FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => InterTechno => Thema gestartet von: dtavb am 16 Februar 2017, 21:11:01

Titel: [gelöst] 433Mhz Fensterkontakte - unknowncode trotzdem verarbeiten
Beitrag von: dtavb am 16 Februar 2017, 21:11:01
Hoi Ihr,

ich bastel aktuell an China-Fensterkontakte mit 3 Zuständen (habe mich total gefreut, dass es solche Dinge für einen günstigen Preis überhaupt gibt;5 für ca. 20 Dollar):
Fenster auf
Fenster zu
Kontakt wird von Wand entfernt

Fhem legt ganz brav via autocreate ein Device an, sobald ich den Sensor in den Zustand "Fenster auf" bringe.
Leider reagiert er nicht automatisch auf "Fenster zu" oder "von Wand entfernt".
Sehe ich ins Log, dann passiert folgendes:
geschlossen 2017-02-16 20:25:58 CUL nanoCUL UNKNOWNCODE i3812a7
abriss 2017-02-16 20:36:17 CUL nanoCUL UNKNOWNCODE i3812ab

zur Info: "offen" wäre i3812ae

==autocreate
define IT_1527x3812aoff IT 1527x3812a 0110 0000
attr IT_1527x3812aoff IODev nanoCUL
attr IT_1527x3812aoff room IT
define IT_1527x3812aoff FileLog ./log/IT_1527x3812aoff-%Y.log IT_1527x3812a
attr IT_1527x3812aoff logtype text
attr FileLog_IT_1527x3812aoff room IT

Lösche ich das Device und mache keinen fhem restart, dann sehe ich im Log sobald ich den Sensor in diese Zustände bringe:
offen 2017-02-16 20:37:09 CUL nanoCUL UNKNOWNCODE i3812ae
geschlossen 2017-02-16 20:25:58 CUL nanoCUL UNKNOWNCODE i3812a7
abriss 2017-02-16 20:36:17 CUL nanoCUL UNKNOWNCODE i3812ab

Mit etwas probieren, habe ich zumindest das herausgekitzelt:
offen: 2017-02-16 20:20:58 Global global UNDEFINED IT_1527x3812a IT 1527x3812a 1110 0000
geschlossen: 2017-02-16 20:21:00 Global global UNDEFINED IT_1527x3812a IT 1527x3812a 0111 0000

Nun versuchte ich zu mogeln:
in der Hoffnung fhem legt mir einfach 3 Devices an und diese verknüpfe ich in einem reading-proxy oder dummy, bin aber damit grandios gescheitert :)
fhem weigert sich "geschlossen" oder "abriss" als eigenen Device anzulegen.

Nun stellt sich mir die Frage wie kann diese Sensoren anlegen, einbinden oder irgendwie verarbeiten ohne gleich ein eigenes Modul zu schreiben? (Stichwort AliRF https://forum.fhem.de/index.php?topic=22639.0)

Meine erste Intention zu mogeln, geht ja leider nicht. Meine zweite Idee wäre, dass ich die 2 für fhem unbekannten Befehle dem autocreate-Device zuordnen könnte.
Finde leider keine Option als Attribut, die mir passend schien.
Die dritte Idee Forumsuche etc. ergibt fast nur HM-Lösungen, bzw. Kontakte mit nur 1 Zustand.

Meine Umgebung:
HW: nanoCul V 1.23.05 a-culfw Build: 131
fhem: fhem.pl:13400/2017-02-12


über Tipps und Tricks würde ich mich freuen!
Titel: Antw:433Mhz Fensterkontakte - unknowncode trotzdem verarbeiten
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 17 Februar 2017, 08:10:14
Hi,
da das Teil anscheinend als "IT" Gerät angelegt wird, kan ich Dir hier nur raten, den Thread in den InterTechno-Bereich zu verschieben.
...oder dort neu anzulegen.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:433Mhz Fensterkontakte - unknowncode trotzdem verarbeiten
Beitrag von: steffen83 am 17 Februar 2017, 09:14:40
Kannst du mal den Link Posten welche Fensterkontakte es sind?
Danke
Titel: Antw:433Mhz Fensterkontakte - unknowncode trotzdem verarbeiten
Beitrag von: Ralf9 am 17 Februar 2017, 11:16:39
define IT_1527x3812aoff IT 1527x3812a 0110 0000
Damit es funktioniert müssen der on-, off- und dim-code noch angepasst werden.
Damit die dim-codes verwendet werden muß noch das Attribut model auf itdimmer gesetzt werden.
Mit dieser DEF müsste es funktionieren:
DEF   1527x3812a 1110 0111 1011 0000

Dies ist im InterTechno-Bereich passender.
Als Themaersteller hast Du in der ersten Nachricht unten links die Möglichkeit das Thema zu verschieben

Gruß Ralf
Titel: Antw:433Mhz Fensterkontakte - unknowncode trotzdem verarbeiten
Beitrag von: dtavb am 17 Februar 2017, 16:37:20
Hoi, danke für die ersten Hinweise.

@Ralf9: Ich teste das gleich mal [...] 5 Minuten später, Wow!!! Cool geht prompt, gleich mal in meine fhem-Wiki eintragen... Genial danke schön!

Zu Befehl, Thread wird verschoben :)

@steffen83: https://www.aliexpress.com/item/High-grade-Wireless-Magnetic-Door-sensor-Window-Open-and-Close-detector-for-Home-Security-alarm-system/32657321054.html
sind im Preis etwas gestiegen, 27 Dollar.
Titel: Antw:433Mhz Fensterkontakte - unknowncode trotzdem verarbeiten
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 17 Februar 2017, 17:38:52
Zitat von: dtavb am 17 Februar 2017, 16:37:20
@Ralf9: Ich teste das gleich mal [...] 5 Minuten später, Wow!!! Cool geht prompt, gleich mal in meine fhem-Wiki eintragen...
Warum in Dein fhem-Wiki und nicht in das fhemwiki?
Gruß,
  Thorsten
Titel: Antw:433Mhz Fensterkontakte - unknowncode trotzdem verarbeiten
Beitrag von: dtavb am 18 Februar 2017, 08:47:24
Hoi,

wenn Du mir sagst wo ich das eintragen kann, mache ich das gerne. Bin ja nicht so lange dabei, da fehlt mir der Überblick wo und was.
Zudem weis ich nicht wie hoch der Qualitätsanspruch von der Community ist. Denn die Geräte werden nicht  nativ unterstützt, sprich beispielsweise einer dieser Sensoren macht ja kein dimup. Ich nutze den dimup nur als Zeichen, dass der Sensor von der Wand "entfernt" wurde. Der dimdown hat keine Funktion, bzw. wird fhem nie vom Sensor empfangen, definiert ist er trotzdem. Auch sendet fhem ja Befehle, wenn man auf der GUI die Knöpfe drückt, dabei kann so ein Sensor ja nicht empfangen.
Ist schon getrickst, für mich allerdings in Ordnung...so bin ich nicht auf die Idee gekommen das offiziell dokumentieren zu wollen.
Meine Wiki ist eine einfache Txt-Datei und besteht nur aus Hinweisen und Konfigausschnitten :)

Grüsse,
Stefan
Titel: Antw:433Mhz Fensterkontakte - unknowncode trotzdem verarbeiten
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 18 Februar 2017, 11:17:15
Hi,
wo das genau hingehört weiss ich auch nicht. Ich dachte nur, bevor Du da Aufwand betreibst, der nur für Dich ist, kannst Du das auch gleich für alle machen.
...aber mal kurz [Gelöst] vor den Thread-Titel schreiben sollte drin sein.
Gruß,
  Thorsten
Titel: Antw:433Mhz Fensterkontakte - unknowncode trotzdem verarbeiten
Beitrag von: Ralf9 am 18 Februar 2017, 13:54:35
Zitat von: dtavb am 18 Februar 2017, 08:47:24
Meine Wiki ist eine einfache Txt-Datei und besteht nur aus Hinweisen und Konfigausschnitten :)

Ich habe beim IT-Modul die deutsche Device specific help etwas erweitert.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,52827.msg577082.html#msg577082
Kannst Du mal schauen ob dies für Dich so ausführlich genug ist?

Gruß Ralf