist als Basis nicht auf einen PI (oä.) mit GPIO's angewiesen und hat 5V (=mehr Sendepower bei einfachen Sendern)
- Für Somfy-Nutzer@CC1101: Frequenzumschaltung

Du kannst einen Selbstbau-CUL auch als CC1101-Signalduino flashen, wobei ich einen FTDI-basierten Nano empfehlen würde. Kostet insgesamt auch unter 10 Euro.

Einen Selbstgebauten würde ich nicht vorziehen, ich würde das wahrscheinlich hinbekommen, aber das ist mir zu viel Kabelsalat bzw nimmt zu viel Platz weg.

So ein kleiner Kompakter ist mir da schon lieber ;) :D

Gibt es denn günstige fertige Culs zu haben? Am liebsten für unter 30€?
Titel: Antw:433 Mhz Cul oder Sender ansteuern über GPIO Pins
Beitrag von: Beta-User am 08 Februar 2017, 13:42:47
Ebay, 33,- Euro: http://www.ebay.de/itm/nanoCUL-CC1101-Transceiver-433MHz-direkt-einsatzfahig-fur-FHEM-CUL-433-/371858610161?hash=item56948017f1:g:r-oAAOSwNnRYkZsG

Ist aber optisch vermutlich kaum besser, wie das, was Du selber hinbekommst und verwendet einen CH340 als USB-Wandler :(...
Alles, was besser integriert ist, ist vermutlich teurer, es sei denn, Du bekommst etwas gebrauchtes.
Titel: Antw:433 Mhz Cul oder Sender ansteuern über GPIO Pins
Beitrag von: Fixel2012 am 08 Februar 2017, 14:13:20
Ich werde mich heute Abend nochmal erkundigen! Und gegebenenfalls nochmal melden.

Danke euch erstmal!