FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: yellowpinky am 15 Februar 2017, 23:06:47

Titel: SIGNALduino STATE defined ?
Beitrag von: yellowpinky am 15 Februar 2017, 23:06:47
Hallo;

Ich betreibe den SIGNALduino im Zusammenhang mit einem 433MHz Sender/Empfänger basierend auf einen Arduino Nano.
Mein einziger eingebundener TemperaturSensor wird als SD_WS07_TH_1 erkannt und funktioniert auch mit korrekter Temperatur und Luftfeuchtigkeitsanzeige.
Wird am Raspberry Pi ein Reboot ausgeführt oder kommt es dazu durch einen Spannungsausfall, steht im State des Sensors nur mehr "Defined"
Dieser Umstand kann nur dadurch behoben werden indem der 433MHz Sender/Empfänger (Arduino Nano) vom Raspberry kurz absteckt (USB) und wieder ansteckt.
Danach ist alles wieder OK !?

Was mir noch aufgefallen ist, ist dass seit geraumer Zeit beim Update immer die Meldung:
*** EN FHEM/14_SIGNALduino_RSL.pm: No document text found
kommt.

LG
Daniel
Titel: Antw:SIGNALduino STATE defined ?
Beitrag von: Sidey am 19 Februar 2017, 12:26:40
Bezüglich des Reset Problemes vermute ich, dass Du einen Arduino clone hast.

Dem fehlt eine Verbindung zu dem USB CHIP.
Ich habe es auf Anhieb jetzt nicht gefunden, aber das Thema wurde hier im Forum schon beschrieben.

Grüße Sidey
Titel: Antw:SIGNALduino STATE defined ?
Beitrag von: yellowpinky am 20 Februar 2017, 20:52:14
Hallo;

Ja ich verwende einen Arduino Nano Clone jedoch mit Atmega328 und FT232RL Chipset und nicht mit den günstigeren ch340.
Welches Problem gibt es da, bzw. gibt es eine Abhilfe ?

Habe im Forum nichts gefunden..

Danke
Daniel
Titel: Antw:SIGNALduino STATE defined ?
Beitrag von: Sidey am 24 Februar 2017, 15:55:20
Hmm, das Problem tritt doch unabhängig von dem verwendeten Programme auf, welches auf dem arduino läuft oder?
Titel: Antw:SIGNALduino STATE defined ?
Beitrag von: yellowpinky am 26 Februar 2017, 20:38:10
Kann ich nicht sagen, da ich nur diesen ArduinoNano im Zusammenhang mit SIGNALduino in Verwendung habe.
Gibt es eine Möglichkeit das zu testen oder eine Abhilfe?

Danke
Daniel