FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Ginsi am 10 Februar 2017, 12:49:35

Titel: 433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: Ginsi am 10 Februar 2017, 12:49:35
Guten Tag,

ich habe günstige Fensterkontakte gekauft, da ich gelesen habe, dass diese einfach eine Zahlenfolge auswerfen, die ich dann in FHEM definieren kann.
Nun habe ich das Problem, dass meine Log-Datei mir folgendes anzeigt, was ich nicht eindeutig zuordnen kann:

2017.02.10 12:39:59 4: CUL_Parse: cul433 i3C7F7E38 -46
2017.02.10 12:39:59 5: cul433 dispatch i3c7f7e
2017.02.10 12:39:59 4: message "i3c7f7e" (7)
2017.02.10 12:39:59 4: unknown tristate in "10"
2017.02.10 12:40:01 5: CUL/RAW: /i3C7F7E38

2017.02.10 12:40:01 4: CUL_Parse: cul433 i3C7F7E38 -46
2017.02.10 12:40:01 5: cul433 dispatch i3c7f7e
2017.02.10 12:40:01 4: message "i3c7f7e" (7)
2017.02.10 12:40:01 4: unknown tristate in "10"

2017.02.10 12:40:44 4: CUL_Parse: cul433 i3C7F7E39 -45.5
2017.02.10 12:40:44 5: cul433 dispatch i3c7f7e
2017.02.10 12:40:44 4: message "i3c7f7e" (7)
2017.02.10 12:40:44 4: unknown tristate in "10"
2017.02.10 12:40:45 5: CUL/RAW: /i3C7F7E38


das i3C7F7E bleibt in jedem Fall gleich, aber der Rest verändert sich.
Vielleicht gehe ich das auch von einer komplett falschen Richtung aus an. Deshalb auch die Rubrick "Anfängerfragen" ;-)

Mit freundlichen Grüßen,
Ginsi

FOTO
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: Ralf9 am 10 Februar 2017, 13:05:36
Zitat2017.02.10 12:40:01 4: unknown tristate in "10"
Du verwendest eine recht alte Version vom IT-Modul. Mach mal ein fhem update.

Gruß Ralf
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: Ginsi am 11 Februar 2017, 12:54:57
Das Update hat die Nachricht im LOG schonmal verändert und ein IT Gerät hinzugefügt. Dieses kann ich aber nicht verwerten und die "help me!"-Nachricht vom CUL ist immer noch vorhanden.

2017.02.11 12:52:23 4: CUL_Parse: cul433 i3C7F7E37 -46.5
2017.02.11 12:52:23 5: cul433: dispatch i3c7f7e
2017.02.11 12:52:23 4: cul433 IT: message "i3c7f7e" (7)
2017.02.11 12:52:23 5: cul433 IT Parse bintotristate: msgcode=0110F111F11, unknown tristate in onoff-code. is evtl a EV1527 sensor
2017.02.11 12:52:23 4: cul433 IT: msgcode "0110F111F11D" (12) bin = 001111000111111101111110
2017.02.11 12:52:23 5: cul433 IT: V1 housecode = 0110F111F1  onoffcode = 1D
2017.02.11 12:52:23 3: cul433 IT: Code 1D not supported by IT_0110F111F1.
2017.02.11 12:52:23 4: cul433 IT: message "i3c7f7e" (7)
2017.02.11 12:52:23 5: cul433 IT Parse bintotristate: msgcode=0110F111F11, unknown tristate in onoff-code. is evtl a EV1527 sensor
2017.02.11 12:52:23 4: cul433 IT: msgcode "0110F111F11D" (12) bin = 001111000111111101111110
2017.02.11 12:52:23 5: cul433 IT: V1 housecode = 0110F111F1  onoffcode = 1D
2017.02.11 12:52:23 3: cul433 IT: Code 1D not supported by IT_0110F111F1.
2017.02.11 12:52:23 5: Starting notify loop for cul433, 1 event(s), first is UNKNOWNCODE i3c7f7e
2017.02.11 12:52:23 5: End notify loop for cul433
2017.02.11 12:52:23 3: cul433: Unknown code i3c7f7e, help me!


Wie geht's von hier aus weiter?
Vielen Dank im Voraus!!
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: Ralf9 am 11 Februar 2017, 14:59:14
ZitatCode 1D not supported by IT_0110F111F1.
Diese Nachricht sagt aus, daß beim define der on- bzw off-code nicht passt.

Wenn Du im define Feld die 1D als oncode einträgst, müsste es funktionieren.
ZitatDEF  0110F111F1 1D F0

Beim off code  kannst Du dann den code eintragen, der beim schließen des Fensterkontakts im log steht.

