FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: xDarKyx am 08 Februar 2017, 21:45:33

Titel: Anwesenheitserkennung per Tasker
Beitrag von: xDarKyx am 08 Februar 2017, 21:45:33
Hallo zusammen,

besitze seid Sonntag nen Raspberry Pi und bin seid dem fleißig am aufbauen eines kleinen Smart Home's ;)

Nun stehe ich aber schon vor den ersten Problem. Ich möchte gerne eine Anwesenheitserkennung per Tasker lösen.

Der Anwesenheitsstatus funktioniert schon einwandfrei. Smarthphone verbindet sich mit WLAN -> Tasker sendet Befehl an FHEM -> setzt dummy1 auf da und löst ein notify aus

Anwesenheit:state:.*| {
if ("$EVTPART0" eq "da") {
        fhem("set pushmsg msg 'Anwesenheit' 'anwesend'");
    }
    elsif ("$EVTPART0" eq "weg") {
        fhem("set pushmsg msg 'Anwesenheit' 'abwesend'");
    }
}


Das Problem vor dem ich jetzt stehe ist die Abwesenheitserkennung. Wenn ich per "Nicht verbunden" ein Task mache kommt der nicht im FHEM an da ich nicht mehr im Netzwerk bin. Bin da gerade etwas ratlos?
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung per Tasker
Beitrag von: Paul Guijt am 08 Februar 2017, 22:12:42
Hallo,

Am einfachsten nützt du http://fhem.de/commandref.html#PRESENCE lan-ping. Ich habe

defmod PDAPaul PRESENCE lan-ping 192.168.178.20
attr PDAPaul absenceThreshold 2
attr PDAPaul event-on-change-reading state
attr PDAPaul presenceThreshold 2


Du wirst sehen das dein Smartphone vielmals Verbindung macht und unterbrecht.

Grüße,
Paul
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung per Tasker
Beitrag von: xDarKyx am 08 Februar 2017, 23:14:38
Das war meine erste Lösung die ich hatte. Hat auch solange funktioniert bis das Handy 1 Stunde rumlag und sich in Deep Sleep gesetzt hat und nicht mehr per Ping erreichbar war.
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung per Tasker
Beitrag von: Paul Guijt am 09 Februar 2017, 00:36:18
Das ist auch meine Erfahrung. Tasker hat darauf kein bemühung. Du kannst ein Profile machen mit ein Task und ein Exit Task, aber muss es dann irgendwie in FHEM kriegen. Das kann mitt HTTP(S), aber ist gefährich.

Ich habe es aufgelöst mit egiGeozone und Telegram, siehe https://rpi.spdns.eu/egigeozone/index.php?topic=177.0.