FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Hermann20 am 14 Februar 2017, 18:46:03

Titel: [erledigt] Frage zum Reading actuator (HM-CC-RT-DN / HM-TC-IT-WM-EU)
Beitrag von: Hermann20 am 14 Februar 2017, 18:46:03
Hallo,

ich verwende mehrere Pärchen HM-CC-RT-DN / HM-TC-IT-WM-EU zur Steuerung meiner Fußbodenheizung. Das funktioniert bis einzelne falsche Readings der Ventilstellung.

Im Log-File ist einzelner Wert "0" der Ventilstellung enthalten.
2017-02-14_05:59:52 ST_Birgit measured-temp: 21.5
2017-02-14_06:02:37 ST_Birgit desired-temp: 22.0
2017-02-14_06:05:08 ST_Birgit actuator: 100
2017-02-14_06:05:08 ST_Birgit measured-temp: 21.4
2017-02-14_06:09:27 ST_Birgit measured-temp: 21.3
2017-02-14_06:17:19 ST_Birgit measured-temp: 21.2
2017-02-14_06:31:53 ST_Birgit measured-temp: 21.1
2017-02-14_07:18:04 ST_Birgit measured-temp: 21.2
2017-02-14_07:27:43 ST_Birgit measured-temp: 21.3
2017-02-14_07:40:46 ST_Birgit measured-temp: 21.4
2017-02-14_09:02:05 ST_Birgit actuator: 0
2017-02-14_09:04:16 ST_Birgit actuator: 100
2017-02-14_09:04:16 ST_Birgit measured-temp: 21.5
2017-02-14_09:59:52 ST_Birgit measured-temp: 21.6
2017-02-14_10:33:41 ST_Birgit measured-temp: 21.7
2017-02-14_11:01:21 ST_Birgit measured-temp: 21.8
2017-02-14_11:03:58 ST_Birgit actuator: 88
2017-02-14_11:06:21 ST_Birgit actuator: 72
2017-02-14_11:23:46 ST_Birgit measured-temp: 21.9
2017-02-14_11:28:43 ST_Birgit actuator: 57

Um 06:02 wird durch den Weekplan die Solltemperatur auf 22°C gestellt, das Ventil öffnet vollständig.
Um 09:02 kommt einmalig 0% und um 09:04 wieder 100%.

Das passiert ein bis zweimal täglich bei meine Stellantrieben.
Ob das Ventil sich dabei bewegt kann ich nicht beantworten.
Die RSSI-Werte liegen zwischen -40 und -70, das sollte ja kein Problem sein.

Kann mir vielleicht jemand einen Hinweis auf die Ursache geben?

Vielen Dank im voraus,
Hermann
Titel: Antw:Frage zum Reading actuator (HM-CC-RT-DN / HM-TC-IT-WM-EU)
Beitrag von: martinp876 am 14 Februar 2017, 21:09:28
Kann ich leider nichts sagen. Das Verhalten kenne ich leider nicht.
Am rssi kann es nicht liegen. die solltemperatur ist stabil.
Was der TC sendet hast du nicht aufgezeichnet. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, was hier passieren könnte, mehrmals am Tag. Am stellrad dreht niemand - korrekt?
Titel: Antw:Frage zum Reading actuator (HM-CC-RT-DN / HM-TC-IT-WM-EU)
Beitrag von: Hermann20 am 15 Februar 2017, 18:43:17
Hallo,

danke für die Antwort.
Ich bin mir sicher, dass in diesem Zusammenhang bei uns keiner am Rad dreht. Es passiert auch, wenn mit Sicherheit niemand daheim ist. (Unsere Katze kommt nicht an die TCs oder RTs  :) )

Der zugehörige TC hat zum fraglichen Zeitpunkt folgende Einträge ins Logfile geschrieben:
2017-02-14_05:59:37 TC_Birgit measured-temp: 21.5
2017-02-14_06:02:26 TC_Birgit desired-temp: 22.0
2017-02-14_06:05:00 TC_Birgit measured-temp: 21.4
2017-02-14_06:09:26 TC_Birgit measured-temp: 21.3
2017-02-14_06:17:28 TC_Birgit measured-temp: 21.2
2017-02-14_06:30:19 TC_Birgit measured-temp: 21.1
2017-02-14_07:17:58 TC_Birgit measured-temp: 21.2
2017-02-14_07:27:36 TC_Birgit measured-temp: 21.3
2017-02-14_07:37:39 TC_Birgit measured-temp: 21.4
2017-02-14_09:04:03 TC_Birgit measured-temp: 21.5
2017-02-14_09:59:50 TC_Birgit measured-temp: 21.6
2017-02-14_10:32:15 TC_Birgit measured-temp: 21.7
2017-02-14_11:00:32 TC_Birgit measured-temp: 21.8


Mir ist allerdings bei den Charts vom heutigen Tag aufgefallen, dass drei meiner fünf RTs exakt zum gleichen Zeitpunkt ein "actuator: 0" gelogt haben. Merkwürdig!

Ich habe im Moment leider keine Zeit mehr, aber ich muss mir meine Charts mal genauer ansehen. Auf den ersten Blick scheint mein Problem zu festen Zeitpunkten aufzutreten.

Ich werde mich wieder melden,
Hermann
Titel: Antw:Frage zum Reading actuator (HM-CC-RT-DN / HM-TC-IT-WM-EU)
Beitrag von: Hermann20 am 17 Februar 2017, 18:33:30
Hallo,

mein Problemchen ist hausgemacht. Ich habe wohl das Zusammenspiel zwischen TC und RT noch nicht ganz verstanden.

Die "0" tritt zu Zeitpunkten auf, wenn laut Weekplan des RT etwas passieren sollte. Ich war der Meinung, dass die Temperaturliste des RT ohne Bedeutung ist, da er ja vom TC gesteuert wird. Das scheint nicht ganz richtig.

Die Suche im Forum im Hinblick auf Temperaturliste hat mir Hinweise auf mögliche Lösungen gegeben. (Manual Mode oder R_0_tempListSat 24:00 17.0  .....)

Ich werde es ausprobieren.

Schönen Abend,
Hermann
Titel: Antw:Frage zum Reading actuator (HM-CC-RT-DN / HM-TC-IT-WM-EU)
Beitrag von: Hermann20 am 20 Februar 2017, 17:50:35
Hallo,

ich habe in die Temperaturlisten meiner RTs für jeden Tag "24:00 17.0" eingetragen. Ich habe es zwar nicht wirklich verstanden, aber die "actuator : 0" sind nicht mehr aufgetreten.

Gruß Hermann