FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: rizo am 12 Februar 2017, 08:49:44

Titel: Problem Doif Homestatus Lightscene GTAG
Beitrag von: rizo am 12 Februar 2017, 08:49:44
Hallo,

ich habe folgendes "gebaut".

Homestatus mit Lightscene realisiert. Scene Home,Away,Sleep vorhanden.

Anwesenheit wird mit Gtags überwacht.

Wenn Anwesenheit absent soll Homestatus away sein. Dafür habe ich:
define Homestatuskontrolle_Doif DOIF ([Anwesenheit] eq "absent") (set Homestatuskontrolle off;;set Homestatus scene away) DOELSE (set Homestatuskontrolle on;;set Homestatus scene home)

Das klappt auch alles, aber wenn ich jetzt fhem shutdown restart mache schaltet fhem immer das Doif so das erst Homestatus away und dann home geschaltet wird.

Könnt ihr mir da helfen?

Oder muss man den Homestatus anders realisieren?
Titel: Antw:Problem Doif Homestatus Lightscene GTAG
Beitrag von: Ellert am 12 Februar 2017, 09:17:19
Poste den Code bitte in Code-Tags.
Wie sehen die Events, die zu dem Verhalten führen, unmittelbar nach dem Neustart aus?
Zur detailierten Fehleranalyse empfehle ich Dir DOIFtools im specialLog Modus zu nutzen.
Fragen zu DOIF solltest Du auch als Anfänger im DOIF Unterform stellen.
Weitere Hilfen zur Fehlersuche findest Du hier: https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/Tools_und_Fehlersuche
Allgemeine Tipps zu DOIF gibt es hier: https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/Tipps_zur_leichteren_Bedienung
Die Bedienung von DOIFtools wird hier erklärt: https://wiki.fhem.de/wiki/DOIFtools
Titel: Antw:Problem Doif Homestatus Lightscene GTAG
Beitrag von: rizo am 12 Februar 2017, 10:19:51
ok ich werde ins DOIF Unterforum gehen
Titel: Antw:Problem Doif Homestatus Lightscene GTAG
Beitrag von: Ellert am 12 Februar 2017, 10:38:09
Der Hinweis auf das Unterforum war eher allgemein gemeint, auch für potenztielle Fragesteller, die hier mitlesen..

Zur Problemlösung tragen die anderen Hinweise eher bei,
Titel: Antw:Problem Doif Homestatus Lightscene GTAG
Beitrag von: rizo am 12 Februar 2017, 10:49:14
Seltsam alles jetzt taucht das Problem nicht mehr auf...
Titel: Antw:Problem Doif Homestatus Lightscene GTAG
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 12 Februar 2017, 10:54:56
Zitat von: rizo am 12 Februar 2017, 10:19:51
ok ich werde ins DOIF Unterforum gehen
...oder bleib hier, wenn Du das mit notify machen willst.
SCNR
Thorsten
Titel: Antw:Problem Doif Homestatus Lightscene GTAG
Beitrag von: rizo am 12 Februar 2017, 11:32:57
Ok hab mich zu früh gefreut. Der "Fehler" ist wieder da. Update FHem gerade gemacht und danach shutdown restart. Zack fing er wieder an das DOIF zu schalten.

Ist denn das mit Notify "besser" für Anfänger?

mir ist gerade bei dem DOIF eine Fehlermeldung aufgefallen.

set Homestatuskontrolle on;set Homestatus scene home: Unknown argument wlan5 or wrong parameter(s), choose one of call checkAPIs:noArg diversity guestWlan:on,off password ring tam update:noArg wlan:on,off

