Die Tab-Breite ist in FHEMWEB (8 Leerzeichen) und Codemirror (4 Leerzeichen) leider unterschiedlich.
Wie kann ich die Tabulatorbreite angleichen (beide 4 Leerzeichen)?
Ein sinnvolles Einrücken geht sonst leider nur per Leerzeichen.
Danke im Voraus für die Ideen.
Kannst du mir bitte zeigen, wo in FHEMWEB TABs vorkommen?
Meine private Meinung: TAB ist Teufelszeug, weil jeder was anderes einstellt. TAB sollte durch Leerzeichen ersetzt werden.
Ob die in FHEMWEB vorkommen, kann ich nicht sagen, aber angezeigt werden sie ja dort.
Wenn ich also beispielsweise Programmcode eines DOIF einrücke, dann sieht halt das Ergebnis in der normalen Darstellung anders aus, als im Codemirror.
Vielleicht habe ich mit FHEMWEB den falschen Fachausdruck gewählt. Ich meine die Darstellung in der normalen fhem-Oberfläche.
Teufelszeug sind Tabs sicher nicht, denke ich, da sie ja in jeder Programmierumgebung zur Einrückung angeboten werden und dort jeweils auch einstellbar sind. Nur kann man sie da halt einstellen. könnte ich das im Codemirror auch, dann wäre mir die andere Seite egal.
Die genialste Lösung wäre sicherlich, den Codemirror anzupassen, statt Tabs beim Drücken der Tabtaste eine bestimmte, vielleicht sogar einstellbare Anzahl von Leerzeichen zu erzeugen. So machen es Webeditoren auch.
Dadurch sind überall, also auch beim Programmieren, gleiche Abstände gewährleistet.
Ich formuliere also meinen Wunsch wie folgt um:
Ich möchte gerne im Codemirror einstellen, dass statt eines Tabulators eine einstellbare Anzahl von Leerzeichen erzeugt wird.
EDIT:
Ich ziehe meinen Wunsch zurück, da ich die Einstellungen gefunden habe.
Trotzdem besten Dank.
Zitat von: Invers am 11 Februar 2017, 13:05:44
Ich ziehe meinen Wunsch zurück, da ich die Einstellungen gefunden habe.
Trotzdem besten Dank.
wo?
codemirror besitzt ein Attribut tabSize mit dem sich einstellen lässt, wieviele Leerzeichen ein Tabulatorsprung darstellen soll.
Im WIKI zu Codemirror sind alle Einstellmöglichkeiten beschrieben. Daher habe ich auch meine Infos.
Zitat von: Invers am 11 Februar 2017, 14:47:50
Im WIKI zu Codemirror sind alle Einstellmöglichkeiten beschrieben. Daher habe ich auch meine Infos.
Die Doku zu Codemirror findet sich übrigens hier: http://codemirror.net/doc/manual.html
ich würde mich auch nicht auf den WIKI Eintrag zu codemirror verlassen ;)