Hallo,
bin neu hier und hab so meine Probleme.
Ich hatte vor mir mit nem FHEM nen Datenlogger meiner Heizung zu basteln
Dazu wollte ich die verschiedenen Stellen mit Sensoren verkabeln und das dann aufzeichnen.
Hatte mich dazu etwas eingelesen und gedacht ich brauch eigentlich nur 1-Wire Sensoren und nen Raspberry
Ausgewählt hatte ich DS18B20 und wollte die schnell haben also hab ich bei Ebay bestellt.
Heute kamen die an und musste feststellen das ich anscheinend die Beschreibung nicht genau genug gelesen habe:
http://www.ebay.de/itm/192078275183
Auf den Bildern sind Sensoren mit 3 Drähten zu sehen, aber auch ein Bild mit nur 2...
Und in der Beschreibung steht auch was von 2 Kontakten...
Nun meine Frage:
Habe gelesen das man die Sensoren wenn sie "nackt" sind im Prinzip auch nur mit 2 Drähten anschließen kann...
Vermute aber das das hier nicht der Fall ist, oder?
Jemand Ideen oder Ratschläge?
Bin ich verarscht worden?
Das ich wahrscheinlich 15€ in den Sand gesetzt haben könnte ist mir auch so klar und werde falls es so ist genauer schauen und bestellen, also Kommentare hierzu sind unnötig!
Moin,
du kannst bei kurzen Wegen die DS18B20 auch mit "parasitärer" Spannungsversorgung anschlißen.
Da die Datenleitung im Normalzustand immer HIGH ist holt der DS18B20 sich seine Versorgung "parasitär" über die Datenleitung.
Zwei rote Aderendhülsen sind natürlich suboptimal.....einfach mal probieren.
Ich habe die bei meiner Heizung auch im Einsatz, allerdings sind bei mir alle drei Anschlüsse rausgeführt.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,63898.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,63898.0.html)
Ausprobiert hab ich das schon...
Nur: kann man die wenn die falsch angeschlossen werden auch killen?
ZitatNur: kann man die wenn die falsch angeschlossen werden auch killen?
Ja, das merkt man sehr schnell. Falsch gepolt werden die Dinger sehr heiß und sind futsch!
https://forum.fhem.de/index.php/topic,50333.msg437646.html#msg437646 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,50333.msg437646.html#msg437646)
https://www.tweaking4all.com/hardware/arduino/arduino-ds18b20-temperature-sensor/ (https://www.tweaking4all.com/hardware/arduino/arduino-ds18b20-temperature-sensor/)
Zitatyou will need to set the right mode to get correct temperature readings:
For Parasite mode line 65 should read: ds.write(0x44, 1);
For Regular mode line 65 should read: ds.write(0x44);
Zitatbin neu hier und hab so meine Probleme.
ZitatBin ich verarscht worden?
Das wird bei dem Tonfall auch so bleiben.
@juergs:
Zitata, das merkt man sehr schnell. Falsch gepolt werden die Dinger sehr heiß und sind futsch!
Bei nur 2 herausgeführten Kabeln ist eines GND, das andere die Datenleitung. Da sollte sowieso keine Versorgungsspannung dran, damit können sie auch nicht heiß werden.
LG
pah
Danke für die Antwort.
Tut mir leid das ich mich mit meiner Einleitung zu kurz gehalten habe. Hätte gern gewußt wie ich die Einleitung für mich als Anfänger besser gestaltet hätte.
Trotzdem danke für die Antwort die logisch klingt, quasi von der elektrischen Seite gut. Mein Grund-Gedanke war ähnlich nur leider ohne richtigen Erfolg... Werde berichten...
Handelt es sich um ein abgeschirmtes Kabel ?
LG
pah
Nein, leider ungeschirmt.
Sieht wie ein Lautsprecher kabel aus...
Für mich, sehe sie nur am Bild, sehen die Kabel aus, wie ein normales 2poliges Kabel ohne Farbmarkierung.
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 10 Februar 2017, 18:20:24
@juergs:Bei nur 2 herausgeführten Kabeln ist eines GND, das andere die Datenleitung. Da sollte sowieso keine Versorgungsspannung dran, damit können sie auch nicht heiß werden.
bei GND und Datenleitung kann nichts heiß werden.
Ich würde sie so anschließen laut den vielen Anleitung im Netz. Ich lasse nur die VCC Leitung zum Fühler offen.
Wenn alles passt mit Datenleitung und GND meldet sich der Fühler mit seiner ID.
Wenn nicht, würde ich die Pole der Fühlerleitung vertauschen.
Hi Leute,
Zitat... bei GND und Datenleitung kann nichts heiß werden.
Es ging ja primär nicht ums heiß werden, (... und ja, ich meinte die 3er Anbindung),
sondern ums "Kapputtgehen" bei falscher Polung und da können die 1mA doch ausreichen, oder
irre ich mich da?
Könnt ihr konstruktiv beitragen? Wer opfert ein DS? ;) ;) ;)
So hatte schriftwechsel mit dem Shop, die erstatten mir "etwas" Geld zurück.
Nach dieser Mail hab ich nen Seitenschneider genommen und den Sensor durchgeknippst.
Entweder der "Chip" hat maximal ne Größe von 3mm oder die haben ne Hülse genommen, n Kabel reingesteckt und dann vergossen.
Werde morgen mal bei nem Zweiten versuchen mit nem Drehmel vorsichtiger zu sein...mal sehn obs klappt.
Hab sie damit dann konfrontiert, mal sehen was bei raus kommt.
Heute ist dann auch ne Lieferung über Amazon Prime gekommen : 5 Stück mit 3 Adern rausgeführt:
Angeschlossen wie oft im Internet beschrieben und Daten ausgelesen!
Alle Adressen notiert und dann kann ich bald dazu übergehen meine Heizung zu verkabeln.
Also war an meinen Verdrahtungskünsten schonmal nix falsch!
Vielen Dank für eure Ratschläge und hoffentlich komm ich auch mal so weit und kann Tipps geben, jeder fängt mal klein an...
Hallo koenig_s,
habe Deinen Beitrag zwar mehr überflogen möchte Dir nicht unbedingt in die Suppe spucken aber hatte mich aber auch schon mal angeführt und 3adrig angeschlossene 18B20
1wire Temp Sensoren bekommen bei denen aber die Alarmfunktion fehlte. Temperatur auslesen war aber soweit ok.
Viel Glück
Hans-Jürgen
Hallo,
es wird vor vielen Lieferanten gewarnt, die einfach nur billige NPN Transistoren verkaufen. Ist mir auch passiert. :'(
Grüße Jörg