In Lightscene habe ich Fritzbpx set wlan5 off bei status away definiert und bei home Fritzbox set wlan5 on. Seltsam.
Titel: Antw:Problem Doif Homestatus Lightscene GTAG
Beitrag von: KölnSolar am 12 Februar 2017, 12:02:20
ZitatIst denn das mit Notify "besser" für Anfänger?
In einem aktuellen Thread wurde genau für diese Frage nach einer Antwort gesucht. Ist dann bei den DOIF-Ideologen "etwas" unsachlich aus dem Ruder gelaufen  ;D
Ich versuch mal eine Antwort als Zusammenfassung: ein einfaches notify(Ereignis->Aktion)ist sicherlich für Anfänger einfacher hinzubekommen. Kann/Will man programmieren, dann auch für komplexere Aufgaben(Du möchtest ja Ereignis UND einen Zustand als Aktionsauslöser haben). DOIF soll lt. dessen Befürwortern trotz dessen Komplexität besser/einfacher für Programmierunwillige bei komplexeren Aufgabenstellungen sein.

Titel: Antw:Problem Doif Homestatus Lightscene GTAG
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 12 Februar 2017, 14:23:04
Zitat von: rizo am 12 Februar 2017, 11:32:57Ist denn das mit Notify "besser" für Anfänger?
Er hat Jehova gesagt....

Zitat
mir ist gerade bei dem DOIF eine Fehlermeldung aufgefallen.

set Homestatuskontrolle on;set Homestatus scene home: Unknown argument wlan5 or wrong parameter(s), choose one of call checkAPIs:noArg diversity guestWlan:on,off password ring tam update:noArg wlan:on,off

In Lightscene habe ich Fritzbpx set wlan5 off bei status away definiert und bei home Fritzbox set wlan5 on. Seltsam.
Ja und funktioniert "set wlan5 on/off" ansonsten, also wenn Du es ins Kommandofeld eingibst?

Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Problem Doif Homestatus Lightscene GTAG
Beitrag von: rizo am 13 Februar 2017, 07:49:54
ja set wlan5 on/off funktioniert.
Titel: Antw:Problem Doif Homestatus Lightscene GTAG
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 13 Februar 2017, 08:10:47
Zitat von: rizo am 13 Februar 2017, 07:49:54
ja set wlan5 on/off funktioniert.
Ich frage mich, was wlan5 für ein Device ist... Aber egal, wenn Du sagst, dass das geht.
Kannst Du auch mal ein list von Deinem Lightscene-Device liefern?
Gruß,
  Thorsten
Titel: Antw:Problem Doif Homestatus Lightscene GTAG
Beitrag von: rizo am 13 Februar 2017, 09:02:09
sry klar das man sich das fragt, weil ich es nicht vollständig angegeben hatte.

set Fritzbox wlan5 on/off

Ich hoffe das mit list ist so richtig, habe ich noch nie gemacht.

