FHEM Forum

FHEM => Frontends => Sprachsteuerung => Thema gestartet von: Stefan M. am 14 Februar 2017, 15:16:30

Titel: Alexa und Temperaturabfrage
Beitrag von: Stefan M. am 14 Februar 2017, 15:16:30
Hallo zusammen
hat es schon jemand geschafft das Alexa die Temperatur eines Raumes (FS20 CUL WS)  ausgibt?
Hat da jemand ein Beispiel dafür ?

LG
Stefan
Titel: Antw:Alexa und Temperaturabfrage
Beitrag von: Fixel2012 am 14 Februar 2017, 19:22:51
Zitat von: Stefan M. am 14 Februar 2017, 15:16:30
Hallo zusammen
hat es schon jemand geschafft das Alexa die Temperatur eines Raumes (FS20 CUL WS)  ausgibt?
Hat da jemand ein Beispiel dafür ?

LG
Stefan

Habe es mit einem außenthermometer von HM geschafft.

Habe die Attribute alexa name, generic device Type thermometer und Room alexa gesetzt. Fragen kann ich mit: "alexa, sage fhem was ist der status von außen Temperatrur" außen Temperatur ist dabei der gesetzte alexa name.
Titel: Antw:Alexa und Temperaturabfrage
Beitrag von: Stefan M. am 14 Februar 2017, 23:05:04
Hi
danke so klappt es jetzt auch bei mir.

LG
Stefan
Titel: Antw:Alexa und Temperaturabfrage
Beitrag von: thunder1902 am 15 Februar 2017, 10:19:50
Wie sieht es aus, wenn in dem termperaturmessenden Device die Temperatur im Reading "temperature1" steht? Muss ich da noch das HomebridgeMapping anpassen?
Titel: Antw:Alexa und Temperaturabfrage
Beitrag von: cyvr1 am 15 Februar 2017, 10:56:40
Hallo,

ja, dann muss das Homebridge Mapping angepasst werden:

etwa in der Form:


clear CurrentTemperature=temperature1,cmd=+


Ich habe bei mir so die Ausgabe für Fenterkontakte angepasst, bei denen bei einer Statusabfrage immer der Batteriestand ausgegeben wurde und nicht, ob das Fenster offen, geschlossen oder gekippt ist.
Titel: Antw:Alexa und Temperaturabfrage
Beitrag von: Jamo am 15 Februar 2017, 23:43:39
Hallo,
ich habe schon den ganzen Abend versucht meine Thermometer einzubinden, allerdings habe ich gerade gesehen, das das nur mit CustomSkill funktioniert. Kann mir einer sagen, wo ich den CustomSkill für Thermomenter finde?
Danke!
Titel: Antw:Alexa und Temperaturabfrage
Beitrag von: MadMax-FHEM am 15 Februar 2017, 23:46:58
Zitat von: inoma am 15 Februar 2017, 23:43:39
Hallo,
ich habe schon den ganzen Abend versucht meine Thermometer einzubinden, allerdings habe ich gerade gesehen, das das nur mit CustomSkill funktioniert. Kann mir einer sagen, wo ich den CustomSkill für Thermomenter finde?
Danke!

Es gibt keinen Custom Skill speziell für Thermometer...

Einfach den Custom Skill laut wiki einrichten und gegebenenfalls die Mappings anpassen...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Alexa und Temperaturabfrage
Beitrag von: Master_Nick am 16 Februar 2017, 00:02:37
Also meine Oregon Sensoren können ohne das ich groß was tun musste ausge'fragt' werden. Custom Skill vorrausgesetzt.

Ich habe lediglich, da ich in FHEM den Sensoren auch Nummern gegeben habe "genericDeviceType thermometer", "alexaName Außenthermometer" und "alexaRoom Balkon" gesetzt. Der Rest lief so out of the Box.

Computer frage NameDesCustomSkills wie der Status von Außenthermometer ist.
Fragt man nach dem Status eines Raumes wird das Thermometer ebenfalls angesagt.

Für mich wäre es interessant die Luftfeuchtigkeit mit auszugeben ;-) Aber da bin ich noch am Anfang und lese gerade noch wie die Konfiguration da läuft. Von dem Mappings habe ich noch nicht viel verstanden.
Titel: Antw:Alexa und Temperaturabfrage
Beitrag von: Master_Nick am 20 Februar 2017, 00:37:37
So meine Luftfeuchtigkeit habe ich mittels eines Workarounds nun auch drin. Wahrscheinlich ist es aber sinniger einen Gerätetyp zu schaffen der mit Temperatur Luftfeuchtigkeit und Batteriestand klar kommt.

Infos: https://forum.fhem.de/index.php/topic,60244.msg589117.html#msg589117
Titel: Antw:Alexa und Temperaturabfrage
Beitrag von: carlos am 20 Februar 2017, 08:01:02
Hallo,
Das funktioniert supper.
Ich hätte da aber dann auch noch den Druck mit anzubieten.
Ich habe da einen BME280 der misst Temperatur, Luftfeuchte und Druck.
Mit der Erweiterung wäre alles drin.
Gruß
Carlos
Titel: Antw:Alexa und Temperaturabfrage
Beitrag von: Master_Nick am 20 Februar 2017, 08:38:34
Hehe ;-) schön, dass es noch jemand gebrauchen konnte.

Welches reading hat der, pressure?
Dann kann ich dir heute Abend sagen was zu tun ist, denke ich.  Nur testen kann ich es nicht.


Ich bin die Geschichte mit niedrigem Batteriestand, obwohl reading "ok", angegangen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,60244.msg589358.html#msg589358
Titel: Antw:Alexa und Temperaturabfrage
Beitrag von: carlos am 20 Februar 2017, 12:01:31
Hi,
Ja, das 'pressure' reading kann man dann ja entsprechend wie mit humidity einbauen.
Kann ich heute abend dann mal testen.
Gruß
Carlos
Titel: Antw:Alexa und Temperaturabfrage
Beitrag von: Master_Nick am 20 Februar 2017, 12:13:20
Exakt so hätte ich das versucht.