Moin moin,
Ich bin grade dabei mich in das Thema rein zu arbeiten, wenn man einmal angefangen hat will man gleich alles können.
Würde gerne den Abluftventilator in unserem Badezimmer über fhem schalten können.
Habe Hoffnung in den ITL 230 gesetzt auch wenn mir hätte klar sein müssen das dieser nicht der geeignetste ist.
Hat jemand vielleicht einen Tipp wie ich das am ehesten realisieren könnte?
Gerne auf 433mHz Basis habe aber auch den CUL zum Empfang meiner Thermostate(LaCrosse) laufen
Danke schon mal
Hi,
ja, dieser 2-Draht-Kram ist nicht so prickelnd. Da fließt immer ein kleiner Strom durch den Verbraucher.
Meistens wird eher was von Homematic empfohlen. Dann brauchst Du aber auch einen eigenen Cul (oder so) dafür. Wenn Du aber sowieso auf Dauer noch mehr machen willst, dann wäre es eine Überlegung wert.
Ansonsten kommt es auf die Einbausituation an. Wenn eine Funksteckdose irgendwo reinpasst, dann wäre das vielleicht eine Idee. Hat den Vorteil, dass man u.U. keinen Elektriker braucht.
Gruß,
Thorsten
Hey Thorsten, Danke für deine Antwort.
Ja die Geschichte mit den 2draht Schaltern klingt so schön doch bisher für mich an keiner Stelle einsetzbar.
Meinst du mit der Funk Steckdose, die da zwischen zu basteln?
Hätte jetzt überlegt den mechanischen schalte ganz zu ersetzen wenn ich da was passendes finde.
Nur "mit FHEM steuern" ist mir noch etwas wenig Info. Du willst ja sicherlich nicht vor/während/nach/ dem Toilettengang manuell per Funk an-/abschalten. Kopplung an Licht(-schalter), Nachlaufzeit, .... Sprich wie stellst Du Dir Automatismen vor ?
Grüße Markus
Soll verknüpft werden mit meinem TX29Dth
Wenn Luftfeuchtigkeit über 60% dann laufen bis unter 50% also eigentlich komplett eigenständig möglich denke ich
Die Beeinflussung der Luftfeuchte war auch bei mir der Grund des Einbaus, aber die olfaktorischen Vorteile, die KölnSolar anspricht habe ich dann sehr schätzen gelernt. Also noch einen Funkschalter direkt neben die Toilette.
Gruß
Hans
Ah, nix Toilettengang :D
Dann wie Thorsten vorschlug: Steckdose an 230V, Funksteckdose rein, Stecker 230V an Lüfterkabel und mit einem notify ansteuern.
ZitatJa die Geschichte mit den 2draht Schaltern klingt so schön doch bisher für mich an keiner Stelle einsetzbar.
wundert mich auch, dass die nicht einsetzbar sind. Hab sie nicht, aber immer mal auf dem Schirm gehabt, weil ich dachte, dass die genau den Zweck erfüllen.
Alternativen wären auch: ITL1000, ITLM1000, CMR1000
Hab ein bisschen bedenken wegen der IP der Funk Steckdosen von wegen Feuchtraum sicher. Und da ich zur Miete wohne will ich da auch nicht noch die Wände auf machen. Ich werde den Ventilator mal ausbauen und mal sehen ob ich da Platz finde.
Zitat von: myreal am 12 Februar 2017, 13:10:10
Hab ein bisschen bedenken wegen der IP der Funk Steckdosen von wegen Feuchtraum sicher.
Ich hab grad mal spaßeshalber nachgesehen. Die Homematic-Steckdosen und UP-Aktoren haben IP20. Naja...
Der hier hat anscheinend IP65:
https://files.elv.com/Assets/Produkte/7/767/76795/Downloads/Funk-Schaltaktor-1-fach-Aufputzmontage_76795_Produktdatenblatt.pdf
Ich denke aber, dass es darauf ankommt, wo das Teil genau sitzt.
Zitat
Und da ich zur Miete wohne will ich da auch nicht noch die Wände auf machen. Ich werde den Ventilator mal ausbauen und mal sehen ob ich da Platz finde.
Die Homematic-UP-Aktoren sind recht klein. Allerdings weiß ich nicht, ob Du jetzt auch noch damit anfangen willst.
Gruß,
Thorsten