Hallo,
ich möchte das Ergebnis von 1-external ausgeben, mit dem data-type label.
<div data-type="label" data-device="Anruflisten" data-get="1-duration"></div>
Jedoch soll es umbenannt werden in Fax und nicht SIP0.
Nach dem Motte if 1-duration = SIP0 then print FAX ;)
Habt ihr ein Tipp wie ich das bewerkstelligen kann ?
Internals:
DEF Anrufliste
FB Anrufliste
NAME Anruflisten
NOTIFYDEV global,Anrufliste
NR 166
NTFY_ORDER 50-Anruflisten
STATE Initialized
TYPE FB_CALLLIST
Readings:
2017-02-09 11:21:11 1-connection DECT_2
2017-02-09 11:21:11 1-duration 00:01:08
2017-02-09 11:21:11 1-external SIP0
2017-02-09 11:21:11 1-internal xxxxx
2017-02-09 11:21:11 1-name xxxxx
2017-02-09 11:21:11 1-number xxxxx
2017-02-09 11:21:11 1-row 1
2017-02-09 11:21:11 1-state <=
2017-02-09 11:21:11 1-timestamp Do, 09 Feb 2017 11:19:52
return "FAX" if( ReadingsVal('Anruflisten','1-external','') eq 'SIP0' );
Mich würde interessieren, ob dem Fragesteller diese Antwort wirklich geholfen hat...
Gruß,
Thorsten
Tut es denn deine Antwort?
@achim60: Schau dir userReading an. Dann hast du zwar ein weiteres Reading, kannst den Inhalt aber per Bedingung nennen, wie du möchtest.
Zitat von: marvin78 am 11 Februar 2017, 08:07:38
Tut es denn deine Antwort?
Natürlich nicht. Mich hat nur interessiert, ob die vorige Antwort geholfen hat.
Gruß,
Thorsten
Ehrlich gesagt verstehe ich keine von den Antworten.
Und es ist "traurig" für ein Forum unter der Kategorie "Anfängerfragen" das einfach nur was "rein geschmissen" wird.
Beispiele wären für einen Anfänger echt hilfreich !!
Was soll ich mit
return "FAX" if( ReadingsVal('Anruflisten','1-external','') eq 'SIP0' );
machen ?
Und ein
Schau dir userReading an.
bring mich auch nicht wirklich weiter.
(An dieser Seite wird momentan noch gearbeitet.)
https://wiki.fhem.de/wiki/UserReadings#Beispiele
@ Thorsten: Da sind wir wohl einer Meinung was das Helfen angeht und viele Antworten schlicht weg unbrauchbar sind für Neulinge.
Die Bedeutung "Helfen" verkommt leider immer mehr, was die Medien "traurigerweise" bestätigen.
Also wer ist noch in der Lage eine Hilfestellung zu geben und nicht nur einfach seinen Beitrag Score puschen zu wollen ?
Zitat von: achim60 am 11 Februar 2017, 14:40:42
Was soll ich mit
return "FAX" if( ReadingsVal('Anruflisten','1-external','') eq 'SIP0' );
machen ?
Zum Beispiel einfach mal in die FHEM Befehlszeile eingeben. Da es sich um perl Code handelt, müssen dann noch geschweifte Klammern drumrum:
{ return "FAX" if( ReadingsVal('Anruflisten','1-external','') eq 'SIP0' ) }
Und es ist definitiv auf Deine Frage
Zitat von: achim60 am 10 Februar 2017, 18:11:52
Nach dem Motte if 1-duration = SIP0 then print FAX ;)
Zitat von: achim60 am 11 Februar 2017, 14:40:42
Also wer ist noch in der Lage eine Hilfestellung zu geben und nicht nur einfach seinen Beitrag Score puschen zu wollen ?
hast Du noch mehr solcher "konstruktiven" Behauptungen gegenüber Leuten, die Dir eigentlich helfen wollen?
Sorry, auch von einem Anfänger hier im Forum kann erwartet werden, dass er sich ein wenig mit den simpelsten Grundlagen beschäftigt und nicht nur rumjammert, wenn er keine copy&paste-fähigen Lösungen erhält.
