Im ZDF-Infokanal läuft eine sehr interessante Dokumentation über Alexander den Großen.
Ratet mal, was Alexa dazu sagt...
LG
pah
Jetzt spann uns nicht auf die Folter....
Hallo Pah,
in solchen Fällen hat sich der Knopf mit dem Mikrofon-Symbol auf dem Echo/Dot bewährt 8)
LG
Markus
Da wird das Selbe passiert sein, wie gestern als meine Frau Fernsehen geschaut hat und ein Mädchen in der Serie den Namen Alexa hatte...
VG
Frank
Zum Glück guck ich sowas nicht...
Neurexan Werbung reicht auch schon für ein "Pling" von Alexa ;)
Endlich mal eine Möglichkeit zu fragen: Gibts einen Befehl damit sie nicht weiter zu hört?
Stopp...
...bzw. abbrechen...
Sofern der (zufällig) aktivierte Skill den Amazon Stop/Cancel Intent implementiert (oder von Amazon übernomen) hat...
..."Standrad-Alexa" sollte den eigentlich haben...
Gruß, Joachim
Die Echo Hardware würde es problemlos hergeben, bestimmte Richtungen bei der Aktivierung auszublenden.
LG
pah
ZitatStopp...
...bzw. abbrechen...
aber immer nur für die "laufende" Aktivierung, sprich beim nächsten "Alexa" ist sie wieder munter, oder ?
Wünschenswert wäre ein Sprachkommando mit der Funktionalität des Schalters, also sowas wie "Alexa, mach mal für ne Stunde Pause" ;D
Zitat von: KölnSolar am 13 Februar 2017, 13:24:49
aber immer nur für die "laufende" Aktivierung, sprich beim nächsten "Alexa" ist sie wieder munter, oder ?
Wünschenswert wäre ein Sprachkommando mit der Funktionalität des Schalters, also sowas wie "Alexa, mach mal für ne Stunde Pause" ;D
Jep, sowas hätte ich mir auch schon oft gewünscht ;)
Schaltsteckdose davor .... off-for-timer
Und die dann noch per Alexa Sprachkommando ansteuern. ;)
Die Idee gefällt ja fast. :)
Habe ich auch so gemacht.
Wenn ich sage "Alexa schalte Privatsphäre ein" schalten 7 Sekunden später alle Dots ab, diese gehen dann entweder wieder an wenn ich sie über mein Tablet wieder einschalte oder spätestens am nächsten morgen, wenn in dem entsprechenden Raum eine Bewegung registriert wird.
Grüße Marcel
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ein HAL wuerde sowas natuerlich merken, und nicht ausfuehren. Und waere ab sofort misstrauisch :)
Die geschaltete Steckdose hätte auch den Charme, dass man relativ sicher sein könnte, dass wirklich nichts mehr mitgeschnitten werden kann.
Der rote Ring setzt schließlich auch Vertrauen Amazon gegenüber voraus. Will heißen: Das ist eine reine Softwaresache. die können die LEDs rot schalten und trotzdem das Mikro-Array offen lassen.
Andererseits wäre nach Murphy Alexa garantiert in den Momenten stromlos, in denen man ein Sprachkommando absetzen möchte.
::)
Markus
Zitat von: Ma_Bo am 13 Februar 2017, 20:11:19
Habe ich auch so gemacht.
Wenn ich sage "Alexa schalte Privatsphäre ein" schalten 7 Sekunden später alle Dots ab, diese gehen dann entweder wieder an wenn ich sie über mein Tablet wieder einschalte oder spätestens am nächsten morgen, wenn in dem entsprechenden Raum eine Bewegung registriert wird.
Grüße Marcel
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wärst du so lieb deinen Code dafür zur Verfügung zu stellen?
Grüße,
Toby
Ich hatte eine DECT200 davorgesetzt: Ausschalten per Alexa-Sprachbefehl, Einschalten per Klatsch-Befehl. Letzteres läuft hier leider nicht zufriedenstellend.
oder man setzt auf seinen Accesspoint/Fritte den Internnetzugriff auf verboten, wenn es nicht gegraucht wird
Die richtige Lösung in einer Sprach-Benutzungsoberfläche lautet:
"Alexa, schalte Dich für 10 Minuten aus"
oder
"Alexa, schalte Dich bis um xx Uhr aus"
Derzeit wird das zwar erkannt, und irgendein "Sleeptimer" gesetzt - allerdings scheint das wirkungslos zu sein. Muss heute mal probieren, ob ich einfach ein Gerät "Dich" definieren kann, und dann wirklich eine Hardware-Trennung des Dot vom Netz erreichen kann.
LG
pah
Device mit Namen "Dich" hatte ich schon probiert, funktioniert nicht.
@accessburn: Ja mach ich die Tage gerne, z.Z. ist mir das aber nicht möglich.
"Dich" geht nicht, hatte ich auch probiert, deshalb hab ich es "Privatsphäre" genannt, hatte auch schon "deine Steckdose" aber fand ich nicht so dolle zu sagen
"Alexa schalte deine Steckdose aus"
da find ich
"Alexa schalte Privatsphäre ein" schon besser, ist aber Geschmackssache.
Mit Custom Skill könnte man ja auch sowas machen wie:
"Alexa sage Privatsphäre, schlafe für 10 Minuten" oder auch andere Zeiten, kann man ja frei anpassen.
EDIT1: das ganze bezieht sich dann auf die schaltbare Steckdose für das Alexa Netzteil
Grüße Marcel
Passend dazu gabs am Montag einen Bericht auf WDR2.
http://www1.wdr.de/verbraucher/geld/quintessenztippsundtrends-1484.html (http://www1.wdr.de/verbraucher/geld/quintessenztippsundtrends-1484.html)
Ach na ja.
Ich bin nun wirklich ein großer Verfechter des Datenschutzes - aber wenn ich sehe, wie in Deutschland notwendige Entwicklungen im Bildungsbereich wegen Datenschutzbedenken unterbleiben, wenn ich sehe, wie der Brandschutz Amok läuft - dann graust es mich schon vor deutscher Regelungswut.
LG
pah