Internals:
   DEF        TV Steckdose_TV Steckdose_AVReceiver Steckdose_AsusTab Steckdose_Fische Rest_Leds Ecken_Leds Heiz_Wohnzimmer Heiz_Bad_oben HM_3C4A4A_Clima HM_3F66BF_Clima Rolladen_Fenster Rolladen_Tuer Heiz_Gast_Zimmer Heiz_Bad_unten Heiz_Schlafzimmer_Eltern Heiz_Flure Heiz_Kueche1 Heiz_Arbeitszimmer Lampe_EG Schalter_Lampe_Flur_1OG Schalter_Flur_1OG_2Fach Schalter_Lampe_Flur_2OG Licht_Terrasse Lampe_Gartenhaus Strom_Garten Fritzbox wzrpidown Rpistrom FHEM.Backup WZ_Tabletamad Asustabletamad
   HAS_DataDumper 1
   HAS_JSON   1
   NAME       Homestatus
   NR         174
   NTFY_ORDER 50-Homestatus
   STATE      home
   TYPE       LightScene
   mayBeVisible 1
   Content:
     Asustabletamad 1
     Ecken_Leds 1
     FHEM.Backup 1
     Fritzbox   1
     HM_3C4A4A_Clima 1
     HM_3F66BF_Clima 1
     Heiz_Arbeitszimmer 1
     Heiz_Bad_oben 1
     Heiz_Bad_unten 1
     Heiz_Flure 1
     Heiz_Gast_Zimmer 1
     Heiz_Kueche1 1
     Heiz_Schlafzimmer_Eltern 1
     Heiz_Wohnzimmer 1
     Lampe_EG   1
     Lampe_Gartenhaus 1
     Licht_Terrasse 1
     Rest_Leds  1
     Rolladen_Fenster 1
     Rolladen_Tuer 1
     Rpistrom   1
     Schalter_Flur_1OG_2Fach 1
     Schalter_Lampe_Flur_1OG 1
     Schalter_Lampe_Flur_2OG 1
     Steckdose_AVReceiver 1
     Steckdose_AsusTab 1
     Steckdose_Fische 1
     Steckdose_TV 1
     Strom_Garten 1
     TV         1
     WZ_Tabletamad 1
     wzrpidown  1
   Readings:
     2017-02-13 08:43:19   state           home
   Scenes:
     Awake:
       Ecken_Leds on
       FHEM.Backup on
       Fritzbox   wlan5 on
       Heiz_Bad_unten desired-temp 17.0
       Heiz_Flure desired-temp 17.0
       Heiz_Kueche1 desired-temp 17.0
       Heiz_Schlafzimmer_Eltern desired-temp 17.0
       Rolladen_Tuer on
       Rpistrom   on
       Steckdose_AsusTab
       TV         on
       Heiz_wohnzimmer:
         icon
         state      desired-temp 21.0
     Awakewe:
       Ecken_Leds on
       FHEM.Backup on
       Fritzbox   wlan5 on
       Heiz_Bad_unten desired-temp 17.0
       Heiz_Flure desired-temp 17.0
       Heiz_Kueche1 desired-temp 17.0
       Heiz_Schlafzimmer_Eltern desired-temp 17.0
       Heiz_Wohnzimmer desired-temp 21.0
       Rolladen_Tuer on
       Rpistrom   on
       Steckdose_AsusTab
       TV         on
     Away:
       Ecken_Leds off
       Fritzbox   ;sleep 600 wlan ; set Fritzbox wlan5 off
       Funksteckdose_A3 off
       HM_3C4A4A_Clima ;sleep 600 HZ ; set HM_3C4A4A_Clima desired-temp 17.0
       HM_3F66BF_Clima ;sleep 600 HZ ; set HM_3F66BF_Clima desired-temp 17.0
       Heiz_Arbeitszimmer ;sleep 600 HZ ; set Heiz_Arbeitszimmer desired-temp 15.0
       Heiz_Bad_oben ;sleep 600 HZ ; set Heiz_Bad_oben desired-temp 17.0
       Heiz_Bad_unten ;sleep 600 HZ ; set Heiz_Bad_unten desired-temp 17.0
       Heiz_Flure ;sleep 600 HZ ; set Heiz_Flure desired-temp 17.0
       Heiz_Gast_Zimmer ;sleep 600 HZ ; set Heiz_Gast_Zimmer desired-temp 15.0
       Heiz_Kueche1 ;sleep 600 HZ ; set Heiz_Kueche1 desired-temp 17.0
       Heiz_Schlafzimmer_Eltern ;sleep 600 HZ ; set Heiz_Schlafzimmer_Eltern desired-temp 17.0
       Heiz_Wohnzimmer ;sleep 600 HZ ; set Heiz_Wohnzimmer desired-temp 17.0
       Lampe_EG   off
       Lampe_Gartenhaus off
