Hallo,
ich versuche, Intertechno Schaltsteckdosen IT1500 anzusteuern.
Z.Zt. habe ich nur einen CUL868 MHz (am Raspberry) zur Ansteuerung von Homematic Komponenten im Einsatz. Bevor ich mir einen 433CUL kaufe (oder baue), wollte ich die IT1500 mit dem (suboptimalen) 868CUL testen, das soll ja auch leidlich gut gehen durch temporäres Wechseln in den 433MHz Modus. Angelegt habe ich den Schalter mit:
define myITSwitch IT 00111100110101010110011111 0 0000
attr myITSwitch IODev CUL_0
attr myITSwitch model itswitch
Versuche ich, mit "set myITSwitch on" (zum Anlernen des selbstlernenden Schalters) einen Schaltvorgang auszulösen (oder auch durch Klick auf 'on' beim myITSwitch in der FHEM Oberfläche), passiert nichts, und der FHEM Event monitor meldet:
2017-02-15 20:42:00 IT myITSwitch on
2017-02-15 20:42:00 CUL CUL_0 raw: is001111001101
Versuche ich es mit einem raw Befehl von CUL_0 aus:
'set CUL_0 raw is00111100110101010110011111010000', meldet der Monitor:
2017-02-15 20:47:50 CUL CUL_0 raw is00111100110101010110011111010000
2017-02-15 20:47:51 CUL CUL_0 UNKNOWNCODE is001111001101
Es sieht also so aus, als ob nur 12 bit gesendet werden, statt der 32 des V3 Protokolls.
Und es ist egal, ob ich den CUL im rfmode Homematic Modus betreibe, oder ihn händisch auf slowrf und 433 MHz setze.
(Die 433 MHz Kommunikation zu anderen Gerräten klappt übrigens, denn ich seh im slowrf mode auch einen Lacrosse Temp.Sensor in FHEM)
Ach so: als Version steht bei der CUL: "VERSION V 1.57 CUL868"
Und vielleicht ist auch das wichtig: "DeviceName /dev/ttyACM0@9600" (die 9600 ist eine baudrate, vermute ich??)
Bin für jede Hilfe dankbar!
Beste Grüße
Franz
Mach mal bitte ein CUL SW update!
Aktuell ist es 1.66 fuer normale und aculfw 1.23
Danke!
Das war's natürlich.
(Hätte ich auch spätestens drauf kommen können, als ich die Versionsinfo in mein Posting kopierte.. Schäm...)