Gruß Ralf

Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: Ginsi am 11 Februar 2017, 17:56:47
Hab's jetzt hingekriegt, dass der Sensor off->on triggered. Da diese Billigteile für Alarmanlagen gedacht sind, senden sie leider nicht, wenn der Kontakt wieder geschlossen wird, was aber für meinen jetzigen Zweck (Kontrolle, ob das Garagentor geschlossen ist) ausreicht.
Ich bin jedoch auch auf der Suche nach Smart Home Fenstersensoren, die sich auch melden, wenn ein Fenster geschlossen wird. Was wäre in dem Fall eine günstige Empfehlung?

Vielen Dank nochmal!
Ginsi

Edit: Kann ich auch zwei Sensoren ein Event triggern lassen? Also ich bräuchte ja einen Sensor am Tor (Tor wird geöffnet) und einen an der Schiene (Tor wird geschlossen), die aber als 1 und 0 eines events sozusagen funktionieren müssten.
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: JWRu am 02 März 2017, 12:01:27
Ich habe diese hier:
https://de.aliexpress.com/store/product/433MHz-Portable-Alarm-Sensors-Smart-Home-Detectors-Wireless-Window-Door-Magnet-Sensor-Detector-For-Home-Wireless/115772_32499540451.html?spm=2114.12010615.0.0.iWfw5o (https://de.aliexpress.com/store/product/433MHz-Portable-Alarm-Sensors-Smart-Home-Detectors-Wireless-Window-Door-Magnet-Sensor-Detector-For-Home-Wireless/115772_32499540451.html?spm=2114.12010615.0.0.iWfw5o)
Sie senden getrennte Telegramme für Öffnen, Schließen und Sabotage und werden von FHEM als "IT_1527..." erkannt.
Ich habe die readings mit eventMap "on:open off:closed dimup:removed" umdefiniert.
Die Dinger sollen auch auch eine Batteriewarnung schicken. Das konnte ich aber noch nicht testen, weil die Batterie noch voll ist. Vielleicht "dimdown"?

Siehe auch hier: https://forum.fhem.de/index.php?topic=67244.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=67244.0)
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: alen am 14 September 2017, 14:10:21
Hallo  JWRu

Funktionieren diese von dir verlinkten Fensterkontakte (bei AliExpress) immer noch zufriedenstellend? Vor allem, zeige sie wirklich zwei Zustände an (offen, geschlossen) ?

Danke & Gruss
Alen
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: JWRu am 14 September 2017, 14:48:47
Ja, sie funktionieren alle einwandfrei.
Bei dem an der Haustür, der am häufigsten auslöst, habe ich die Batterie austauschen müssen. Er hat als letzte Meldung "1111" abgesetzt. Ich vermute, dass das die Batteriewarnung ist.
Ich habe das jetzt mal als "XMITdimdown" gesetzt und per eventMap auf "BAT_warning" gemapt. Mal abwarten, bis beim nächsten Kontakt die Batterie leer ist.
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: locodriver am 29 September 2017, 17:09:30
Ich habe die auch im Einsatz. Danke an JWRu für die Unterstützung damals...

Allerdings habe ich ein"Timing"-Problem. Wenn ich ein Fenster von Kippen in Offen oder umgekehrt betätige, dann kommen die Kontakte nicht hinterher.
Das kann man an der LED im Kontakt sehen, der zweimalige Zustandswechsel (offen - geschlossen - offen) wird dann nicht komplett durchlaufen.
Meist äußert sich das so, dass das Fenster geschlossen ist, der Kontakt aber noch offen anzeigt. K.A., ob man das Timing anpassen kann?

@JWRu: hast du das auch schon beobachtet?

Ich behelfe mir so, dass ich die Fenster etwas langsamer betätige, sodass die LED zwischendurch aus geht (der WAF leidet aber etwas...).

Ansonsten bin ich mit den Teilen auch zufrieden, laufen seit dem Frühjahr alle noch mit der ersten Batterie.

Uwe
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: RaspiCOC am 29 September 2017, 19:58:21
Habe die Teile auch. Wenn ich mich recht erinnere (d.h. ich habe sie in meiner Grabbelkiste liegen) dann kann man die Sensoren ja nicht einmal voneinander unterscheiden. Oder noch schlimmer, nach einem Batteriewechsel senden sie einen anderen Code. Meiner Meinung nach - auch wenn sie wirklich gut aussehen - leider was für die Tonne.