Zitat von: achim60 am 11 Februar 2017, 14:40:42
(An dieser Seite wird momentan noch gearbeitet.)
https://wiki.fhem.de/wiki/UserReadings#Beispiele
Hallo Achim60,
bitte schau immer zuerst in die Doku -> commandref -> https://fhem.de/commandref_DE.html#readingFnAttributes
Gruß Otto
Zitat von: betateilchen am 11 Februar 2017, 15:04:42
Zum Beispiel einfach mal in die FHEM Befehlszeile eingeben. Da es sich um perl Code handelt, müssen dann noch geschweifte Klammern drumrum:
{ return "FAX" if( ReadingsVal('Anruflisten','1-external','') eq 'SIP0' ) }
Und es ist definitiv auf Deine Frage
Das ist doch einmal eine nette Antwort wo ich auch was mit Anfangen kann bzw. es nachvollziehbar ist.
Perl ist nun mal nicht meins und deswegen konnte ich mit Deinem Code nichts anfangen.
;)
Zitat von: achim60 am 11 Februar 2017, 14:40:42@ Thorsten: Da sind wir wohl einer Meinung was das Helfen angeht und viele Antworten schlicht weg unbrauchbar sind für Neulinge.
Nein, sind wir ganz und gar nicht. Es hätte durchaus sein können, dass betateilchens Antwort schon hilft. Meiner Meinung nach sind betateilchens Antworten fast immer hilfreich. Manch einer muss sich vielleicht erst an seinen Stil gewöhnen und darüber nachdenken, aber wir sind hier alle einigermaßen erwachsen und können hoffentlich damit umgehen. Wenn man die Antwort nicht versteht, dann fragt man halt nach.
ZitatAlso wer ist noch in der Lage eine Hilfestellung zu geben und nicht nur einfach seinen Beitrag Score puschen zu wollen ?
ROTFL. Da bin ich mir sicher, dass betateilchen das völlig scheißegal ist.
Gruß,
Thorsten
Wenn ich das in FHEM Befehlszeile eingegeben passiert nichts. Auch steht in den Readings immer noch SIP0!
{ return "FAX" if( ReadingsVal('Anruflisten','1-external','') eq 'SIP0' ) }
somit kommt natürlich immer noch das SIP0 bei
<div data-type="label" data-device="Anruflisten" data-get="1-duration"></div>
Vielleicht gehe ich ja falsch an die Sache ran und man kann das gar nicht dauerhaft ändern.
Man kann sich nicht immer nur darauf ausruhen, dass man Anfänger ist und dann rumstänkern, wenn einem die Lösung nicht im Detail und auf dem Silbertablett serviert wird. Das könnte darin enden, dass man überall auf der ignore-Liste landet.
userReadings hattest du dir angesehen?
Zitat von: marvin78 am 11 Februar 2017, 20:09:56
Man kann sich nicht immer nur darauf ausruhen, dass man Anfänger ist und dann rumstänkern, wenn einem die Lösung nicht im Detail und auf dem Silbertablett serviert wird. Das könnte darin enden, dass man überall auf der ignore-Liste landet.
userReadings hattest du dir angesehen?
Seine letzten beiden Posts waren nicht gestänkert. Du hättest früher meckern müssen.
Gruß,
Thorsten
Auf die letzten 2 Beiträge geht der nicht zitierte Teil meines Beitrages ein. Wann ich etwas zu dem haltlosen Mist, den er oben abgelassen hat, sage, ist im Übrigen mir überlassen.
Ich bitte dich nun nochmal, meine Beiträge nicht zu zerfleddern. Bei direkten Antworten sind Zitate überhaupt nicht notwendig.
Zitat von: marvin78 am 11 Februar 2017, 20:23:19
Auf die letzten 2 Beiträge geht der nicht zitierte Teil meines Beitrages ein. Wann ich etwas zu dem haltlosen Mist, den er oben abgelassen hat, sage, ist im Übrigen mir überlassen.
Ich bitte dich nun nochmal, meine Beiträge nicht zu zerfleddern. Bei direkten Antworten sind Zitate überhaupt nicht notwendig.
So, jetzt mit full quote.
Was ich meinte war: Er hat mal kurz daneben gelegen und dann von betateilchen einen entsprechenden Kommentar bekommen. Danach hat er versucht zu deeskalieren. Meiner Meinung nach sollte das honoriert werden.