       Licht_Terrasse off
       Rest_Leds  off
       Rolladen_Fenster ;sleep 3600 Rollo ; set Rolladen_Fenster off
       Rolladen_Tuer ;sleep 3600 Rollo ; set Rolladen_Tuer off
       Rpistrom   ;sleep 600 Rpi ; set Rpistrom off
       Schalter_Lampe_Flur_1OG off
       Schalter_Lampe_Flur_2OG off
       Steckdose_AsusTab off
       Steckdose_Fische off
       Strom_Garten off
       TV         off
       wzrpidown  ;sleep 500 rpidown ; set wzrpidown on
     Home:
       Fritzbox   ;cancel wlan quiet ; set Fritzbox wlan5 on
       HM_3C4A4A_Clima ;cancel HZ quiet ; set HM_3C4A4A_Clima desired-temp 17.0
       HM_3F66BF_Clima ;cancel HZ quiet ; set HM_3F66BF_Clima desired-temp 15.0
       Heiz_Arbeitszimmer ;cancel HZ quiet ; set Heiz_Arbeitszimmer desired-temp 15.0
       Heiz_Bad_oben ;cancel HZ quiet ; set Heiz_Bad_oben desired-temp 17.0
       Heiz_Bad_unten ;cancel HZ quiet ; set Heiz_Bad_unten desired-temp 17.0
       Heiz_Flure ;cancel HZ quiet ; set Heiz_Flure desired-temp 17.0
       Heiz_Gast_Zimmer ;cancel HZ quiet ; set Heiz_Gast_Zimmer desired-temp 15.0
       Heiz_Kueche1 ;cancel HZ quiet ; set Heiz_Kueche1 desired-temp 17.0
       Heiz_Schlafzimmer_Eltern ;cancel HZ quiet ; set Heiz_Schlafzimmer_Eltern desired-temp 17.0
       Heiz_Wohnzimmer ;cancel HZ quiet ; set Heiz_Wohnzimmer desired-temp 20.0
       Rolladen_Fenster ;cancel Rollo quiet ; set Rolladen_Fenster on
       Rolladen_Tuer ;cancel Rollo quiet ; set Rolladen_Tuer on
       Rpistrom   ;cancel Rpi quiet ; sleep 180 ; set Rpistrom on
       wzrpidown  ;cancel Rpidown quiet
     Sleep:
       Ecken_Leds off
       Funksteckdose_A3 off
       Heiz_Arbeitszimmer desired-temp 15.0
       Heiz_Bad_unten desired-temp 17.0
       Heiz_Flure desired-temp 17.0
       Heiz_Gast_Zimmer desired-temp 15.0
       Heiz_Kueche1 desired-temp 17.0
       Heiz_Schlafzimmer_Eltern desired-temp 17.0
       Heiz_Wohnzimmer desired-temp 17.0
       Lampe_Gartenhaus off
       Licht_Terrasse off
       Rest_Leds  off
       Rolladen_Fenster off
       Rolladen_Tuer off
       Rpistrom   ;sleep 30 ; set Rpistrom off
       Steckdose_AVReceiver off
       Steckdose_TV off
       Strom_Garten off
       TV         off
       wzrpidown  on
       Heiz_bad_oben:
         icon
         state      desired-temp 17.0
   devices:
     Asustabletamad
     Ecken_Leds
     FHEM.Backup
     Fritzbox
     HM_3C4A4A_Clima
     HM_3F66BF_Clima
     Heiz_Arbeitszimmer
     Heiz_Bad_oben
     Heiz_Bad_unten
     Heiz_Flure
     Heiz_Gast_Zimmer
     Heiz_Kueche1
     Heiz_Schlafzimmer_Eltern
     Heiz_Wohnzimmer
     Lampe_EG
     Lampe_Gartenhaus
     Licht_Terrasse
     Rest_Leds
     Rolladen_Fenster
     Rolladen_Tuer
     Rpistrom
     Schalter_Flur_1OG_2Fach
     Schalter_Lampe_Flur_1OG
     Schalter_Lampe_Flur_2OG
     Steckdose_AVReceiver
     Steckdose_AsusTab
     Steckdose_Fische
     Steckdose_TV
     Strom_Garten
     TV
     WZ_Tabletamad
     wzrpidown
Attributes:
   group      Homestatus
   room       System
   userattr   room_map structexclude
Titel: Antw:Problem Doif Homestatus Lightscene GTAG
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 13 Februar 2017, 09:40:41
Hi,
nur eine Vermutung:

Fritzbox   wlan5 on

Das sieht so aus, als ob da nicht nur ein space zwischen Fritzbox und wlan5 ist. Kannst Du mal ausprobieren, ob es geht, wenn da nur ein space steht?
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Problem Doif Homestatus Lightscene GTAG
Beitrag von: rizo am 13 Februar 2017, 09:58:07
Hm sah eigentlich richtig aus. Habe jetzt nochmal alle Leerzeichen entfernt und neu gemacht. Penibel drauf geachtet das nur ein Leerzeichen da ist. Und jetzt gibt es keine Fehlermeldung mehr.

Super Danke. Manchmal kann es auch einfach sein :).

Jetzt ist nur noch das eigentlich Problem mit den Gtags vorhanden
Titel: Antw:Problem Doif Homestatus Lightscene GTAG
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 13 Februar 2017, 10:57:38
Zitat von: rizo am 13 Februar 2017, 09:58:07Jetzt ist nur noch das eigentlich Problem mit den Gtags vorhanden
Naja, vielleicht schickt das Device "Anwesenheit" halt die entsprechenden Events beim Hochfahren. Wahrscheinlich kann man das aber nicht sehen, weil es wohl schon passiert ist, bis man den Event Monitor einschaltet. Schick mal ein "list Anwesenheit".
Außerdem vielleicht mal testweise auf notify umbauen. Möglicherweise macht DOIF da auch was spezielles.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Problem Doif Homestatus Lightscene GTAG
Beitrag von: Ellert am 13 Februar 2017, 11:12:32
Was Anwesendheit sendet könntest Du Dir hier ansehen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,66926.msg583142.html#msg583142

Zusammengefasst:
Zitat2017-02-12_12:55:54.761 Anwesenheit present
2017-02-12_12:55:54.798 Anwesenheit present
2017-02-12_12:56:54.676 Anwesenheit absent
2017-02-12_12:56:55.180 Anwesenheit present
Titel: Antw:Problem Doif Homestatus Lightscene GTAG
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 13 Februar 2017, 11:44:41
Hi,
naja, wenn das Ding tatsächlich present und absent in schnellem Wechsel sendet, dann ist es halt so, wie es ist. Da müsste man dann vielleicht dann so etwas wie "entprellen".
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Problem Doif Homestatus Lightscene GTAG
Beitrag von: rizo am 13 Februar 2017, 12:27:45
nur wie "entprellen" bzw. vielleicht die Abfragezeit irgendwie erhöhen?

komisch das das sonst niemand hat der gtags nutzt.
Titel: Antw:Problem Doif Homestatus Lightscene GTAG
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 13 Februar 2017, 13:30:13
Zitat von: rizo am 13 Februar 2017, 12:27:45
nur wie "entprellen" bzw. vielleicht die Abfragezeit irgendwie erhöhen?
So was ganz schnelles fällt mir da auch nicht ein. Vielleicht ein notify auf das Anwesenheit, das ein at anlegt/ändert, das wiederum den Status in ein anderes Reading schreibt. Das führt dann dazu, dass dieses andere Reading nur geschrieben wird, wenn mal eine gewisse Zeit Ruhe ist. 

Zitat
komisch das das sonst niemand hat der gtags nutzt.
Oder es interessiert einfach nicht so arg, was passiert, wenn man ein shutdown restart macht. Ich glaube, dass ich das so ungefähr einmal im Jahr mache. Vielleicht kommt dann noch einmal Stromausfall dazu. Also zweimal im Jahr.

Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Problem Doif Homestatus Lightscene GTAG
Beitrag von: rizo am 13 Februar 2017, 14:05:24
alles klar vielleicht muss ich damit einfach leben.

Danke euch für die Zeit und Mühe.
Titel: Antw:Problem Doif Homestatus Lightscene GTAG
Beitrag von: rizo am 13 Februar 2017, 15:32:29
Ich mach es jetzt einfach so das ich vor einem shutdown einfach das DOIF disable.
Titel: Antw:Problem Doif Homestatus Lightscene GTAG
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 13 Februar 2017, 19:33:53
Hi,
jetzt mal ernsthaft: Was ist so schlimm dran, wenn das bei einem shutdown restart einen Moment braucht, bis es sich einpendelt?
Gruß,
   Thorsten