Schau Dir mal diese hier von Intertechno bei Real an: https://www.real.de/product/318450931/?kwd=&source=pla&sid=4397641&gclid=CjwKCAjw3rfOBRBJEiwAam-GsPPjMyPYSPUVbMBJgSSN-uGNB5VZ0NsR6WpWXK8dd_B1TJ0P4HjYuBoCaKIQAvD_BwE (https://www.real.de/product/318450931/?kwd=&source=pla&sid=4397641&gclid=CjwKCAjw3rfOBRBJEiwAam-GsPPjMyPYSPUVbMBJgSSN-uGNB5VZ0NsR6WpWXK8dd_B1TJ0P4HjYuBoCaKIQAvD_BwE)

Die gabe es auch mal für um die 5 Euro bei Lidl-Online. Senden auf UND zu, und die sind zumindest weitgehen untereinander unterscheidbar. Ich hatte mal 20 Stück bestellt und habe dann 2 retourniert, weil sie den gleichen, leider nicht einstellbaren, Code hatten.
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: Gisbert am 29 September 2017, 21:55:06
Hallo,

welche Empfangseinheit benutzt ihr?
Ich hab einen Signualdino, mit dem ich die Wetterdaten von einer WH3080-Außeneinheit empfange.
Kann ich den gleichen Signalduino für den Empfang der Signale von den Fensterkontakten benutzen, oder ist das Ansinnen zum Scheitern verurteilt?

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: locodriver am 30 September 2017, 17:06:08
Die Kontakte haben jeder einen anderen Code (sind also unterscheidbar), ob sich dieser beim Batteriewechsel ändert, weiß ich noch nicht. Vielleicht kann JWRu dazu was sagen...?

Ich nutze als Empfangseinheit eine CUNO2 886 MHz, welche ich auf 433,... MHz betreibe. Ich weiß, das verschlechtert die Empfangseigenschaften, aber meine RSSI-Werte sind ok und die CUNO war übrig.
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: JWRu am 08 Oktober 2017, 16:35:27
Der eindeutige Code ändert sich nach dem Batteriewechsel nicht. Der Sensor wird sofort wieder erkannt.
Ich nutze als Empfänger einen Busware CUL433 mit der a-culfw.
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: RitterSport am 20 Oktober 2017, 15:25:36
Ich habe mir jetzt auch die Konatkte mit der Aufschrift "Kerui" geholt.

Dann einen meine NanoCulv3 mit der aCulf geflasht: V 1.26.01 a-culfw Build: 271 (2017-09-18_20-23-44) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)

Frequenz eingestellt: freq:433.000MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Testweise bei den original 433.920 kam auch nicht viel an.

Es kam mal per autocreate IT_1527x7d272 und auch IT_1527x20000

Dann habe ich versucht wie hier vorgeschlagen für den on off und dim Code es zu erweitern was aber scheiterte.
define IT_1527x7d272 IT 1527x7d272 1110 0111 1011 0000: Define IT_1527x7d272: wrong dimup-code format: specify a 2 digits 0/1/f/d

Nachdem ich die Device wieder gelöscht habe, bekomme ich sie per autocreate aber auch nicht mehr rein.

Kann mir jemand einen Tip geben?
Frequenz?
Wleches Protokoll muss ich auswählen?
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: JWRu am 20 Oktober 2017, 15:49:40
Mein CUL ist so eingestellt:
freq:433.920MHz bWidth:464KHz rAmpl:38dB sens:8dB

Die Kontakte sind beispielsweise so definiert:
1527x94fb2 1110 0111 1011 1111

eventMap on:open off:closed dimup:removed dimdown:BAT_warning


Der Teil nach dem 1527x ist von Kontakt zu Kontakt unterschiedlich.

Damit funktioniert es - beim Schalten wird sofort per autocreate ein Device angelegt.
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: RitterSport am 20 Oktober 2017, 16:07:20
@JWRu
Danke, das Zauberwort hier war: sens=8db
Bei der Einstellung 4db habe ich seltens das Device empfangen.
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: Daniel_B am 23 Juli 2018, 18:40:46
Ist zwar schon ne Weile her hier, aber mich würde noch interessieren ob diese KERUI Kontakte immer nur senden wenn sich der Status ändert oder auch regelmäßig den Zustand melden. Denke mal eher nicht?
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: Maista am 23 Juli 2018, 22:14:07
Moin.
Nein. Die Kerui D026 senden nur Unterspannung, Sabotage,  On und Off.
Kein zyklischen Status.

Gruss Gerd
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: Daniel_B am 23 Juli 2018, 22:15:53
Danke, war mir fast klar. Und Status wird es wohl in der Preisklasse auch nicht geben.
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: JWRu am 23 Juli 2018, 23:01:55
Nach längerer Erfahrung mit mehreren Kerui Sensoren sind diese
- ziemliche Batteriefresser
- relativ unzuverlässig, wenn die Batterie zur Neige geht. Sie senden dann nur ab und zu. Auch Unterspannung wird nicht zuverlässig gemeldet.