Außerdem: Wenn es einen stört, dass manche Leute manchmal wirres Zeug schreiben, dann sollte man sich aus dem Anfängerforum raushalten. ...meiner Meinung nach,
Da ich das mit den besonderen Zitierwünschen wahrscheinlich wieder vergessen werde, habe ich Dich auf meine Ignorier-Liste gesetzt. Dann kann das nicht mehr passieren.
Gruß,
Thorsten
Das sind keine besonderen Wünsche. Meiner Ansicht nach gehört sich das, was du machst, nicht.
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass ich Anfängern sehr gerne helfe, wenn sie Hilfe möchten (und das habe ich weit oben in diesem Thread schon versucht). Wenn sie jedoch nur eine fertige Lösung möchten oder gar über die Hilfe meckern, dann sage ich ihnen, dass das so nichts wird.
Ignore ist natürlich albern. Aber das weißt du sicher.
Zitat von: achim60 am 11 Februar 2017, 18:53:19
Wenn ich das in FHEM Befehlszeile eingegeben passiert nichts.
Es sollte eigentlich direkt unter der Kommandozeile das Wort "FAX" erscheinen, wenn 1-external auf "SIP0" steht. Wenn es das nicht tut, dann hast Du Dich wahrscheinlich vertippt.
Zitat
Auch steht in den Readings immer noch SIP0!
Ja klar, das wird sich auch nicht ändern.
Zitat
somit kommt natürlich immer noch das SIP0 bei
<div data-type="label" data-device="Anruflisten" data-get="1-duration"></div>
Das glaubt Dir keiner, da Du da "1-duration" geschrieben hast.
Zitat
Vielleicht gehe ich ja falsch an die Sache ran und man kann das gar nicht dauerhaft ändern.
Das willst Du auch gar nicht dauerhaft ändern...
Also so geht's: Schau Dir in der commandref und im Wiki die Doku zum Attribut "userReadings" an. Damit solltest Du Dir ein neues Reading erstellen können. Dabei findet dann auch betateilchens Coding Verwendung.
Dieses neue Reading verwendest Du dann im TabletUI.
Gruß,
Thorsten
Leute beruhigt euch mal wieder. ;)
Ich habe sicherlich das ein oder andere Worte etwas zu scharf geschrieben und wollte keinen auf den Schlips treten.
Es geht ja nicht darum einen fertigen Code serviert zu bekommen. Und selbst wenn verstehe ich nicht die Problematik was daran so schlimm sein soll?
Ihr zauber den Code in 2 Minuten hier hin wo "Anfänger" stundenlang such und probieren.
"ich" kann besser an einem Beispiel den zusammenhang kapieren, was wohl auch an meinem Alter liegen mag.
@Torsten
ok, ich werde dann versuchen durch die commandref und dem Wiki eine Lösung zu finden.
Besten dank noch mal für den Tipp!
Und jetzt habt euch wieder alle lieb ;)
Zitat von: achim60 am 12 Februar 2017, 11:59:23
Ihr zauber den Code in 2 Minuten hier hin wo "Anfänger" stundenlang such und probieren.
Das ist meiner Meinung nach ein Missverständnis, dass "wir" oft hören. Auch wenn man tagtäglich in einer bestimmten Umgebung Software entwickelt, kann man nicht unbedingt alles einfach mal so hinschreiben. Es ist eher so, dass man lernt, intuitiv zu entscheiden, was geht und was nicht, und wo man nachschauen muss. D.h. auch "wir" müssten nachschauen, um z.B. die richtige Syntax zu sehen, zumindest wenn man nicht zufällig genau dieses Beispiel irgendwo selbst im System hat.
Für dieses Beispiel hier bedeutet das: Ich müsste auch in der Commandref nachschauen, wie genau das nochmal mit diesen userReadings war.
Zitat"ich" kann besser an einem Beispiel den zusammenhang kapieren, was wohl auch an meinem Alter liegen mag.
Das liegt meiner Meinung nach nicht am Alter. Ich glaube, dass das bei den meisten Menschen so ist.
Zitat von: achim60 am 12 Februar 2017, 12:04:10ok, ich werde dann versuchen durch die commandref und dem Wiki eine Lösung zu finden.
...und falls das nicht gelingt, dann lass' uns an Deinen Versuchen teilhaben und wir sehen weiter.
Gruß,
Thorsten