Hallo
Ich habe mir ein nanoCul mit CC1101 (868mHz) gebaut.
Firmware draufgespielt und in FHEM eingebunden.
Wenn ich die cconf auslese bekomme ich diese Werte nanoCUL4 ccconf => freq:6656.000MHz bWidth:58KHz rAmpl:42dB sens:16dB
Leider kann ich die Frequenz bzw. die anderen Parameter nicht ändern.
Das nochmalige aufspielen der Firmware bringt auch nix.
Ist der Arduino nano defekt ?
MfG
André
verschieb(button unten links) besser den Eintrag in das Subforum Hard- u. Firmware
Hast Du die culfw oder aculfw geflashed ? aculfw solltest Du für 868er meiden und bei culfw hab ich leider keine Idee, woran das liegt.
ZitatIch habe mir ein nanoCul mit CC1101 (868mHz) gebaut.
Selbstgebaut?
Dann stimmt die Anbindung des CC1101 noch nicht ganz oder nur teilweise.
Versuche mal mit "set <culname> raw e" ein Reset . (Geduld: Dauert etwas länger...)
Zur Analyse müsstest Du mehr Details liefern ...
Hier gibt es mehr Infos z.B. "C99":
https://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.0.html)
Schau mal da http://tips-und-mehr.de/cul-866-mhz-aus-arduino-nano-und-cc1101-modul-im-kaestchen-fuer-fhem/ ziemlich weit unten unter der Überschrift FHEM, wie man das manuell einstellen kann.
ZitatLeider kann ich die Frequenz bzw. die anderen Parameter nicht ändern.
Wieso nicht?
rfmode auskommentieren (dann greift default und das is SlowRF)
und dann
set CUL1 freq 868.35
Oder meinst du, du hast das gemacht aber es ändert nichts?
Hi,
welche Widerstände hast Du genommen? Ich hatte solche Effekte beim 868er bei 4,7k/10k mit umlöten auf 470/1k war es dann weg!
Gruß Arnd
Hallo
Ich habe keine Widerstände genommen und direkt verlötet.
Ich hatte wahrscheinlich eine kalte Lötstelle.
Jetzt geht er erstmal.
Grüße
André
Hallo,
ich muss das Thema noch mal aufmachen. Ich habe das gleiche Problem. Heute habe ich meinen nanoCUL in Betrieb genommen.
ls -la /dev/serial/by-id/
usb-busware.de_CUL868-if00 -> ../../ttyACM0
usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9MDHFRV-if00-port0 -> ../../ttyUSB1
usb-Rademacher_DuoFern_USB-Stick_WR04ZEIJ-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
define CUL433 CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9MDHFRV-if00-port0@38400 0000
ccconf: freq:6656.000MHz bWidth:58KHz rAmpl:42dB sens:16dB
state: Initialized
version: V 1.67 nanoCUL433
IT Geräte kann ich keine ansteuern. Das wundert mich aber auch nicht, wenn ich mir die Ccconf ansehe.
An was kann es liegen?
Vg
Chris
Das kann an etwas Falschem liegen.
der war gut! ;D hilft mir aber nicht.
Ich habe beim googlen diesen thread gefunden: https://forum.fhem.de/index.php/topic,66981.msg584016.html#msg584016
Zitat von: juergs am 13 Februar 2017, 12:26:00
Dann stimmt die Anbindung des CC1101 noch nicht ganz oder nur teilweise.
Versuche mal mit "set <culname> raw e" ein Reset . (Geduld: Dauert etwas länger...)
Zur Analyse müsstest Du mehr Details liefern ...
Hier gibt es mehr Infos z.B. "C99":
https://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.0.html)
Vielleicht hilft das.
OK das wäre dann dieser Thread hier. Das hab ich schon alles probiert. Manuel kann ich auch keine Einstellungen zuweisen.
2017.12.15 14:07:10 3: Setting FREQ2..0 (0D,0E,0F) to 10 b0 71 = 433.920 MHz
2017.12.15 14:07:14 1: RMDIR: ./restoreDir/2017-12-12
2017.12.15 14:07:38 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9MDHFRV-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (CUL433)
2017.12.15 14:07:38 3: Setting CUL433 serial parameters to 38400,8,N,1
2017.12.15 14:07:41 3: CUL433: Possible commands: ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
2017.12.15 14:07:41 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9MDHFRV-if00-port0 reappeared (CUL433)
2017.12.15 14:09:57 3: Setting MDMCFG4 (10) to 5f = 325 KHz
2017.12.15 14:10:27 3: Setting AGCCTRL2 (1B) to 07 / 42 dB
2017.12.15 14:10:36 3: Setting AGCCTRL0 (1D) to 90 / 4 dB
2017-12-15 14:14:14 CUL CUL433 ccconf: freq:6656.000MHz bWidth:58KHz rAmpl:42dB sens:16dB
2017-12-15 14:20:29 CUL CUL433 raw e
2017-12-15 14:24:11 CUL CUL433 DISCONNECTED
2017-12-15 14:24:11 CUL CUL433 version: No answer
2017.12.15 14:24:11 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9MDHFRV-if00-port0 disconnected, waiting to reappear (CUL433)
2017.12.15 14:24:11 3: Setting CUL433 serial parameters to 38400,8,N,1
2017.12.15 14:24:20 1: Cannot init /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9MDHFRV-if00-port0, ignoring it (CUL433)
Richtig verbunden sollte eigentlich alles sein. Viel falsch machen kann man ja eigentlich nicht oder? Die Verkabelung erfolgte wie hier beschrieben:
https://blog.gummibaer-tech.de/cul-stick-868433-im-selbstbau/
sudo apt-get install make gcc-avr avrdude avr-libc
wget http://culfw.de/culfw-1.67.tar.gz
tar -xzf culfw-1.67.tar.gz
cd culfw-1.67/Devices/nanoCUL/
make
ls -la /dev/ttyUSB*
make program
ls -la /dev/serial/by-id/
define nanoCUL CUL /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400 0000
Ich werde heute Abend mal die Kabel austauschen.
Naja, in einem anderen Thread war halt der cc1101 gestern defekt,
je nach Bauteiltoleranzen kann es auch Probleme ohne Spannungsanpassung geben. Hat Dein flashen denn wirklich funktioniert?
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
hallo,
ich habe seit 3 jahren einen selbsgebauten nanoCul im einsatz für meine somfy rolladen.
alles funktionierte tadellos. seit gestern ist folgendes:
ccconf
freq:4297.458MHz bWidth:67KHz rAmpl:27dB sens:16dB
2017-12-20 00:29:04
set cul freq kann ich eingeben was ich will, da kommen immer werte raus die total abstrakt sind.
reset habe ich versucht, fw aufspielenändert auch nichts, neustart ect.
hat jmd eine idee dazu? wahrscheinlich defekt?
grüße
Naja, hast Du den mit Spannungsteilern aufgebaut? Wir suchen ja schon lange Langzeiterfahrung ohne ;-) Teste mal einen neuen cc1101. Hast Du noch welche?
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
An der Verkabelung hat es auch nicht gelegen. Ich habe mir jetzt einen neuen CC1101 bestellt. Mal sehen was der sagt.
Hallo.
Also es geht wieder alles. Ich habe die schaltung mit Spannungsteiler aufgebaut.
Kurze Verzweiflung entstand dadurch das in der Custum FW kein Somfy mehr drin ist.
Am Ende lag es wahrscheiich daran, das alles auf einem Steckbrett aufgebaut ist und 3 Jahre lag mal gelötet werden sollte [emoji16]
Also nix langzeiterfahrung ohne Spannungsteiler :)
Grüße
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk