Hallo
ich habe 2 Steckdosen angesteckt und keine wird erkannt, weiters hab ich einen Termosensor THR128 welcher auch nicht erkannt wird?!
der nanoCUL läuft im slowrf mode und ist mit der Version V 1.67 nanoCUL433 geflashed.
Was mach ich falsch?
Danke
Robert
Hi,
Tja, das ist schwer zu sagen. Kommt ganz darauf an... Erst einmal muss natürlich das Gerät auch irgendwas senden. Eine Steckdose macht das nicht unbedingt.
Vielleicht schickst Du mal ein list vom Cul-Device in FHEM und eins von autocreate. Außerdem noch, was das genau für Steckdosen sind.
Gruß,
Thorsten
die Steckdosen funktionieren mittlerweile, einmal mit der Fb bedient und sie funktionieren.
aber der Thermostat sendet eigentlich doch alleine...
Internals:
NAME autocreate
NOTIFYDEV global
NR 18
NTFY_ORDER 50-autocreate
STATE active
TYPE autocreate
Attributes:
filelog ./log/%NAME-%Y.log
Internals:
CMDS ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400 1234
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400
FD 9
FHTID 1234
NAME CUL433
NR 43
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.67 nanoCUL433
initString X21
Matchlist:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
Readings:
2017-02-10 19:31:37 ccconf freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
2017-02-10 20:52:09 cmds A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
2017-02-10 19:29:01 fhtbuf AE
2017-02-10 20:08:42 raw is00101101001011010000000000010001
2017-02-10 20:52:09 state Initialized
2017-02-10 19:29:06 uptime 0 00:11:55
2017-02-10 19:28:41 version V 1.67 nanoCUL433
Attributes:
model nanoCUL
rfmode SlowRF
guck mal ins Log. Da sollten sich Hinweise finden. Wie aktuell ist Dein FHEM ?
Grüße Markus
die letzte: fhem.pl 13334 2017-02-05 13:23:25Z rudolfkoenig
Und was steht im Log?
das ist es ja, im log finde ich nichts?!
Scheinbar ist die OREGON-Unterstützung nicht in der culfw implementiert. Es fehlt zumindest der Eintrag OREGON bei den clients. Probier mal die aculfw zu flashen(Unterforum CUL:Hard- & Firmware)
funktioniert mit dieser FW auch die Somfy? hatte schon eine alternativer wo diese nicht gingen.
Zitat von: KölnSolar am 10 Februar 2017, 22:24:54
Scheinbar ist die OREGON-Unterstützung nicht in der culfw implementiert. Es fehlt zumindest der Eintrag OREGON bei den clients. Probier mal die aculfw zu flashen(Unterforum CUL:Hard- & Firmware)
k.A.
Läuft Somfy nicht auf 868 ? :-[
Das sind die Clients mit der aculfw auf einem CUL_V3
:FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT::OREGON::Hideki:
nein, somfy ist 433