FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: CatWeazle am 12 Februar 2017, 15:00:11

Titel: Auf Event-Monitor reagieren
Beitrag von: CatWeazle am 12 Februar 2017, 15:00:11
Hi Leutz,

ich möchte mit meiner 433Mhz Steckdosen-Fernbedienung mehr als vier Steckdosen ein/aus- schalten.
Also dachte ich mir, ich nutze jede der acht Tasten zum togglen einer Steckdose anstatt sie mit zwei Tasten on off zu schalten.

also bekommen die Steckdosen einen anderen Hauscode als der Sender und FHEM schaltet die Steckdosen auf die Kommandos der Fernbedinung.

Die Kommandos der Fernbedienung laufen im Event-Monitor auf:

2017-02-12 14:43:14 IT IT_F0FF00FFFF on
2017-02-12 14:43:16 IT IT_F0FF0F0FFF on
2017-02-12 14:43:17 IT IT_F0FF0FF0FF on
2017-02-12 14:43:18 IT IT_F0FF0FFF0F on
2017-02-12 14:43:19 IT IT_F0FF00FFFF off
2017-02-12 14:43:21 IT IT_F0FF0F0FFF off
2017-02-12 14:43:22 IT IT_F0FF0FF0FF off
2017-02-12 14:43:24 IT IT_F0FF0FFF0F off


Diese Ereignisse würde ich jetzt gerne für Funksteckdosen und Schaltfunktionen an GPIO-Ports nutzen.

viegener hat mir schon in einem anderen Beitrag ein Beispiel genannt, nur scheitert es an der Umsetzung  :-\

Sein Beispiel:2017-02-12 14:13:53 CUL_TX temp_wf temperature: 15.6

define shutdownOnTemp notify temp_wf:temperature.* shutdown


So habe ich es versucht, klappt aber nicht.
define Event_Test notify IT:IT_F0FF0FFF0F.on set GPIO18 toggle

Ich muss dazu sagen, ich bin erst erst vor einen Monat an FHEM geraten.
Ich habe dieses Problem mit der Forensuche und Google gesucht, aber nichts passendes gefunden.
Ich habe in erster Linie nach dem Event-Monitor und danach die Kombination mit DOIF und notify gesucht.
Sicher ein falscher Ansatz.

Titel: Antw:Auf Event-Monitor reagieren
Beitrag von: betateilchen am 12 Februar 2017, 15:06:11
Zitat von: CatWeazle am 12 Februar 2017, 15:00:11
So habe ich es versucht, klappt aber nicht.
define Event_Test notify IT:IT_F0FF0FFF0F.on set GPIO18 toggle

probiers mal so:

define Event_Test notify IT_F0FF0FFF0F.on set GPIO18 toggle

und danach lies bitte die Doku zu notify (einfach mal "help notify" in FHEM eingeben)
Titel: Antw:Auf Event-Monitor reagieren
Beitrag von: igami am 12 Februar 2017, 15:11:14
Hast du dir das schon mal durchgelesen: Erste Schritte in FHEM (https://wiki.fhem.de/wiki/Erste_Schritte_in_FHEM#Event_Monitor)
Im Eventmonitor steht erst der TYPE vom device und dann das Event. Notify benötigt nur das Event.
Titel: Antw:Auf Event-Monitor reagieren
Beitrag von: CatWeazle am 12 Februar 2017, 15:12:51
Hallo betateilchen,

vielen Dank, so hat es funktioniert.

Ich hatte mich in meiner Suche an den Event-Monitor geklammert, aber der scheint ja dann wirklich nur eine Informationsquelle für den Benutzer zu sein und nicht dazu gedacht, Ereignisse auszuwerten.

Ja, es gibt noch viel zu lesen ......

Titel: Antw:Auf Event-Monitor reagieren
Beitrag von: CatWeazle am 12 Februar 2017, 15:43:19
Hi Leutz,

ich habe mir die help notify und die Beschreibung in Erste Schritte in FHEM durchgelesen.
Jetzt da ich die Funktion des Event-Monitors anders bewerte ist mir die Vorgehensweise klarer.

Mir ist aufgefallen, das in der Help und in Erste Schritte vor dem on ein Doppelpunkt anstelle eines normalen Punktes verwendet wird.
Also so:
define Event_Test notify IT_F0FF0FFF0F:on set GPIO18 toggle
und nicht so:
define Event_Test notify IT_F0FF0FFF0F.on set GPIO18 toggle

Es funktioniert in diesem Beispiel beides, kein Unterschied zu erkennen.

Ist in FHEM die Verwendung von Punkt und Doppelpunkt immer gleichberechtigt?

Titel: Antw:Auf Event-Monitor reagieren
Beitrag von: Markus Bloch am 12 Februar 2017, 16:01:57
In diesem konkreten Fall handelt es sich bei IT_F0FF0FFF0F.o um einen regulären Ausdruck der auf ein Event matcht. Es funktionieren beide Varianten, da der Punkt für ein beliebiges Zeichen steht, egal welcher Art. Daher passt der Punkt auch auf einen Doppelpunkt welcher dem tatsächlichen Zeichen entspricht.

Notify, FileLog und weitere eventbasierte Module benutzen reguläre Ausdrücke um gezielt auf bestimmte Events zu lauschen. Diese sind immer im Format <NAME>:<EVENT>
Titel: Antw:Auf Event-Monitor reagieren
Beitrag von: CatWeazle am 12 Februar 2017, 16:12:27
Hallo Markus,

danke für die Info.

okay, mal im Hinterkopf behalten  :)