Bin mittlerweile auf Homematic HM-SEC-SCo umgestiegen. Die sind zwar teurer, aber absolut zuverlässig.
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: Maista am 23 Juli 2018, 23:38:29
Moin

Sehr ich auch so. Manche scheinen (ältere Modelle?) nicht Frequenzstabil zu sein.
Während dem senden verschiebt sich die Frequenz.
Manche wurden nicht immer empfangen.
Die optischen Homematic senden ca. jede Stunde ein Status.
Die mit Reed Kontakt einmal am Tag.

Preise sind allerdings "etwas" höher.

Gruß Gerd
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: josburg am 24 Juli 2018, 08:06:50
Hallo,

ich kann Euch die hier beschriebenen Fensterkontakte nur empfehlen: http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=364 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=364)
Sind nicht teuer und funktionieren anstandslos im Zusammenspiel mit FHEM.

Viele Grüße
Jens
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: JWRu am 24 Juli 2018, 08:47:00
Die Homematic HM-SEC-SCo sind klein und unauffällig und arbeiten im Gegensatz zu Intertechno mit Empfangsbestätigung.
Als Bausatz kosten sie ca. € 20 - eine Batterie ist auch dabei. Der Zusammenbau ist sehr einfach (ein paar Lötpunkte - kein SMD) und dauert vielleicht 10 Minuten.
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: Daniel_B am 24 Juli 2018, 10:32:41
Sowas wie die HM-SEC-SCo wären natürlich auch meine favorisierte Lösung, aber die werde ich wohl nicht empfangen können da mein CUL ja wegen der FHT Heizungssteuerung nicht im Homematic-Modus ist.
Die FHT80TF-2 sind ja leider inzwischen unbezahlbar falls es sie überhaupt noch gibt.
Titel: Antw:433Mhz China Fensterkontakte in FHEM
Beitrag von: Maista am 14 März 2019, 17:34:12
Hallo zusammen,

bei https://forum.fhem.de/index.php/topic,66826.msg820818.html#msg820818 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,66826.msg820818.html#msg820818) hatte ich schon mal meine
Beobachtungen geschrieben das die "günstigen" Tür&Fenster-Sensoren nicht Frequenzstabiel sind.

Mein erster Versuch mit einem SDR-Bausatz für 17€ scheiterte am defekten DVB-T-Stick. Der war ziemlich taub.
Der Verkäufer hat sich auch irgend wann auf meine Anfragen wann ich den nun endlich mein Ersatz bekomme, tot gestellt.

Nun habe ich ein paar Euro mehr ausgegeben. ~22€ auch über die Bucht.
Der Stick ist fertig aufgebaut in Grün eloxiertem Alu-Gehäuse. Empfang von 25-1760MHz.
Mit 0.5ppm Stabilität (sofern das stimmt).

Ich habe nun alle meine Kerui die ich nicht mehr mit neuen 12V Batterien bestückt habe und zwei
Feuchte-Sensoren (Nummer 1 & 2 im Bild) betätigt und den Frequenzverlauf aufgezeichnet.
Bei der Nummer Drei handelt es sich um ein Funktaster mit 3.3V-Batterie.

Wie man im Bild sieht ist die Frequenzstabilität und Mittenfrequenz, ausser bei Nummer 3, irgendwo.
Was mich zu dem Entschluss gebracht hat, das diese ganzen 433MHz-Teile nichts taugen.
Zumindest die ich beim Zweit- und Drittkauf bekommen hatte.
Einzig der Haustür/Treppenhaus-Fenster-Sensor scheint aus einer Charge zu sein bei dem es diese Probleme nicht mehr gab.
Aber ich vermute das es hier Chargen gibt, wie bei meine zwei erst bestellten für die Haustür und Treppenhaus, die dieses Problem nicht (mehr) haben.

Wenn man sich also wundert warum FHEM den Sender nicht sieht, hilft es die Bandbreite am CUL zu erhöhen.
Falls das auch nichts bringt hat man eventl. ein Sender der weitab der 433.920 MHz sendet.
Was noch gegen diese 12V-Sender spricht ist der Batterieverbrauch. Ich musste alle Halbes Jahr die Batterien ersetzen.

433MHz verwende ich nur noch für Handfunksender (Intertechno) um darüber den Rest mit FHEM zu steuern.

Im Anschluss folgt nun das Bild des Wasserfalls :)
Die Grüne Linie zeigt die Mittenfrequen von 433.920MHz an.
Zweimal die Nummer 3 am Anfang und Ende ist vom Handsender.

Gruss Gerd